
© KS-Cycling
Viele Energieanbieter zahlen inzwischen Neukundenboni, um Strom attraktiver zu machen. Neuester Clou sind Sachgeschenke wie Tablets, Waschmaschinen und Fahrräder. Wir stellen zwei Ökostrom-Angebote vor, die von Yello Strom und Simply Green. Nur eines lohnt sich.
Yello Strom: Ökotarif Strom Plus
Yello Strom verkauft den Ökotarif Strom Plus. Ein Neukunde kann als Bonus wählen zwischen Handy, Tablet, Playstation und einer Waschmaschine von Samsung. Wer die Samsung AddWash Waschmaschine mit der energiesparenden Effizienzklasse A+++ wählt, muss einmalig 99 Euro zuzahlen. Sie wird vier Wochen nach Vertragsbestätigung geliefert. Der Ökostromtarif hat eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten und bietet eine volle Preisgarantie auch für Steuern und Umlagen. Das ist fair.
Preisvergleich. Ein Berliner Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3 500 Kilowattstunden würde bei Yello für den 24-Monats-Vertrag mit Endpreisgarantie insgesamt 2 620 Euro bezahlen, inklusive Versandkosten für die Maschine wären es 2 719 Euro. Für das günstigste Ökostromangebot mit gleichen Vertragsbedingungen, den Tarif Smart von Natur Energie Plus, würde unser Berliner Haushalt nur 1 964 Euro bezahlen – also 755 Euro weniger. Die Waschmaschine allein kostet beim Onlinekauf inklusive Versand rund 850 Euro.
Fazit. Wer nur einen günstigen Ökostromtarif sucht, ist hier falsch. Wer Ökostrom und genau dieses Waschmaschinenmodell möchte, spart rund 100 Euro. Es gibt aber günstigere Modelle mit ähnlicher Ausstattung, wie unsere Tests Waschmaschinen zeigen.
Simply Green

Simply Green
Beim Kombitarif Simply Green Ökostrom zahlt unser Berliner Kunde für einen Vertrag mit einjähriger Laufzeit 1 015 Euro im Jahr, wenn er ihn über die Internetseite Simplygreen.de abschließt. Als Geschenk gibt es ein Cityfahrrad, ein Fitnessgerät oder Kopfhörer – bei einem Mindestverbrauch von 1 000 Kilowattstunden Strom im Jahr. Beim Abschluss über Check24 erhält er außerdem einen Sofort- und einen Neukundenbonus von zusammen 120 Euro. Der Kunde müsste 19 Euro mehr zahlen als beim günstigsten Ökostromtarif, Base von Natur Energie Plus.
Fazit. Für Ökostrom-Interessenten kann sich das Angebot lohnen. Sie sollten aber für ihren Wohnort und Verbrauch prüfen, wie groß der Unterschied zum günstigsten Angebot ist.
-
- Qualität hat ihren Preis? Stimmt. Aber wer sagt, dass der automatisch hoch sein muss? Mit den Tipps der Stiftung Warentest können Sie Geld sparen.
-
- Schon kleinste Fremdkörper in der Waschmaschine können großen Schaden anrichten. Unser Rat: Taschen kontrollieren und sich teuren Ärger ersparen.
-
- Vattenfall speichert die Daten seiner Kunden jetzt fünf Jahre, um so Bonusjäger zu identifizieren und abzulehnen. Kunden sollten vor Vertragsabschluss genau hinsehen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Das Angebot von Check24 ist etwas irreführend, scheinbar ist auch die Stiftung Warentest drauf reingefallen: Es gibt kein Fahrrad und außerdem einen Sofort- und Neukundenbonus bei SimplyGreen, sondern nur Sofort- und Neukundenbonus ODER das Fahrrad.
Aber selbst, wenn man das erkannt hat und sich trotzdem für einen Vertragsabschluss entscheidet warten noch weitere Fallstricke: Beim Bestellprozess hatte ich das Fahrrad ausgewählt, war später aber nochmal zurück gegangen, um in einer vorherigen Maske etwas nachzusehen. Dabei hat die Software dann evtl. wieder die Bonuszahlungen statt dem Fahrrad ausgewählt. Zumindest wurde im Nachhinein behauptet, dass ich nicht das Fahrrad angekreuzt hätte. Als ich später bei Durchsicht der Vertragsunterlagen feststellte, dass nirgends stand, wann und wie ich das Fahrrad erhalte, schrieb ich Entega (SimplyGreen) an. Man brauchte fast 2 Wochen zum Antworten und behauptete dann, dass ich das Fahrrad nicht ausgewählt hätte. :-(
@Wenzelwolke: Wir haben uns die Bonusregeln der Stromanbieter für Vermieter nicht angesehen. Deswegen können wir hier dazu keine Stellung beziehen. (maa)
Eine Frechheit sind die Boni die es extra für den Vermieter gibt: Der bestellt teures Gas und/oder teuren Strom den er den Mietern mit der Nebenkostenrechnung berechnet und steckt sich die Geschenke vom Gas- oder Stromanbieter ein.
Oder gibt es dagegen Schutz?