419 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema häufige Erkrankungen

rückwärts Zum Thema
  • Bett­nässenWas Kindern zu trockenen Nächten verhilft

    - Viele Schul­kinder machen nachts noch ins Bett. Ihnen kann geholfen werden, auch ohne Medikamente. test.de erklärt, warum das Einnässen nur selten seelische Ursachen hat, und was Eltern tun können, damit ihre Kinder trocken werden.

  • Allergie gegen EierBesser schon als Baby Hühner­eiweiß essen?

    - Allergien gegen Lebens­mittel wie Hühner­eiweiß nehmen zu – und sie entwickeln sich häufig bereits in den ersten zwei Lebens­jahren. Eltern fragen sich, ob und wie sich vorbeugen lässt. Gewöhnen statt vermeiden, heißt eine Strategie – für die es...

  • Zucker in Lebens­mittelnWie viel drin ist – und wie Sie das rausfinden

    - Die Deutschen essen zu süß. Umge­rechnet 29 Stück Würfel­zucker verbraucht jeder im Schnitt pro Tag. Die Welt­gesund­heits­organisation hält nur gut die Hälfte für tolerier­bar. Vielen Fertigprodukten wird Zucker zugesetzt. Den zu entdecken, ist für...

  • Kamillentee von KusmiExtrem mit Schad­stoffen belastet

    - Die Stiftung Warentest hat in Kamillentee der französischen Marke Kusmi Tea äußerst hohe Schad­stoff­gehalte fest­gestellt. Es handelt sich dabei um Pyrrolizidinalkaloide (PA). Im Tier­versuch haben sich Pyrrolizidinalkaloide als eindeutig...

  • Überge­wichtObst für gute Blut­werte

    - Pflanzenin­halts­stoffe senken die oft erhöhten Entzündungs­werte im Blut Überge­wichtiger deutlich, ergab eine Meta-Analyse des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung. Fazit der Forscher: Betroffene könnten so womöglich selbst Herz­infarkt und...

  • Auto­matisierter externer DefibrillatorSo retten Sie im Ernst­fall Leben

    - Ein auto­matisierter externer Defibrillator (AED) soll Leben retten. Er hängt inzwischen in vielen öffent­lichen Gebäuden, Bahnhöfen, Flughäfen und bei etlichen Arbeit­gebern. Beim Einsatz des AED geht es darum, einem Bewusst­losen Elektroden...

  • Faszien trainierenWas bringt die Arbeit am Bindegewebe?

    - Hören und lesen Sie auch ständig etwas über Faszien? Ob Fitness­studio, Physio­therapie oder Rückenschule – viele schwören neuerdings auf Faszientraining. Die Arbeit am Bindegewebe soll die Beweglich­keit fördern, Schmerzen und Erkrankungen der...

  • Watte­stäbchen„Der Gehörgang ist tabu“

    - Von Watte­stäbchen zur Ohren­reinigung rät eine offizielle US-Leit­linie ab. Warum, sagt HNO-Arzt Markus Hoff­mann. Der leitende Ober­arzt am Universitäts­klinikum Schleswig-Holstein in Kiel erklärt, in welchen Fällen eine professionelle Reinigung...

  • Rück­ruf bei LidlBakterien in H-Milch Milbona

    - Die bei Lidl verkaufte H-Voll­milch Milbona 3,5% Fett wird in sieben Bundes­ländern zurück­gerufen. Der Grund: Bakterien, die schwere Magen- und Darm­erkrankungen auslösen können. Verbraucher sollten das betroffene Produkt nicht verzehren.

  • GastritisAlternative Therapie gegen Magen­probleme

    - Das Bakterium Helicobacter pylori kann Entzündungen der Magen­schleimhaut oder Geschwüre auslösen. Wir stellen drei üblicher­weise einge­setzte Medikamente und eine mögliche wirk­same Alternative vor.

  • Rücken­schmerzenFünf Übungen zum Vorbeugen und Lindern

    - Ungefähr vier von fünf Deutschen haben oder hatten schon einmal Rücken­schmerzen. Die Beschwerden sind meist vorüber­gehend – unsere Übungen können helfen zu verhindern, dass sie chro­nisch werden. Häufige Fragen zum Thema Rücken­schmerzen...

  • Mittel bei Sodbrennen im TestWas saures Aufstoßen stoppt

    - Saures Aufstoßen nach dem Essen muss nicht sein. Alltags­kniffe helfen, aber auch einige Medikamente – wir nennen geeignete Arznei­mittel, die es ohne Rezept gibt.

  • Durch­fall bei Kindern„Stille“ Apfelschorle schützt vor Austrock­nung

    - Vor allem bei kleinen Kindern sind Durch­fall und Erbrechen im Herbst und Winter keine Seltenheit. Meist sind harmlose Infektionen die Ursache dafür. Damit die jungen Patienten rasch wieder auf die Beine kommen, sollten sie viel trinken und so den...

  • Inhalts­stoffe von KosmetikaCheck per App

    - Welche Stoffe stecken in Duschgel oder Deo, welche Funk­tion erfüllen sie? Mit der kostenlosen App von haut.de lässt sich das jetzt beim Einkauf kontrollieren. Sie erläutert Anwendungs­bereiche von mehr als 20 000 Inhalts­stoffen. Hinter haut.de...

  • Gluten- und laktosefreiHinweis auf Kosmetika oft über­flüssig

    - Auf immer mehr Kosmetik­produkten stehen die Hinweise „glutenfrei“ oder „laktosefrei“. Die Methode ist bekannt aus der Lebens­mittel­industrie. Sie hat einen Namen: Clean Labelling bedeutet über­setzt so viel wie „sauber etikettieren“, poliert...

  • Muskel­verspannungAlternativen zu Tetrazepam

    - Der bei Muskel­verspannungen einge­setzte Wirk­stoff Tetrazepam darf seit August 2013 EU-weit nicht mehr verschrieben werden. In der Folge sind tetrazepamhaltige Arznei­mittel wie Musaril oder Tetramdura vom Markt verschwunden. Eine Neube­wertung des...

  • Magnetfeld­therapieWerbung in der Arzt­praxis unzu­lässig

    - Ärzte dürfen eine in ihrer Praxis angebotene Magnetfeld­therapie nicht als schmerzlindernd und akti­vierend für das Immun­system anpreisen. Eine therapeutische Wirkung sei wissenschaftlich nicht belegt, so das Ober­landes­gericht Koblenz (Az. 9 U...

  • Herz­schwächeKeine Angst vor Beta­blockern

    - Wenn das Herz nicht mehr kräftig pumpen kann, können Beta­blocker es entlasten und den Blut­druck senken. Bei älteren Patienten und Frauen mit Herz­insuffizienz wird diese Arznei­mittel­gruppe aber häufig nur zögerlich oder in nied­riger Dosis...

  • Piercing und OhrlochStechen für die Schönheit – wie riskant ist das?

    - Meist sind es kleine Mädchen, die sich sehnlichst Ohrringe wünschen. Später in der Pubertät gefällt vielen Jugend­lichen auch anderer Körper­schmuck: Piercings verzieren Nase, Augen­brauen oder Bauchnabel. Doch das Stechen der Löcher für den Schmuck...

  • Erste Hilfe für KinderNeuer Ratgeber für Eltern

    - Ist ein Kind krank, leiden Eltern mit. Ein neues Buch der Stiftung Warentest bündelt Informationen und Rat zu Erkrankungen von Allergien über Scharlach bis Verstopfung. test.de stellt ein paar Tipps aus dem Ratgeber Der kleine Kinderarzt vor.