Wer Schrottimmobilien auf Kredit gekauft hat und deswegen jetzt vor dem Ruin steht, wird vom Bundesgerichtshof allein gelassen. Die Käufer dürfen zwar den Kredit an die Bank zurückgeben, nicht aber die Immobilie an den Verkäufer. Das hilft den Geschädigten wenig. Die Immobilie kauft keiner, weil sie Schrott ist. Somit fehlt Geld, um den Kredit überhaupt zurückzahlen zu können. Nun sind einige Banken im Verdacht, dass sie systematisch den Immobiliennepp gepusht haben. Zudem wirft ein Göttinger Rechtsanwalt zwei Bundesrichtern vor, sie seien in ihren Urteilen von diesen Banken beeinflusst gewesen.
Finanztest gibt Tipps und schildert Hintergründe.
-
- Immer mehr Gerichte urteilen: Wegen Fehlern im Kreditvertrag steht Banken keine Vorfälligkeitsentschädigung zu, wenn Kunden ihr Darlehen vorzeitig zurückzahlen.
-
- Makler sind teuer. Längst nicht immer müssen Kunden zahlen. Oft können sie den Vertrag widerrufen. test.de erklärt die Rechtslage.
-
- In den Prospekten von Bauträgern und Anlagevermittlern ist der Kauf eines Pflegeapartments die perfekte Kapitalanlage: Anleger erzielen scheinbar mühelos Renditen...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.