-
- Tausende VW-Aktionäre können bis September 2017 Geld für erlittene Kursverluste zurückfordern. Ihr finanzielles Risiko ist begrenzt. Bestätigt sich der Verdacht, dass VW zu spät an die Öffentlichkeit gegangen ist und Regeln verletzt hat, können...
-
- Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat den Verkauf von Differenzkontrakten (CFD) mit Nachschusspflicht an private Anleger verboten. Das Verlustrisiko dieser Papiere ist nicht auf den Kapitaleinsatz des Kunden...
-
- Zwei neue Goldmünzen gibt die Bundesrepublik Deutschland zum Luther-Jahr 2017 heraus.
-
- „Grüne“ Themen sind in – auch im Finanzbereich. Seit 2007 gibt es „Green Bonds“, und aktuelle Zahlen zeigen: Der Green-Bond-Markt erlebt gerade einen Aufschwung. Aber: Was sind überhaupt „grüne Anleihen“? Worauf sollten Anleger achten? Hier ein...
-
- Anleger verschwenden viel Geld mit den immer gleichen Fehlern. Finanztest hat analysiert, was Depotinhaber am häufigsten falsch machen und was sie das durchschnittlich kostet. Und: Wir zeigen, wie es besser geht. Mit unseren fünf goldenen...
-
- Beim „SutorEdelmetallDepot plus“ können Anleger schon mit kleinen Beträgen in Edelmetalle wie zum Beispiel Gold investieren, wirbt die Multiinvest GmbH. Sie vermittelt den Sparplan für die Sutor Bank. Die krisensichere Anlage sei für günstige...
-
- Zuletzt glänzte der Onlinebroker Flatex in unserem Test von Depotkosten. Jetzt dürfte der Glanz für viele Nutzer schwinden: Flatex führt Minuszinsen für Privatanleger ein. Geldparken auf dem Verrechnungskonto wird kostspielig. Noch können...
-
- ETF mischen die Fondswelt auf. Die Idee, mit einem Fonds den Markt zu kopieren, funktioniert. Fondsmanager müssen sich ins Zeug legen, um gegenzuhalten. Lohnen sich aktiv gemanagte Fonds noch? Sind ETF nicht grundsätzlich besser? test.de hat 13...
-
- Viele Versicherer tauschen Fonds in Rentenversicherungen ihrer Kunden aus. Denn einige DWS-Garantiefonds fallen weg. test.de informiert über die Veränderungen und sagt, wie Kunden selbst aktiv werden können, um ihre Fondspolice optimal zu nutzen.
-
- Nur wenige Direktbanken und Fondsbanken bieten Sparpläne auf ethisch-ökologische Aktien-ETF an. Diese Fonds bilden einen Aktienindex nach.
-
- Ein Anrufer der Fibo Alliance Ltd. aus Stockholm bot einem Finanztest-Leser kürzlich an, Käufer für seine fast wertlosen oder kaum handelbaren Wertpapiere zu finden. Dafür bekomme er Aktien, die er 24 Monate halten müsse. Zahle er Geld zu, müsse...
-
- In normalen Zinszeiten können Geldmarktfonds sinnvoll sein. Beim aktuellen Zinsniveau verbrennen sie oft Geld, denn sie investieren in Anleihen oder Zinsanlagen mit sehr kurzer Laufzeit. Die bringen zurzeit so gut wie keine Rendite....
-
- Die Finanzaufsicht Bafin warnt vor Aktien von Infin Innovative Finance (Isin CH 013 210 648 2). Das Papier werde in E-Mail-Börsenbriefen zum Kauf empfohlen. Die Bafin hat Anhaltspunkte, dass in den Kaufempfehlungen irreführende Angaben gemacht...
-
- Anleger, die das börsengehandelte Goldzertifikat Xetra-Gold gekauft haben, können sich jederzeit den Gegenwert ihrer Anteile als echtes Gold liefern lassen. So steht es in den Vertragsbedingungen. Doch in der Praxis kann es Probleme geben – wie...
-
- Weltweit anlegen ohne umstrittene Waffen – das geht. Seit Kurzem können Anleger in Deutschland börsengehandelte Fonds (ETF) von BNP Paribas kaufen, die Hersteller umstrittener Waffen ausschließen. Das Angebot umfasst nicht nur den beliebten MSCI...
-
- Nach Shanghai öffnet jetzt auch die Börse im südchinesischen Shenzhen ihre Tore für Anleger aus dem Ausland. Bisher ist der Handel dort Chinesen vorbehalten.
-
- Ausgerechnet ein Rechtsanwalt mit dem Fachgebiet Verbraucherschutz ist einer der sechs Angeklagten im Prozess um die BWF-Stiftung in Berlin: Thomas Schulte aus Berlin. Er soll den Verantwortlichen bei ihrem dubiosen Geschäftsmodell geholfen...
-
- 2016 ist Finanztest 25 Jahre alt geworden. Zum Geburtstag haben wir junge Menschen eingeladen, uns Fragen zu stellen. Diesmal: Markus Kraus. Der 24-Jährige hat 2016 sein duales Studium der Energie und Gebäudetechnik an der Technischen Hochschule...
-
- Tagesgeld lohnt kaum noch, Versicherungen bringen nichts mehr, Immobilienpreise steigen: So mancher Sparer empfindet die aktuelle Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) gleichsam als Enteignung. Andere haben Angst, dass bald...
-
- Die Finanzaufsicht Bafin warnt vor dem Kauf von Cashcloud-Aktien. Hinter Cashcloud steckt der Anbieter eines kontaktlosen Bezahlsystems aus Luxemburg. Die Aktie hätten Online-Börsenbriefe empfohlen. Die Bafin hat Anhaltspunkte, „dass im Rahmen...