Watte­stäbchen „Der Gehörgang ist tabu“

2

Von Watte­stäbchen zur Ohren­reinigung rät eine offizielle US-Leit­linie ab. Warum, sagt HNO-Arzt Markus Hoff­mann. Der leitende Ober­arzt am Universitäts­klinikum Schleswig-Holstein in Kiel erklärt, in welchen Fällen eine professionelle Reinigung der Ohren dennoch sinn­voll sein kann.

Entzündungs­gefahr

Watte­stäbchen sollen nicht ins Ohr. Warum?

Ohren­schmalz fördert Verschmut­zungen wie ein Fließ­band aus dem Ohr heraus. Mit einem Watte­stäbchen stopft man den Dreck nur wieder hinein. Außerdem ist die Gehörgangs­haut sehr empfindlich: Befindet sich etwa ein Sand­korn im Ohr, könnte ein Watte­stäbchen die Haut aufkratzen und so für eine Entzündung sorgen.

Sollten die Ohren über­haupt gesäubert werden?

Nur zum Teil. Erlaubt ist, die Ohrmuschel bis zum Ausgang vom Gehörgang zu reinigen, mit allem, was Sie sich über den Zeigefinger legen können, zum Beispiel ein Tuch. Der Gehörgang ist tabu. Wenn über­haupt, können Sie ein oder zwei Mal monatlich unter der Dusche ganz vorsichtig lauwarmes Wasser in den Gehörgang laufen lassen.

Im Zweifel zum Fach­arzt

Gibt es Ausnahmen?

Wenige. Bei manchen funk­tioniert die natürliche Reinigung nicht so gut, etwa, weil der Ausgang vom Gehörgang stark behaart ist, dann fließt der Ohren­schmalz nicht gut ab. Andere produzieren sehr viel Ohren­schmalz oder haben einen engen Gehörgang. Wer solche Probleme bei sich bemerkt, sollte das mit einem Fach­arzt abklären. Dann kann ab und an eine professionelle Reinigung sinn­voll sein.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • j-m.s am 07.03.2017 um 11:44 Uhr
    Ohrlöffel

    Ich schliesse mich Havda an: in Asien ist es völlig üblich, sich die Ohren mit Edelstahl-Ohrlöffeln zu reinigen. Kindern sollte man das allerdings nicht in die Hand geben. GIbt's für 1€ bei eBay.

  • Gelöschter Nutzer am 25.02.2017 um 09:41 Uhr
    Ohrlöffel

    Es gibt - meist metallene - Ohrlöffel, die in ähnlicher Form schon in der Steinzeit verwendet wurden. Diese eignen sich gut zum entfernen von Ohrenschmalz aus dem vorderen Gehörgang. Natürlich ist hier gesunder Menschenverstand von Nöten. So ist der Ohrlöffel keinesfalls zu tief in den Gehörgang einzuführen. Wer sich das nicht zutraut, sollte es unterlassen. Ich reinige seit Jahren so meine Ohren - ohne irgendwelche Probleme.