-
- Ein Wohnungseigentümer muss nicht unbedingt für die Pflege von Bäumen in dem Gartenteil aufkommen, für den er ein Sondernutzungsrecht hat. Das hat das Amtsgericht München entschieden (Az. 481 C 24911/16 WEG).
-
- Fehler bei der Baufinanzierung kosten viele Tausend Euro. Finanztest zeigt elf häufige Fallen und gibt Tipps, wie Bauherren und Wohnungskäufer Fehler sicher vermeiden.
-
- Will eine Eigentümergemeinschaft etwa für Instandhaltungsarbeiten einen Auftrag vergeben, sollte sie vor dem Beschluss mindestens drei verschiedene Angebote einholen. Sonst riskiert sie, dass ein Miteigentümer den Beschluss erfolgreich anficht.
-
- Wer ein Haus baut, muss meist schon vor dessen Fertigstellung Rechnungen bezahlen. Daher rufen Bauherren ihr Darlehen üblicherweise in Etappen ab. Für den noch nicht abgerufenen Teil verlangen Banken aber oft überhöhte Bereitstellungszinsen. 3...
-
- Bei grenzüberschreitenden Investments haben es Anleger oft schwer, ihre Rechte durchzusetzen. Das zeigt das Beispiel der Mount-Whitney-Gruppe aus den USA. Führender Kopf ist der Ex-DDR-Radsportler Volker Tabaczek. Er stellte dem Fußballverein...
-
- Der Immobilienmarkt ist vielerorts überhitzt. Da heißt es, kühlen Kopf zu bewahren und keine teuren Fehlentscheidungen zu treffen. Wir erklären, wie ein Immobilienkauf normalerweise funktioniert, was es mit Bieterverfahren auf sich hat und wie...
-
- Aktuell lassen sich Häuser und Wohnungen zu Spitzenpreisen verkaufen – wenn die Taktik stimmt. Dank anhaltend niedriger Zinsen sind Immobilien begehrt wie lange nicht. Wer etwa aus dem zu großen Eigenheim in eine altersgerechte Wohnung ziehen oder...
-
- Ein Grundstück, ein Haus oder eine Eigentumswohnung sind oft schon teuer genug. Doch beim Kauf wollen auch die Bundesländer mitverdienen und verlangen Grunderwerbsteuer. Diese kann je nach Bundesland bis zu 6,5 Prozent betragen. Wer die Regeln...
-
- Immobilienmakler dürfen von Kaufinteressenten keine Reservierungsgebühr verlangen. Das hat das Landgericht Berlin nach einer Klage der Berliner Verbraucherzentrale gegen die Ziegert Bank- und Immobilienconsulting GmbH entschieden (Az 15 O 152/16...
-
- Zehn Bausparkassen werden Ende Februar 2017 die unbegrenzte Einlagensicherung für Bausparverträge streichen sowie den Schutz bis 250 000 Euro für Tages- und Festgeldkonten. Eine Übergangsfrist gibt es nicht. Danach sind die Guthaben nur noch...
-
- Alte Bausparverträge sind für Sparer kleine Schätze. Sie sind absolut sicher und bieten noch Guthabenzinsen von 2 bis 5 Prozent im Jahr. Vergleichbare Geldanlagen werden heute nicht einmal annähernd so gut verzinst. Das ist ein Problem für...
-
- Tagesgeld lohnt kaum noch, Versicherungen bringen nichts mehr, Immobilienpreise steigen: So mancher Sparer empfindet die aktuelle Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) gleichsam als Enteignung. Andere haben Angst, dass bald...
-
- Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat sein Informationsportal Baufoerderer.de erneuert. Im Zentrum steht die Fördermittelsuche. Mit wenigen Klicks finden Bauherren, Wohnungskäufer und Modernisierer passende Förderprogramme für ihr Vorhaben.
-
- Das zu hohe Geschäftsführergehalt, das zinslose Darlehen oder mietfreie Penthouse – Vermögensverschiebungen in einer Firma sind steuerpflichtig. Üblich sind aber „verdeckte Gewinnausschüttungen“. Durch sie werden dem Staat Steuern vorenthalten...
-
- Wohnungseigentümer dürfen in der Eigentümerversammlung mehrheitlich eine „Umzugspauschale“ für den Fall beschließen, dass ein Bewohnerwechsel in einer Wohnung stattfindet. Zahlen muss sie jeweils der Eigentümer der Wohnung. Allerdings sind der...
-
- Bevor ein Käufer ein Haus oder eine Wohnung erwirbt, sollte er darauf achten, dass der Kaufvertrag eine Immobilienbeschreibung mit Größenangabe enthält. Nur dann gilt sie als „Beschaffenheitsvereinbarung“, auf die sich ein Käufer juristisch...
-
- Eine Eigentümergemeinschaft darf einem Mitglied nicht erlauben, auf einem Tiefgaragenstellplatz Bügel für zwei Elektrofahrräder zu montieren. Das Landgericht Hamburg gab einem Eigentümer recht, der den Beschluss der Eigentümerversammlung...
-
- Fühlt sich ein Wohnungseigentümer durch Knackgeräusche gestört, die von fehlerhaft verlegten Heizungsrohren in der Wohnung über ihm kommen, muss die Eigentümergemeinschaft das Problem lösen – nicht allein der Eigentümer, in dessen Wohnung die...
-
- Im Koloss von Prora auf Rügen stehen Eigentums- und Ferienwohnungen zum Verkauf. Den denkmalgeschützten Gebäuderiegel planten die Nationalsozialisten als Massenferienheim, stellten ihn aber nicht fertig. Nun werden Teile saniert. Gelockt werden...
-
- Nachbarn, die sich über Kinderlärm beschweren oder Mieter, die ihre Sachen im Haus liegen lassen – das kommt auch in gemeinschaftlichen Wohnprojekten mal vor. Der Erfolg gemeinschaftlicher Wohnprojekte steht und fällt damit, dass die beteiligten...