-
- Naturvölker wie die Inuit machen es seit Menschengedenken: Sie packen ihre Babys fest ein. Auch in unserem Kulturkreis wird das Pucken angewandt. Es soll das Kind beruhigen und beim Einschlafen helfen. Einige Ärzte sehen das straffe Wickeln in...
-
- Filzstifte, Gummibären, Glanz-Shampoos – beim Wettbewerb „Jugend testet 2016“ haben über 2 000 junge Leute im Alter zwischen 12 und 19 Jahren Alltägliches und Kurioses getestet. Die besten Arbeiten aus über 600 Tests hat die Stiftung Warentest...
-
- Auch nach einem Rückruf haften Unternehmen für Fehler. Selbst dann, wenn sie kein Verschulden trifft. test.de erklärt, welche gesetzlichen Regelungen für Produkthaftung und Produktsicherheit gelten.
-
- Mag es noch so praktisch sein, Schokomäulchen oder Dreckspatzenhände mit einem Feuchttuch abzuputzen: Ziehen Sie weiche Waschlappen mit warmem Wasser vor, um Gesicht, Bauch oder Po von Kindern zu säubern – nicht nur, weil es den Müllberg kleiner...
-
- Die meisten Kinder wollen schon früh selbständig sein und ohne Eltern auf den Spiel- oder Fußballplatz gehen. Doch ab welchem Alter geht das? Wann dürfen Kinder allein zur Schule gehen oder ohne Aufsicht zu Hause bleiben, weil ihre Eltern kurz...
-
- Bekommt ein Kind in der Schule Mittagessen, können Eltern die Kosten nicht als haushaltsnahe Dienstleistung steuerlich geltend machen. Verpflegungskosten seien erstens mit dem Kinderfreibetrag abgegolten und zweitens bestehe kein...
-
- Der Babyartikel-Hersteller Hauck ruft ab heute Buggys vom Typ Shopper Comfortfold zurück. Auslöser sind Schadstoffe im Schiebegriff. Die Stiftung Warentest hat im Rahmen ihres aktuellen Buggy-Tests große Mengen kurzkettiger Chlorparaffine...
-
- Fast alles lässt sich heute vernetzen – von Autos und Kühlschränken über Puppen bis hin zu Herzschrittmachern. Das ist Segen und Fluch zugleich: Die smarten Dinge können unseren Alltag bequemer, sicherer, gesünder und umweltschonender gestalten....
-
- Abschminktücher, desinfizierende Hygienetücher, Babytücher für den Windelbereich, feuchtes Toilettenpapier – Vliestücher zum Einmalgebrauch erfüllen viele Zwecke. Neuerdings sind sie sogar mit pflegenden Gesichtsmasken getränkt. Doch was der...
-
- Wer bei offener Autotür ein Kind auf dem Rücksitz anschnallt, trägt eine Mitschuld, wenn ein anderes Auto gegen die Tür fährt. Das Amtsgericht Hamburg-Barmbek ließ einen Vater 70 Prozent des Schadens zahlen, die Unfallgegnerin nur 30 Prozent (Az....
-
- Eltern haben festgestellt, dass bei ihrem Auto-Kindersitz Concord Reverso der Sicherheitsgurt nicht verlässlich hält. Wie unser Autokindersitz-Testpartner ADAC mitteilte, kann beim Mechanismus zur Verstellung des Schrittgurts die Klemme...
-
- Nicht erst seit dem Skandal um manipulierte Abgaswerte bei Volkswagen ist klar: Wer testet, muss mit Täuschungsmanövern der Anbieter rechnen. Die Prüfer der Stiftung Warentest unternehmen einiges, um auf solche Finten nicht hereinzufallen. Hier...
-
- Ein neuer Fußboden kann bei Babys Atemprobleme auslösen, so das Ergebnis einer Studie des Leipziger Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung und des örtlichen Klinikums. Neu verlegte Beläge wie Teppich, Laminat und Linoleum dünsten flüchtige...
-
- Die EU-Kommission hat strengere Regeln für den Einsatz von Konservierungsstoffen in Kosmetika beschlossen. Sie will vor allem Kleinkinder unter drei Jahren besser schützen. Deshalb sind in Cremes für den Babypopo künftig zwei bestimmte Parabene...
-
- Die Möbelhauskette Ikea ruft die Käufer der Kleinkinderschaukel Gunggung zur Rückgabe des Artikels auf. Auf keinen Fall sollte die Schaukel noch genutzt werden. Die Aufhängung könnte reißen und das Kind stürzen.
-
- Deuter ruft das abnehmbare Kinnpolster der Kindertragen Kid Comfort II und III zurück. Bei den 2014er-Modellen (Art.-Nr. 36514 und 36524) könnte ein Gummiband zur Befestigung des Polsters abreißen und sich ein verschluckbares Kleinteil lösen....
-
- Trampoline für den Garten bergen Risiken, die von Nutzern häufig unterschätzt werden, warnt der Tüv Süd. Nur wenn sie regelmäßig gewartet und verschlissene Teile ausgetauscht werden, ist die technische Sicherheit auf lange Sicht garantiert....
-
- Viele Fingerfarben für Kinder enthalten bedenkliche Stoffe, warnt das Schweizer Verbrauchermagazin K-Tipp. Es ließ acht der meistverkauften Fingerfarben testen. Ergebnis: Zwei sind gefährlich. Bei Pelikan Fingerfarben und Wooz’art von der...
-
- Klassenarbeiten sorgen oft für Stress bei Schülern und Eltern. Nicht für jeden schön ist auch, wenn der Lehrer die Noten aller Schüler vorliest. Was erlaubt ist und was nicht, sagt die auf Schulrecht spezialisierte Anwältin Anne Kröger im Interview...
-
- Lehrer und Schüler kennen das: Am letzten Schultag vor den Ferien fehlen bereits einige Kinder. Sie seien schon in den Skiurlaub gefahren, heißt es. Doch Vorsicht, ein vorzeitiger Start in die Ferien kann eine Ordnungswidrigkeit sein.