166 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Energie

rückwärts Zum Thema
  • Strom- und Gast­arif wechselnDer Sofort-Bonus zum Mitnehmen

    - Immer mehr Energieanbieter werben mit einem Sofortbonus. Bis zu 250 Euro erhalten Kunden dann bereits kurz nach Liefer­beginn. test.de erklärt, für wen so ein Angebot interes­sant sein könnte und worauf beim Wechsel zu achten ist. Denn den Bonus gibt...

  • LeserfrageHerbst­ferien für den Router?

    - Sollte ich den Router zeit­weise vom Netz nehmen, um Strom zu sparen?

  • Strom- und GasrechnungSo prüfen Sie die Abrechnung

    - Fehler des Energieversorgers können ins Geld gehen. Finanztest erklärt, wie Kunden die Rechnung in wenigen Schritten über­prüfen können und wer hilft, wenn es um die Abrechnung Streit gibt. Der Check kann bares Geld wert sein.

  • Energielabel für StaubsaugerKeine Angst vor wenig Watt

    - Ab heute müssen Staubsauger, die neu auf den Markt kommen, ein Energielabel tragen und die europäische Ökodesign-Verordnung erfüllen. Die begrenzt den Stromhunger der Staubsauger auf maximal 1 600 Watt. Geräte mit 2 000 Watt und mehr sollen vom Markt...

  • test warntSorglosStrom täuscht Kunden

    - „Die Stadt­werke erhöhen die Preise“, meldet sich ein Anrufer am Telefon. SorglosStrom sei billiger. Die Firma koope­riere mit den Stadt­werken. Daher gehe der Wechsel ruck­zuck: Einfach die Zählernummer sagen, schon gibts den neuen Vertrag.

  • Leserfrage Geschirr­spülerLange Lauf­zeit, kurzes Leben?

    - Früher dauerte ein Spülgang zwei Stunden, heute vier. Altert damit der Geschirr­spüler doppelt so schnell?

  • Historischer Test Nr. 10 (August 1966)Kochend­wasser­geräte – Ein Hauch von Luxus

    - Heut­zutage gibt es Kochend­wasser­geräte fast nur noch in unmodernisierten Altbau­wohnungen. Doch in den Sechziger­jahren fanden sich die Schnel­lerhitzer über vielen Spülen, denn selbst in Groß­städten war nur jeder zweite Haushalt an die...

  • EigenheimEnergieeffizienz wird Pflicht

    - Neue Gebäude müssen künftig mit weniger Energie auskommen und besser gedämmt werden als bisher. Das sieht die Novelle der Energie-Einspar­ver­ordnung (EnEV 2014) vor, die zum 1. Mai 2014 in Kraft tritt. Sie verpflichtet Häuslebauer, dafür zu sorgen,...

  • Brenn­stoff­zellenHeizgeräte der Zukunft

    - Brenn­stoff­zellen-Heizgeräte könnten schon bald die häusliche Energieversorgung revolutionieren. Die ersten Hersteller starten in diesem Jahr mit der Markt­einführung, zum Beispiel Viess­mann und Ceramic Fuel Cell (CFC). Die Geräte produzieren Wärme...

  • Strom­verbrauch von Kaffee­maschinenEU-Verordnung ist kalter Kaffee

    - Etliche Medien berichten derzeit, dass die EU-Kommis­sion Kaffee­maschinen „kalt­stellen“ wolle. Hintergrund: Ab dem 1. Januar 2015 müssen sich neue Kaffee­maschinen nach einer bestimmten Zeit auto­matisch abschalten. Der Aufruhr ist etwas...

  • Intelligente Steck­dosenVia Smartphone Kaffee kochen

    - Immer mehr Gadgets sollen den Komfort im Haus erhöhen. Smarte Technik wie etwa fernbedien­bare Steck­dosen können Geräte steuern und vernetzen. Zwei dieser intelligenten Dosen haben sich die Experten der Stiftung Warentest genauer angesehen, eine...

  • Lüftungs­anlagenMehr Frisch­luft

    - Lüftungs­anlagen tauschen verbrauchte gegen frische Luft. Die Fenster bleiben zu und die Energie bleibt im Haus. Die Energie­agentur NRW betreibt ein Lüftungs-Navi. Per Fragenkatalog ermittelt sie die Beschaffenheit der Räume und die tech­nischen...

  • Energiespar­lampenGuter Ersatz für die 25-Watt-Birne

    - Mit hohem Tempo haben Entwickler LED-Lampen verbessert. Die aktuelle Unter­suchung der Stiftung Warentest zeigt: Beim Ersatz für 25-Watt-Glühbirnen lassen die Licht emit­tierenden Dioden inzwischen nicht nur Halogenkolben alt aussehen, sondern auch...

  • LeserfrageBesser kochen mit Induktion?

    - Die Werbung verspricht schnelles Kochen mit geringem Strom­verbrauch. Unsere Tests zeigen: Das stimmt, zumindest bezogen auf die Zeit. Ein Liter Wasser kocht auf einer Induktions­platte mit Booster-Schnell­koch­funk­tion nach vier­einhalb Minuten –...

  • Kühl- und GefriergeräteStromhunger wächst

    - Immer wieder testet die Stiftung Warentest Kühl- und Gefriergeräte, zuletzt Einbau-Kühl­schränke und Kühl-Gefrier-Kombinationen. Dabei zeigten sich große Unterschiede beim Strom­verbrauch. Nun ergab eine Lang­zeitstudie: Je älter die Geräte werden,...

  • Energiespar­lampenBester Ersatz für die 60-Watt-Birne

    - Die klassische Glühbirne ist vom Markt. Doch es gibt guten Ersatz: Viele der 20 getesteten Lampen in Birnenform über­zeugen. Am besten schneiden LED-Lampen ab. Sie sind zwar teuer, zahlen sich lang­fristig aber aus. Kompakt­leucht­stoff­lampen kosten...

  • Strom von Vivi-PowerErster Strom­tarif mit varia­blem Preis

    - Die Vivi-Power GmbH bietet seit kurzem den ersten dyna­mischen Strom­tarif an. Der Tarif hat eine monatliche Grund­gebühr. Fällig wird zudem ein Arbeits­preis pro verbrauchter Kilowatt­stunde. Die Besonderheit: Der Arbeits­preis passt sich der...

  • Strom­verbrauchKontrolle leicht gemacht

    - Das Aufspüren von Strom­fressern ist oft einfach. Ein gutes Hilfs­mittel dafür gibt ’s in jedem Haushalt: den Stromzähler. test.de erklärt, wie man damit seinen Verbrauch in den Griff bekommt.

  • Chat StromsparenAntwort auf Ihre Fragen

    - Die Strom­preise sind in den vergangenen 10 Jahren um rund zwei Drittel gestiegen, zum Jahres­wechsel noch einmal kräftig. Doch mit pfiffigen Spartricks lassen sich die Strom­kosten deutlich verringern – in vielen Haus­halts­berei­chen um 50 Prozent...

  • Heiz­stromDas Mono­pol bröckelt

    - Die ersten Haushalte, die mit Strom heizen, können jetzt den Anbieter wechseln und sparen. Finanztest hat Anbieter geprüft, die auch außer­halb ihres Netz­bereichs Heiz­strom-Tarife für Privathaushalte bieten. Zwei von ihnen verkaufen Heiz­strom auch...