155 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Immobilienkauf und Hausbau

rückwärts Zum Thema
  • Baum­pflegeGemeinschaft trägt die Kosten

    - Ein Wohnungs­eigentümer muss nicht unbe­dingt für die Pflege von Bäumen in dem Garten­teil aufkommen, für den er ein Sondernut­zungs­recht hat. Das hat das Amts­gericht München entschieden (Az. 481 C 24911/16 WEG).

  • BaufinanzierungElf teure Fehler – und wie Sie diese vermeiden

    - Fehler bei der Baufinanzierung kosten viele Tausend Euro. Finanztest zeigt elf häufige Fallen und gibt Tipps, wie Bauherren und Wohnungs­käufer Fehler sicher vermeiden.

  • Eigentümer­gemeinschaftMindestens drei Angebote einholen

    - Will eine Eigentümer­gemeinschaft etwa für Instandhaltungs­arbeiten einen Auftrag vergeben, sollte sie vor dem Beschluss mindestens drei verschiedene Angebote einholen. Sonst riskiert sie, dass ein Miteigentümer den Beschluss erfolg­reich anficht.

  • Bereit­stellungs­zinsenSo werden Bauherren geschröpft

    - Wer ein Haus baut, muss meist schon vor dessen Fertigstellung Rechnungen bezahlen. Daher rufen Bauherren ihr Darlehen üblicher­weise in Etappen ab. Für den noch nicht abge­rufenen Teil verlangen Banken aber oft über­höhte Bereit­stellungs­zinsen. 3...

  • Geld anlegen im AuslandWie ein Ex-Radsportler Anleger köderte

    - Bei grenz­über­schreitenden Investments haben es Anleger oft schwer, ihre Rechte durch­zusetzen. Das zeigt das Beispiel der Mount-Whitney-Gruppe aus den USA. Führender Kopf ist der Ex-DDR-Radsportler Volker Tabaczek. Er stellte dem Fußball­ver­ein...

  • Immobilienkauf unter Zeit­druckSo vermeiden Sie teure Fehler

    - Der Immobilienmarkt ist vieler­orts über­hitzt. Da heißt es, kühlen Kopf zu bewahren und keine teuren Fehl­entscheidungen zu treffen. Wir erklären, wie ein Immobilienkauf normaler­weise funk­tioniert, was es mit Bieter­verfahren auf sich hat und wie...

  • Immobilie verkaufenSo erzielen Sie einen Top-Preis

    - Aktuell lassen sich Häuser und Wohnungen zu Spitzen­preisen verkaufen – wenn die Taktik stimmt. Dank anhaltend nied­riger Zinsen sind Immobilien begehrt wie lange nicht. Wer etwa aus dem zu großen Eigenheim in eine alters­gerechte Wohnung ziehen oder...

  • Grund­erwerb­steuerTausend Euro und mehr sparen

    - Ein Grund­stück, ein Haus oder eine Eigentums­wohnung sind oft schon teuer genug. Doch beim Kauf wollen auch die Bundes­länder mitverdienen und verlangen Grund­erwerb­steuer. Diese kann je nach Bundes­land bis zu 6,5 Prozent betragen. Wer die Regeln...

  • ImmobilienkaufMakler darf keine Reser­vierungs­gebühr verlangen

    - Immobilienmakler dürfen von Kauf­interes­senten keine Reser­vierungs­gebühr verlangen. Das hat das Land­gericht Berlin nach einer Klage der Berliner Verbraucherzentrale gegen die Ziegert Bank- und Immobilienconsulting GmbH entschieden (Az 15 O 152/16...

  • Private BausparkassenZusätzliche Einlagensicherung fällt weg

    - Zehn Bausparkassen werden Ende Februar 2017 die unbe­grenzte Einlagensicherung für Bauspar­verträge streichen sowie den Schutz bis 250 000 Euro für Tages- und Fest­geld­konten. Eine Über­gangs­frist gibt es nicht. Danach sind die Guthaben nur noch...

  • BausparenDie neuen Tricks der Bausparkassen

    - Alte Bauspar­verträge sind für Sparer kleine Schätze. Sie sind absolut sicher und bieten noch Gutha­benzinsen von 2 bis 5 Prozent im Jahr. Vergleich­bare Geld­anlagen werden heute nicht einmal annähernd so gut verzinst. Das ist ein Problem für...

  • Nied­rige Zinsen und die Politik der EZBWas Anleger jetzt tun können

    - Tages­geld lohnt kaum noch, Versicherungen bringen nichts mehr, Immobilien­preise steigen: So mancher Sparer empfindet die aktuelle Nied­rigzins­politik der Europäischen Zentral­bank (EZB) gleich­sam als Ent­eignung. Andere haben Angst, dass bald...

  • Baufoerderer.deMit wenigen Klicks zum passenden Förderprogramm

    - Der Verbraucherzentrale Bundes­verband hat sein Informations­portal Baufoerderer.de erneuert. Im Zentrum steht die Fördermittel­suche. Mit wenigen Klicks finden Bauherren, Wohnungs­käufer und Modernisierer passende Förderprogramme für ihr Vorhaben.

  • Verdeckte Gewinn­ausschüttungEntgangenen Steuern auf der Spur

    - Das zu hohe Geschäfts­führer­gehalt, das zins­lose Darlehen oder mietfreie Pent­house – Vermögens­verschiebungen in einer Firma sind steuer­pflichtig. Üblich sind aber „verdeckte Gewinn­ausschüttungen“. Durch sie werden dem Staat Steuern vorenthalten...

  • Wohnungs­eigentums­rechtPauschale für Umzugs­schäden rechtens

    - Wohnungs­eigentümer dürfen in der Eigentümer­versamm­lung mehr­heitlich eine „Umzugs­pauschale“ für den Fall beschließen, dass ein Bewohner­wechsel in einer Wohnung statt­findet. Zahlen muss sie jeweils der Eigentümer der Wohnung. Allerdings sind der...

  • ImmobilienkaufQuadrat­meterzahl in den Vertrag schreiben

    - Bevor ein Käufer ein Haus oder eine Wohnung erwirbt, sollte er darauf achten, dass der Kauf­vertrag eine Immobilien­beschreibung mit Größen­angabe enthält. Nur dann gilt sie als „Beschaffen­heits­ver­einbarung“, auf die sich ein Käufer juristisch...

  • TiefgarageFahr­räder verboten

    - Eine Eigentümer­gemeinschaft darf einem Mitglied nicht erlauben, auf einem Tiefgaragen­stell­platz Bügel für zwei Elektrofahr­räder zu montieren. Das Land­gericht Hamburg gab einem Eigentümer recht, der den Beschluss der Eigentümer­versamm­lung...

  • Eigentums­wohnungWenn die Heizung knackt

    - Fühlt sich ein Wohnungs­eigentümer durch Knack­geräusche gestört, die von fehler­haft verlegten Heizungs­rohren in der Wohnung über ihm kommen, muss die Eigentümer­gemeinschaft das Problem lösen – nicht allein der Eigentümer, in dessen Wohnung die...

  • Koloss von Prora wird saniertBaustelle mit Meeresblick

    - Im Koloss von Prora auf Rügen stehen Eigentums- und Ferien­wohnungen zum Verkauf. Den denkmal­geschützten Gebäuderiegel planten die Nationalsozialisten als Massen­ferien­heim, stellten ihn aber nicht fertig. Nun werden Teile saniert. Gelockt werden...

  • Genossenschaft, Baugruppe, InvestorBin ich bereit fürs Wohn­projekt?

    - Nach­barn, die sich über Kinder­lärm beschweren oder Mieter, die ihre Sachen im Haus liegen lassen – das kommt auch in gemeinschaftlichen Wohn­projekten mal vor. Der Erfolg gemeinschaftlicher Wohn­projekte steht und fällt damit, dass die beteiligten...