-
- Viele Gründe sprechen derzeit gegen eine beschleunigte Inflation. Dennoch haben viele Anleger Angst davor und wollen ihr Geld dort parken, wo keine Entwertung droht. Alle Fragen zur Geldanlage beantworten die Finanztest-Experten Karin Baur, Marion...
-
- Dubiose Vertriebe haben Anlegern überteuerte Eigentumswohnungen als Kapitalanlage angedreht. Um Kunden das Geschäft schmackhaft zu machen, wurden ihnen zu niedrige monatliche Belastungen vorgerechnet. Die Deutsche Kreditbank (DKB) hat anstandslos...
-
- Das Ikea-Haus kommt nach Deutschland. In Wiesbaden können Käufer ein Boklok-Reihenhaus mit drei Zimmern ab 199 000 Euro erwerben. Der Schnelltest in Zusammenarbeit mit den Verbraucherzentralen Bremen und Rheinland-Pfalz klärt, welche Ausstattung das...
-
- Die Deutsche Kreditbank (DKB) übernahm die Finanzierung von Immobilien, ohne die Käufer über die Risiken aufzuklären. So hat es das Landgericht Berlin festgestellt und die DKB zu Schadenersatz verurteilt.
-
- Aus Angst vor Inflation flüchten derzeit viele Sparer in Immobilien. Rechtsanwalt Eberhard Ahr aus Bremen erlebt zahlreiche Fälle, wo Anlegern Schrottobjekte angedreht werden.
-
- Eigentumswohnungen als Kapitalanlage stehen in Folge der Finanzkrise derzeit hoch im Kurs. Die Kreditzinsen sind so niedrig, dass sich auch mit wenig Eigenkapital ein gutes Geschäft machen lässt. Doch nach wie vor gilt: Anleger sollten die Angebote...
-
- Finanztest warnt Eigentümer von Wohnungen der Pleitefirma Köllner in Harsewinkel vor Angeboten der Drimo GmbH und des mit dieser zusammenarbeitenden Immobilienservice Hemer. Sie bieten Kunden den Verkauf ihrer unrentablen Eigentumswohnungen an.
-
- Für die Beseitigung von Mängeln zahlen Bauherren im Schnitt 10 000 Euro. Oft sind aber schon Bauverträge fehlerhaft und Leistungen wie der Anschluss an das Kanalnetz nicht enthalten. Wer solche Pleiten vermeiden will, sollte seinen Vertrag von Profis...
-
- Tausende Anleger, die ihr Geld in überteuerte Eigentumswohnungen gesteckt haben, fühlen sich betrogen. Jetzt verurteilte ein Gericht die Badenia, weil ihr Vermittler falsch aufklärte.
-
- Gute Immobilienmakler beraten fachmännisch, stellen verschiedene Objekte zur Auswahl und lassen Bedenkzeit. In der Branche tummeln sich jedoch auch weniger seriöse Gestalten. Manche vermitteln Wohnungen, für die sie gar keinen Auftrag haben. Oder sie...
-
- Eigentümer eines denkmalgeschützten Hauses sind von der Pflicht, sich einen Energieausweis zu besorgen, befreit. Alle anderen Eigentümer brauchen den Ausweis ab 1. Juli 2008 (Baujahr bis 1965) oder ab 1. Januar 2009, wenn sie ihre Immobilie vermieten...
-
- Das Oberlandesgericht Nürnberg hat die Zwangsvollstreckung gegen die Käufer einer völlig überteuerten Eigentumswohnung für unzulässig erklärt. Die Hypovereinsbank in München hatte die Vollstreckung eingeleitet, weil die Käufer ihre Kreditraten nicht...
-
- Das dicke Ende kommt bestimmt. Wer sich auf das Konzept „Bargeld durch Wohnungskauf“ einlässt, riskiert seinen Ruin. Getäuscht durch dubiose Vermittler nehmen die Opfer einen Kredit für den Kauf einer vermieteten und überteuerten Immobilie auf. Als...
-
- Viele Anleger, denen ein Vermittler zu Hause ein Immobiliengeschäft auf Kredit aufgeschwatzt hat, haben es jetzt einfacher. Sie dürfen den Kreditvertrag in praktisch jedem Fall widerrufen.
-
- Der Ruf von Maklern ist eher schlecht. Ein Grund dafür: Einige wenige mauscheln mit Eigentümern oder Verwaltern und versuchen unberechtigte Provisionen zu kassieren. Mieter können sich wehren. Es gibt klare Regeln. Vermittler von Mietwohnung müssen...
-
- Gesundheitsschädliche Holzschutzmittel, Parkettkleber, die Krebs erzeugende Gifte enthalten oder asbestverseuchte PVC-Fußböden - in vielen alten Häusern stecken unsichtbare Gifte. Häufig sind Immobilien aus den Fünfziger- bis Siebzigerjahren...
-
- Wenn die Lebensversicherung fällig wird, erhalten Versicherungsnehmer auf einen Schlag meist eine größere Summe Geld. Allein in Deutschland überweisen Versicherer ihren Kunden pro Tag etwa 154 Millionen Euro. Da das Geld in den meisten Fällen zur...
-
- Lange ist es her, dass der LBB Fonds 1 als Knüller angepriesen wurde: Steuervorteile und garantierte Einnahmen aus der Vermietung der einzelnen Fondsimmobilien für 10 Jahre. Das war 1992. Heute ist der geschlossene Immobilienfonds ein Lehrstück über...
-
- Wer Schrottimmobilien auf Kredit gekauft hat und deswegen jetzt vor dem Ruin steht, wird vom Bundesgerichtshof allein gelassen. Die Käufer dürfen zwar den Kredit an die Bank zurückgeben, nicht aber die Immobilie an den Verkäufer. Das hilft den...
-
- Auf diese Masche fiel sogar ein Justizminister herein: Bargeld durch Immobilienerwerb, versprechen clevere Betrüger. So funktioniert die wundersame Geldvermehrung: Beim Kauf einer Immobilie von oft zweifelhaftem Wert wird bei der Bank mehr Kredit...