41 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Einbruchschutz und Brandschutz

rückwärts Zum Thema
  • Lösch­deckenIm Test durch­gebrannt

    - Für Fett­brände sind Lösch­decken kaum geeignet. Sie können den Brand sogar schlimmer machen. Das zeigt eine Unter­suchung belgischer Tester aus dem Jahr 2015. Sogar ein nasses Küchentuch bekämpft die Flammen zuver­lässiger als Lösch­decken. Nun...

  • Umfrage Smart HomeSorgen um die Daten­sicherheit

    - Von unterwegs mit dem Smartphone die Wohnung über­wachen oder auf Zuruf das Licht dimmen – Smart Home soll das Leben einfacher und sicherer machen. Doch Hacker­angriffe, Abhör­affären und tech­nische Defekte verunsichern potenzielle Nutzer. Das...

  • Das Haus winter­fest machenKeine Angst vorm Winter­einbruch

    - Bevor es kalt und scheuß­lich wird und der Winter richtig loslegt, sollten Haus­besitzer ihr Eigenheim winter­fest machen. Wer jetzt vorbeugt, muss später keine Schäden durch Stürme, Kälte, Eis, Schnee und Tauwasser befürchten. Auch was Schimmel...

  • Holz­pflege­mittelVorsicht, Möbel­politur löst Brände aus

    - Mit Möbel­politur getränkte Lappen können sich selbst entzünden. Darauf weisen unsere Schweizer Kollegen vom K-Tipp hin. Sie untersuchten zehn Holz­pflege-Öle. Sieben davon erwärmen sich selbst so stark, dass sie unter Raum­temperatur zünden können.

  • Brand­schutzRisiko Elektrik

    - Durch­geschmorte Kabel, kaputte Mehr­fach­steck­dosen und Elektrogeräte sind Haupt­ursache für Brände in Deutsch­land. Von 1 500 aktuell ausgewerteten Bränden war jeder dritte auf die Elektrik zurück­zuführen, informiert das Institut für...

  • Schorn­steinfegerFeuer­stättenschau muss gestattet werden

    - Eigentümer müssen Bezirks­schorn­steinfegern für die Feuer­stättenschau ungehinderten Zugang zu Wohn­räumen ermöglichen. Sie unter­suchen Heizungs- und Abgas­anlagen auf den Brand­schutz. Die Tätig­keit darf auch nicht durch Video­aufnahmen...

  • Rauchmelder Unitec EIM-202Alarm zu leise – Austausch gratis möglich

    - Das Unternehmen Inter-Union Technohandel hat einen Sicher­heits­hinweis für seinen Rauchwarnmelder Unitec EIM-202 veröffent­licht: Das Warn­signal sei bei manchen der produzierten Melder etwas zu leise. Von dem betroffenen Modell wurden bis heute...

  • Hausrat gestohlenEinbruch durch die Garage ohne Spuren

    - Bei Einbruch zahlt die Hausrat­versicherung – aber was, wenn es keine Einbruch­spuren gibt? Eine Frau hatte kurz vor ihrem Umzug Sachen im Wert von 6 000 Euro in die Garage gestellt und das Tor abge­schlossen. Trotzdem gelang es einem Dieb, das Tor...

  • CO-WarnmelderSchutz vor Kohlen­monoxid

    - Bricht nachts in der Wohnung ein Feuer aus, droht den Bewohnern, dass sie im Schlaf ersti­cken. Gute Rauchmelder erkennen die Partikel im Qualm und schlagen zuver­lässig Alarm (Test Rauchmelder, test 1/2016). In seltenen Fällen kann es dazu kommen,...

  • RollädenGut fürs Wohn­klima – und der Staat zahlt mit

    - Roll­läden schützen zugleich vor sommerlicher Hitze, vor winterlicher Kälte und vor Einbrechern. Unter bestimmten Voraus­setzungen beteiligt sich sogar der Staat an den Kosten für den Einbau.

  • RauchmelderImmer mehr Fehl­alarme

    - In deutschen Häusern und Wohnungen gibt es immer mehr Rauchmelder. In der Folge steigt die Zahl der Fehl­alarme. Aber wer zahlt für die Kosten unnötiger Feuerwehr­einsätze? Der Eigentümer oder Mieter? Der aufmerk­same Nach­bar, der den Alarm gehört...

  • GasherdHeißes Fett im Blick behalten

    - Den Gasherd einschalten und dann kurz aus der Küche gehen? Das ist keine gute Idee, erklärte das Land­gericht Göttingen einer Frau, die einen Topf mit Frittier­fett auf die Flamme gestellt hatte, dann aber zur Toilette musste. Als sie zurück­kam,...

  • Internet der DingeWas ist das, was bringt das, wie riskant ist das?

    - Fast alles lässt sich heute vernetzen – von Autos und Kühl­schränken über Puppen bis hin zu Herz­schritt­machern. Das ist Segen und Fluch zugleich: Die smarten Dinge können unseren Alltag bequemer, sicherer, gesünder und umwelt­schonender gestalten....

  • Kleintresore im TestDie meisten sind zu schwach für Diebe

    - Kleine Tresore stellen für Einbrecher kaum ein Hindernis dar. Das ergab ein Test unserer schweizerischen Part­ner­organisation Saldo. Neun von zwölf Mini-Safes konnten die Tester inner­halb weniger Minuten mit Schraubenzieher, Brech­stange und Hammer...

  • Einbruch­schutzBis zu 1 500 Euro Zuschuss von der KfW

    - Bauen Haus­eigentümer sichere Türen, Zusatz­schlösser oder Alarm­anlagen ein, können sie ab sofort Geld von der staatlichen Förderbank KfW bekommen. test.de sagt, wer darauf Anspruch hat, was gefördert wird – und unter welchen Voraus­setzungen es...

  • Sicher­heits­technikFenster und Türen schützen – und der Staat zahlt mit

    - Trotz gestiegener Einbruchzahlen miss­lingt fast jeder zweite Einbruchs­versuch. Es lohnt sich, in die Sicherheit der eigenen vier Wände zu investieren. Zumal der Staat sich finanziell beteiligt, wenn Mieter oder Eigentümer ihr Haus mit besseren...

  • Rauchmelder-CheckPutzen für die Sicherheit

    - Unscheinbar hängen Rauchmelder an der Zimmerdecke, doch ein Minimum an Beachtung sollten sie finden. Grund: Wenn sie verstauben, steigt das Fehl­alarm­risiko. Gelegentliches Absaugen der kleinen Lebens­retter hilft dagegen. Praktisch sind...

  • FeuerwehrWer für den Einsatz zahlen muss

    - Die Feuerwehr löscht Brände und hilft in Notlagen. Das kostet Geld. In manchen Fällen müssen Betroffene den Einsatz selbst zahlen. test.de erklärt, wann die Staats­kasse einspringt und wann der Einzelne blechen muss.

  • Schutz vor EinbrechernWas Dieben die Tour vermasselt

    - Hitze raubt zurzeit vielen den Schlaf. Erst spät strömt kühlere Luft ins Haus. Vieler­orts stehen deshalb in den Abend­stunden Fenster und Balkontüren weit offen, selbst nachts. Das ist riskant. Einbrecher gelangen mit einer herum­liegenden Leiter...

  • RauchmelderHaben Sie einen?

    - Sie gelten als potenzielle Lebens­retter: Wenn es irgendwo im Haus brennt, sollen Rauchmelder Alarm schlagen und verhindern, dass die Bewohner im Schlaf ersti­cken. Ende Dezember wird die Stiftung Warentest Unter­suchungs­ergeb­nisse von Rauchmeldern...