-
- Die Rotaviren-Impfung schützt Kinder vor gefährlichen Darminfektionen. Die Stiftung Warentest hält diese Impfung für sinnvoll. Einige gesetzliche Krankenkassen bezahlen sie.
-
- Die gesetzlichen Krankenkassen haben im Jahr 2011 Überschüsse in Milliardenhöhe erwirtschaftet. Viele Versicherte fragen sich, warum das Geld nicht direkt an sie ausgezahlt wird. test.de erklärt die Hintergründe.
-
- Senioren in Pflegeheimen, für die der Sozialhilfeträger einen Teil der Pflegekosten übernimmt, müssen für diese Leistungen keine Krankenkassenbeiträge zahlen. Das hat das Bundessozialgericht entschieden.
-
- Die Techniker Krankenkasse (TK) will sich ab dem 1. Januar 2012 als erste Kasse an Kosten für rezeptfreie alternative Arzneimittel beteiligen. Bis zu 100 Euro im Jahr sollen Versicherte von der Kasse bekommen. Möglich ist dies durch eine zum neuen...
-
- Viele Eltern glauben, ein Familientarif einer Versicherung schützt auch die Kinder bedingungslos. Das gilt für die Krankenversicherung, ist aber bei der Privathaftpflichtpolice oft ein Irrtum. Denn für Schäden durch Kleinkinder kommt längst...
-
- Nun ist es amtlich: Die BKK für Heilberufe muss zum 31. Dezember dieses Jahres schließen. Die knapp 80 000 Mitglieder müssen sich jetzt eine neue Krankenkasse suchen. test.de sagt, worauf sie dabei achten sollten.
-
- Die AOK Rheinland/Hamburg bietet ihren Mitgliedern eine Brillenversicherung an. Die Versicherung kostet monatlich 6,70 Euro. Das klingt günstig – doch auf lange Sicht wird es für die Versicherten teuer.
-
- Die DAK und die BKK Gesundheit fusionieren zum 1. Januar 2012 zur neuen DAK Gesundheit. Mit insgesamt 6,6 Millionen Versicherten entsteht die Nummer drei unter den gesetzlichen Krankenkassen. test.de informiert.
-
- Betriebliche Krankenversorgung für Führungskräfte: Mit dem Tarif FlexMed Premium der Axa können Unternehmen einer bestimmten Gruppe von Mitarbeitern ambulanten und stationären Zusatzschutz als Bonus anbieten. Denn die Beiträge zahlt grundsätzlich...
-
- Auch künftig dürfen Kinder nicht beitragsfrei über einen gesetzlich krankenversicherten Elternteil mitversichert sein, wenn der andere Ehepartner privat versichert ist und ein höheres Einkommen hat. Das Bundesverfassungsgericht hat eine...
-
- Ergo Direkt bietet seit 30. März eine Art Nachsorgetarif unter dem Namen Zahn-Ersatz-Sofort (Tarif ZEZ) an. Die Versicherung greift auch bei bereits begonnenen Zahnersatzbehandlungen. Finanztest hat das Angebot unter die Lupe genommen.
-
- Die erste Krankenkasse in Deutschland wird dicht gemacht: Das Bundesversicherungsamt (BVA) hat die Schließung der City BKK zum 1. Juli 2011 beschlossen. Für Versicherte bedeutet dies: Sie müssen sich möglichst rasch eine neue Krankenkasse suchen....
-
- „Abzocker“, „ruppige Gynäkologin“, „nettester Arzt überhaupt“ – in Arztbewertungsportalen können Patienten öffentlich loben und tadeln. test hat sich neun Portale angeschaut. Ergebnis: An den Inhalten gibt es noch einiges zu verbessern....
-
-
-
- Krankenkassenbeiträge auf eine Betriebsrente und Abfindungen aus betrieblicher Altersversorgung sind im Einzelfall verfassungswidrig. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. test.de sagt, wer betroffen ist und Geld zurückfordern kann.
-
- Trotz einheitlichem Beitragssatz bieten die gesetzlichen Krankenkassen unterschiedliche Leistungen und Programme. test.de informiert daher jeden Monat zu einem speziellen Thema und vergleicht entsprechende Angebote der größten Kassen. Dieses Mal:...
-
- Als Andrea Hültz für ihren Sohn Simon eine Kinderinvaliditätsversicherung bei der Barmenia abschließen wollte, hätte sie durch eine Falschangabe beinahe den Schutz riskiert: Im Onlineantrag lautete eine Frage anders als in der Papierversion.
-
- Erst erhöht die Barmenia ihre Beiträge für die private Krankenversicherung, dann versucht sie daraus auch noch Kapital zu schlagen. Der Barmenia-Bereichsdirektor der Bezirksdirektion Köln empfahl Kunden in einem Schreiben die „Barmenia-Rente“, damit...
-
- Krankenkassen dürfen auf Renten aus privaten Rentenversicherungen Beiträge verlangen, auch wenn der Kunde keine Rente bezieht, sondern sich das gesamte Geld als Einmalbetrag auszahlen lässt. Das gilt laut Bundessozialgericht für freiwillig...
-
- Private Krankenversicherer leisten nicht immer mehr als gesetzliche. Oftmals leisten sie sogar weniger. Und wenn es zum Streit um Rechnungen für Ärzte, Labors, Krankenhäuser und Apotheker kommt, ist der Versicherte die längste Zeit „Patient Erster...