
Das Unternehmen Inter-Union Technohandel hat einen Sicherheitshinweis für seinen Rauchwarnmelder Unitec EIM-202 veröffentlicht: Das Warnsignal sei bei manchen der produzierten Melder etwas zu leise. Von dem betroffenen Modell wurden bis heute rund zwei Millionen Exemplare verkauft. Das Unternehmen bietet Kunden vorsorglich einen kostenlosen Austausch an.
Anforderungen der Norm nicht erfüllt
Inter-Union Technohandel teilte mit, man habe im Rahmen einer firmeneigenen Überprüfung festgestellt, dass die Lautstärke des Warnsignals bei manchen Unitec EIM-202 Rauchmeldern die Anforderungen der Norm EN 14604 nicht erfüllt. Die Schallemission liege im schlechtesten gemessenen Fall nach einem Alarmbetrieb über 1 Minute bei 76,9 dB(A), während die Norm 85 dB(A) vorgebe. Bei einem Alarm über 4 Minuten liege der schlechteste Messwert bei 77 dB(A), nach Normvorgabe müssten es 82 dB(A) sein. Die Zuverlässigkeit der Signalauslösung im Brandfall sei jedoch jederzeit gegeben.
Kostenloser Austausch
Betroffen sind nach Angaben von Inter-Union Technohandel ausschließlich Melder mit der Modellnummer EIM-202, von denen seit 2009 rund zwei Millionen Stück verkauft wurden. Die Modellnummer ist auf dem Etikett auf der Innenseite des Melders zu finden. Das Unternehmen bietet Kunden, die einen oder mehrere dieser Rauchmelder installiert haben, vorsorglich einen kostenlosen Austausch an. Ein Kassenbeleg sei nicht notwendig. Verbraucher sollten sich an das Service-Center wenden, telefonisch zu erreichen unter 0 63 41/28 41 31 (Mo.- Do. 8:00 bis 17:30 Uhr, Fr. 8:00 bis 16:30 Uhr) oder per Email servicecenter@mts-gruppe.com.
Im Test befriedigend
Die Stiftung Warentest hat den Rauchmelder Unitec EIM-202 vor vier Jahren geprüft (Rauchmelder, test 1/2013). Die Lautstärke des Alarms beurteilten die Tester damals mit der Note Gut (2,4). Die Anforderungen an die Norm wurden in der Prüfung erfüllt. Insgesamt schnitt das Gerät befriedigend ab. Im 2016er Test kam ein anderer Rauchmelder des Unternehmens, der Unitec EIM-207, ebenfalls auf die Gesamtnote Befriedigend.
Tipp: Weitere Informationen erhalten Sie in unserem regelmäßig erweiterten Test Rauchmelder im Test. Wo Rauchmelder vorgeschrieben sind, wer sie einbauen muss, wie sie zu warten sind – Antwort auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in unseren FAQ Rauchmelder.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.
-
- Rauchmelder können Leben retten. In allen Bundesländern gibt es verpflichtende Bestimmungen zu deren Einsatz. Wir sagen, welche Vorschriften in Ihrem Bundesland gelten.
-
- Adventskranz und Tannenbaum begleiten viele durch die Weihnachtszeit − doch sie bergen auch Feuergefahren. So lässt sich das Brandrisiko minimieren.
-
- Ethanol-Kamine sind beliebt, aber brandgefährlich. Die Raumluft belasten sie außerdem. Wer auf die Deko nicht verzichten will, sollte unsere Tipps beachten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.