
© Stiftung Warentest
Durchgeschmorte Kabel, kaputte Mehrfachsteckdosen und Elektrogeräte sind Hauptursache für Brände in Deutschland. Von 1 500 aktuell ausgewerteten Bränden war jeder dritte auf die Elektrik zurückzuführen, informiert das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer. Knapp jedes fünfte Feuer entstand durch menschliches Fehlverhalten, etwa das vergessene Bügeleisen.
Tipp: In unserer Meldung Brandschutz zu Hause erklären wir, was zu tun ist, wenns brennt.
-
- Schornsteinfegerarbeiten zur Erhaltung der Brandsicherheit eines Hauses sind auch während der Pandemie notwendig, hat das Verwaltungsgericht Hannover kürzlich...
-
- Die britische Partnerorganisation der Stiftung Warentest „Which“ warnt vor dem Kauf von 250 von ihr getesteten Kühl- und Gefriergeräten. Grund: Sie fielen in Brandtests...
-
- Ein Lichtbogenkurzschluss kann in Wäschetrocknern dazu führen, dass die Geräte in Brand geraten. Laut Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS)...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.