-
- Klein, kompakt, per App vernetzt − seit Herbst 2016 verkauft die britische Firma Dyson ihren Saugroboter Dyson 360 Eye in Deutschland. Rund 1 000 Euro kostet der emsige Putzhelfer. Dafür verspricht Dyson hohe Saugkraft auf allen Bodenarten,...
-
- Sobald es funktioniert, nennt es niemand mehr künstliche Intelligenz. Dieser Spruch wird dem US-amerikanischen Informatiker John McCarthy zugeschrieben. Er gilt als Erfinder des Begriffs „Künstliche Intelligenz“, kurz: KI. Diesem Schlagwort...
-
- Was belastet Haushaltskasse und Umwelt mehr – Reparieren oder Wegwerfen? Das haben wir in verschiedenen Untersuchungen berechnet.
-
- Aktuell bei Lidl online im Angebot: Der Wärmepumpentrockner Candy SLH D813A2–84 für 349 Euro. Klingt zunächst nach einem Schnäppchen, hat das Gerät doch Energieeffizienzklasse A++ und ist für ca. 8 kg Füllmenge ausgelegt. Doch ein Vergleich mit...
-
- Die Stiftung Warentest hat fast 14 500 Nutzerinnen und Nutzer von Haushaltsgeräten befragt und spannende Erkenntnisse gewonnen. So ist auf altbekannte Namen nicht unbedingt Verlass – Besitzer von AEG- oder Bauknecht-Geräten berichteten relativ...
-
- Manche halten ewig, andere fallen schon nach wenigen Monaten aus. Jedes Haushaltsgerät hat seine Geschichte. Wir wüssten gern, wie es um Ihren persönlichen Maschinenpark steht. Welche Erfahrungen zufrieden sind Sie mit Waschmaschine, Trockner und...
-
- Viele Energieanbieter zahlen inzwischen Neukundenboni, um Strom attraktiver zu machen. Neuester Clou sind Sachgeschenke wie Tablets, Waschmaschinen und Fahrräder. Wir stellen zwei Ökostrom-Angebote vor, die von Yello Strom und Simply Green. Nur...
-
- Im Dezember 1966 veröffentlichte die Stiftung Warentest den ersten Test Wasch-Vollautomaten. Seitdem mussten sich mehr als 800 Waschmaschinen in unseren Tests behaupten. Jetzt analysierten Ökonomen der Uni Heidelberg mithilfe unserer...
-
- Für nur 70 Euro bietet Aldi (Nord) derzeit einen Staubsauger an. Doch was taugt die Aktionsware vom Discounter? Kann es mit teureren Markenprodukten aus unserem Produktfinder Staubsauger mithalten? Wir haben den Dirt Devil EQU 5 ins Labor geschickt...
-
- Elektrogeräte verbrauchen im Alltagsbetrieb oft mehr Strom als auf dem EU-Energielabel angegeben. So das Fazit einer Studie von vier Umweltverbänden. Weil die Prüfungen nach EU-Norm meist wenig praxisnah sind, geht die Stiftung Warentest bei ihren...
-
- Die Firma Beko in Neu-Isenburg bessert Wäschetrockner ihrer Hausgerätemarken Blomberg und Grundig nach. Modelle aus dem Jahr 2012 können sich überhitzen und möglicherweise entzünden. Käufer sollen deshalb den Kundendienst anrufen. Der schickt...
-
- Wenn die Waschmaschine den Geist aufgibt, erwartet der Kunde eine fachgerechte Reparatur seines Geräts. Und zwar möglichst zügig, bevor sich zu Hause die Wäscheberge türmen. Die Stiftung Warentest nahm fünf Kundendienste von...
-
- Ein Saugroboter zum kleinen Preis: Lidl hat bereits im Februar für kurze Zeit den Vileda Cleaning Robot angeboten. Nun bietet auch Rossmann den kleinen Putzhelfer an – ebenfalls für 90 Euro. Die Stiftung Warentest hat im Schnelltest gepfüft, wie...
-
- Kühlschränke, Kaffeevollautomaten, Waschmaschinen, aber auch Fernseher, Tablets und E-Bikes – der Handelskonzern Otto bietet im Internet unter ottonow.de verschiedenste Haushalts-, Sport- und Technikprodukte zum Mieten an. Die Geräte sind laut...
-
- „Multizyklonen-Staubsauger“ – das klingt gewaltig. Doch was steckt hinter dem Staubsauger, den Aldi Nord derzeit für 69,99 Euro im Angebot hat? Im Schnelltest kam das Gerät von Quigg auf den Prüfstand. Hier lesen Sie die Ergebnisse.
-
- Irgendwann ist jeder Staubsaugerbeutel voll und will gewechselt werden. Oft sind Fremdbeutel deutlich günstiger als die Originale. Doch saugen die Staubsauger mit ihnen auch genauso gut? test hat 19 Beutelkopien gegen die Hausmarken von AEG, Bosch...
-
- Brennende Wäschetrockner, explodierende Waschmaschinentüren − in den vergangenen Jahren haben Leser der britischen Verbraucherorganisation Which? über hunderte derartiger Fälle mit weißer Ware berichtet. In den Untersuchungen der Stiftung...
-
- Haushaltsgeräte werden immer kürzer genutzt. Hinweise, dass Hersteller die Lebensdauer ihrer Produkte mittels eingebauter Mängel gezielt verkürzen – im Fachjargon geplante Obsoleszenz genannt –, lassen sich aber nicht finden. So lautet das...
-
- Der britische Staubsaugerhersteller Dyson wirft der deutschen Firma BSH Hausgeräte vor, Staubsauger der Marken Bosch und Siemens technisch zu manipulieren. So täusche BSH einen geringeren Stromverbrauch vor. Dyson geht vor Gerichten in mehreren...
-
- Mit zwölf Dampfbügeleisen haben unsere Schweizer Test-Kollegen von K-Tipp fleißig Wäsche geglättet. Sieben funktionieren gut, darunter zwei, die auch in Deutschland erhältlich sind.