-
- Ob auf Wandertouren oder im Opernhaus – Ferngläser sind so klein und leicht, dass sie überall problemlos mitgenommen werden können. Das britische Verbrauchermagazin Which?Travel hat acht kompakte Ferngläser in der Preisklasse von 50 bis 150 Euro...
-
- Die Zahl der verletzten Skifahrer ist wieder leicht gestiegen. Viele Unfälle geschehen durch Kollisionen. Rückenprotektoren können in solchen Situationen schützen. Allerdings tragen bislang nur wenige Wintersportler diesen zusätzlichen Schutz zum...
-
- Skihandschuhe sind für Skifahrer ein Muss: Sie schützen nicht nur vor Kälte. Gute Handschuhe verhindern auch Schnittverletzungen an den messerscharfen Stahlkanten der Ski und Quetschungen, wenn beide Bretter in einer Hand getragen werden. Welche...
-
- Vier Anleger der Hanseatischen Fußball Kontor GmbH (HFK) haben der Firma die Rote Karte gezeigt. Sie stellten beim Amtsgericht Schwerin einen Insolvenzantrag. Außerdem zeigten sie die Firma wegen des Verdachts auf Kapitalanlagebetrug an. Zuvor...
-
- Gut gebettet auf dünnen Matten? Die Schweizer Verbraucherzeitschrift Saldo und das TV-Magazin Kassensturz des Schweizer Fernsehens haben zwölf Campingmatten getestet, alle zwischen 3,3 und 5 Zentimeter dick. Fünf taugen für ein bequemes Lager.
-
- Eine Kündigung darf einen Kunden nichts kosten. Das musste ein Fitnessstudio im brandenburgischen Eberswalde einsehen. Es hatte 39 Euro verlangt, wenn Sportler sich fristgerecht von ihrem Vertrag lösen wollten. Die Verbraucherzentrale Brandenburg...
-
- Jacken, Hosen, Schuhe sowie Rucksäcke und Schlafsäcke von Outdoor-Firmen sind oft mit umwelt- und gesundheitsschädlichen Chemikalien belastet. Das ergab eine Untersuchung von Greenpeace (Outdoor-Report 2016). Die Organisation hat in mehreren...
-
- Michaela S., Karlsruhe: Zahlt meine Krankenkasse auch für Suche und Bergung, wenn ich beim Skifahren in den Allgäuer Alpen stürze oder von einer Lawine verschüttet werde?
-
- Gute Langlaufhandschuhe sind winddicht und atmungsaktiv, damit die Hände weder frieren noch schwitzen. Unsere schwedische Schwesterzeitschrift Råd & Rön hat acht Modelle getestet. Sie mussten sich im Labor und auf der Langlaufpiste beweisen.
-
- Nicht erst seit dem Skandal um manipulierte Abgaswerte bei Volkswagen ist klar: Wer testet, muss mit Täuschungsmanövern der Anbieter rechnen. Die Prüfer der Stiftung Warentest unternehmen einiges, um auf solche Finten nicht hereinzufallen. Hier...
-
- Mein Fitnessstudio verlangt von mir, dass ich meinen Personalausweis als Pfand hinterlasse für einen Spindschlüssel. Ist das zulässig?
-
- 12 von 18 Erstligisten setzen zurzeit auf bargeldlose Bezahlsysteme. Doch meist gelten die Plastik-Bezahlkarten nur fürs eigene Stadion. Wer seine Mannschaft auswärts unterstützen will, muss oft eine neue Karte kaufen und mit Guthaben aufladen....
-
- Im Extremfall prallt ein Fußball mit 100 Stundenkilometer auf den Kopf eines Spielers, wenn er ihn als Kopfball annimmt. Eltern von US-Fußballjunioren sorgen sich, dass Kopfbälle im Fußball dem Gehirn langfristig schaden können. Sie fordern...
-
- Ist die früher einsetzende Dunkelheit ein Grund, aufs Joggen zu verzichten? Nein, sagen die Tester der Verbraucherzeitschrift Rad & Rön aus Schweden, dem Land der langen Winternächte. Gute Stirnleuchten sorgen für Helligkeit in Blickrichtung und...
-
- Zeckenbiss, Schürfwunde, Fingerschnitt – wer wandert, klettert oder Radtouren fährt, muss vorbereitet sein. Kleine Erste-Hilfe-Sets für unterwegs, fertig gepackt zum Beispiel in Outdoorshops erhältlich, sind wichtige Helfer. test.de sagt, worauf...
-
- Es ist WM und alle sind im Fußball-Fieber. Vor allem Kinder und Jugendliche verbringen nun gerne Zeit auf Bolzplätzen und im Garten, kicken ausgelassen aufs Tor. Während Özil und Co sich kaum über die Sicherheit ihrer Spielgeräte Gedanken machen...
-
- Vor der WM werben Fernsehgerätehersteller mit speziellen Fußballfunktionen um die Gunst eingefleischter Fans. Die Experten der Stiftung Warentest haben sich exemplarisch Geräte von Samsung und Sony näher angeschaut und sagen, was die...
-
- „Auf Yetis Spuren“ begaben sich die Tester der österreichischen Verbraucherorganisation VKI, Verein für Konsumenteninformation. Sie prüften Schneeschuhe – im Techniklabor und in der Praxis auf dem niederösterreichischen Schneeberg. Ein Paar...
-
- 14 Tage lang stemmte, jettete und wedelte das Test-Team 1973 über harte und weiche Pisten, durch Pulver- und Tiefschnee und alten Firn: „Forderungen der Stiftung Warentest von 1969 weitgehend erfüllt“, verkündete test anschließend und lobte die...
-
- Millionen Chinesen können nicht irren: Seit Jahrtausenden wird im Reich der Mitte Tai Chi praktiziert. Der ehemalige Kampfsport verspricht dem regelmäßig Übenden die Geschmeidigkeit eines Kindes, die Gesundheit eines Holzfällers und die...