Rück­ruf Ikea Kinder­schaukel Gunggung Abflug programmiert

1
Rück­ruf Ikea Kinder­schaukel Gunggung - Abflug programmiert

Ein Klick auf die Lupe zeigt die Schwach­stelle im Detail

Die Möbel­hauskette Ikea ruft die Käufer der Klein­kinder­schaukel Gunggung zur Rück­gabe des Artikels auf. Auf keinen Fall sollte die Schaukel noch genutzt werden. Die Aufhängung könnte reißen und das Kind stürzen.

Eltern sollten die Schaukel zurück­bringen

Auf Nach­frage von test.de erklärte eine Ikea-Sprecherin, dass in mehreren Fällen die Kunst­stoff­schnalle zur Längen­verstellung der Schaukel gebrochen sind. Dies stellt ein ernst­haftes Verletzungs­risiko dar. Mit dem Rück­ruf will Ikea weitere Vorfälle verhindern. Auf keinen Fall sollte die Schaukel weiter genutzt werden.

Problemloser Umtausch

Die Gunggung Kinder­schaukel wurde seit dem Früh­jahr 2014 welt­weit angeboten. Ikea bittet alle Käufer, die Schaukel zu einem der Einrichtungs­häuser zu bringen. Der Kauf­preis wird erstattet – auch ohne die Vorlage des Kassenbons. Für weitere Informationen hält Ikea die kostenfreie Service­nummer 0 800/0 00 10 41 bereit.

Falls es schon einen Sturz gegeben hat

Kinder, die wegen einer defekten Schaukel bereits verletzt wurden, haben einen Anspruch auf Ersatz der Behand­lungs­kosten sowie der Zahlung eines angemessenen Schmerzens­gelds. Es muss aber fest­stehen, dass die Verletzung tatsäch­lich auf dem Produkt­fehler beruht.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Gelöschter Nutzer am 16.09.2014 um 18:41 Uhr
Was wissen schon Laien...

Also "Gunggung" soll dann wohl dar Geräusch des auf den Boden prallenden Kinderschädels darstellen. Schätze ich jedenfalls mal. Aber Sarkasmus beiseite: Bei einer Schaukel wirken auf die Aufhängungen mehr als nur das Gewicht des Kindes ein. Fliehkraft kommt hinzu. Und wenn ich dann da ganz normale Plastik-Schnallen sehe, wird mir ehrlich gesagt ganz anders. Laut Ikea wurde das Produkt durch unabhängige Dritte getestet. Und wer war das? Als Hersteller würde ich bei solchen Produkten nie auf einfache Plastik-Schnallen setzen. Die Gefahr wäre mir einfach zu groß. Metall-Schnallen bieten da eine weitaus größere Sicherheit. Aber was wissen schon Laien...