
Die Vivi-Power GmbH bietet seit kurzem den ersten dynamischen Stromtarif an. Der Tarif hat eine monatliche Grundgebühr. Fällig wird zudem ein Arbeitspreis pro verbrauchter Kilowattstunde. Die Besonderheit: Der Arbeitspreis passt sich der Preisentwicklung an der Leipziger Strombörse an und kann sich monatlich ändern. test.de hat sich den neuartigen Tarif genauer angesehen.
Preise stehen für zwei Monate fest
Der Preis des Strom-Tarif von Vivi-Power hängt von der Preisentwicklung am Strommarkt ab. Der Kunde kann mit diesem Tarif also auch von sinkenden Strompreisen profitieren. Er hat einen monatlichen Grundpreis und einen Arbeitspreis pro verbrauchter Kilowattstunde. Der Arbeitspreis kann sich monatlich ändern. In der Praxis läuft es so, dass Vivi-Power die Verbrauchspreise für zwei Monate im Voraus festlegt und die Kunden per Mail über den Preis informiert. Bei einer Preiserhöhung ist der Vertrag jederzeit kündbar. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt einen Monat. Der Tarif wird bundesweit in fast allen größeren Städten angeboten.
Ein Tarif ohne Tricks
Der Tarif von Vivi-Power ist sehr transparent: Tricks zur Verschleierung der Kosten im ersten Jahr – wie etwa hohe Neukundenboni oder freie Kilowattstunden – gibt es nicht. Neu- und Bestandskunden zahlen den gleichen derzeit günstigen Preis, in Berlin beispielsweise im Mai für eine Kilowattstunde Strom 23,7 Cent. Zum Vergleich: in der Grundversorgung bei Vattenfall wären es 27,8 Cent. Die Grundgebühr ist bei Vivi-Power pro Monat 2,14 Euro günstiger. Es fallen keine monatlichen Abschläge und keine Vorkasse an. Vivi-Power dagegen tritt in Vorleistung: Kunden zahlen nur das, was sie im Vormonat verbraucht haben.
Zählerstand monatlich melden
Der Kunde muss seinen Zählerstand jeden Monat online melden. Vergisst er das, wird sein Verbrauch geschätzt. Durch die monatliche Abrechnungsperiode und die Preisänderungsmöglichkeit hat der Kunde keine längerfristige Preissicherheit. Dies unterscheidet den Vivi-Power-Tarif von anderen Tarifen, die oft eine Preisgarantie von zwölf Monaten haben. Die Garantie gilt zwar selten für den gesamten Preis. Oft sind aber immerhin einige Preis-Bestandteile wie der Energieanteil und die Netzkosten für ein Jahr fixiert.
Testkommentar
Der Tarif von Vivi-Power ist nur für Kunden geeignet, die das monatliche Melden der Zählerstände in Kauf nehmen und bereit sind, diese Abwicklung online durchzuführen. Der Tarif ist vergleichsweise günstig: Preisvergleich für Berlin und Frankfurt am Main und hat keine Fallstricke. Die Kosten sind transparent, die Geschäftsbedingungen sind fair. Sollte der Tarif zu teuer werden oder der Service nicht gefallen, können Kunden jederzeit aussteigen.