Abschminktücher, desinfizierende Hygienetücher, Babytücher für den Windelbereich, feuchtes Toilettenpapier – Vliestücher zum Einmalgebrauch erfüllen viele Zwecke. Neuerdings sind sie sogar mit pflegenden Gesichtsmasken getränkt. Doch was der Schönheit dient, hat eine hässliche Kehrseite. Landen Vliesprodukte nach dem Gebrauch in der Toilette, belasten sie das Abwassersystem. Meist sind sie dicht gewebt und zersetzen sich im Wasser nicht. Laut Umweltbundesamt sorgen sie immer öfter für Pumpenausfälle und Verstopfungen. Die zu beheben, ist aufwendig. Viele Anbieter empfehlen mithilfe kleiner Bilder auf den Packungen, die Tücher im Mülleimer zu entsorgen. Doch nicht alle Verbraucher halten sich daran. „Benutzte Vliesprodukte gehören in den Hausmüll“, sagt Felix Poetschke, Sprecher des Umweltbundesamts (UBA). Das gelte auch für feuchtes Toilettenpapier – selbst wenn die Anbieter schreiben, dass geringe Mengen in die Toilette gespült werden können. Was sonst noch tabu ist, listet das UBA in der Meldung Abfall, Arzneien, alte Farben – was darf nicht in die Toilette? auf.
-
- Babys müssen schlafen lernen, so wie sprechen oder laufen. Wie leidgeplagte Mütter und Väter gemeinsam mit ihrem Kind einen guten Tag-Nacht-Rhythmus finden.
-
- Eltern aufgepasst: Kaufland hat wegen eines Keims die Bevola Baby Pflege-Lotion aus dem Verkauf genommen. Die betroffenen Flaschen sollten nicht mehr verwendet werden....
-
- Erdnussöl in Cremes und Lotionen soll die Haut glatt und geschmeidig machen. Vor allem Hersteller von Naturkosmetik setzen es ein. Aber durch den Hautkontakt können...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Bei uns im Haus musste ein Rohrereiniger kommen und die Abwasserleitung frei machen.
Ursache der Verstopfung waren solche Feuchttücher aus Vlies und Tampons.
Ich finde, daß Abschminktücher ruhig in den Hausmüll geworfen werden können. Bei Feuchttüchern für die Toilette finde ich das allerdings problematisch.Angenommen,ein Haushaltsmitglied hat Diarhoe,putzt sich mit einem Feuchttuch den Hintern und hat am Schluß noch ausreichend "flüssige Hinterlassenschaft" im Tuch,wirft dieses in den kleinen Mülleimer im Bad,-sofern vorhanden,- und der nächste wirft Abschminktücher rein und sieht mit Ekel das gebrauchte Feuchttuch mit allen Hinterlassenschaften. Noch schlimmer ist es,wemm im Bad kein Mülleimer steht und alles in der Küche in den Hausmüll geworfen wird!
Hier sollte sich die Industrie unbedingt etwas einfallen lassen,um dieses Problem zu lösen!