Bricht nachts in der Wohnung ein Feuer aus, droht den Bewohnern, dass sie im Schlaf ersticken. Gute Rauchmelder erkennen die Partikel im Qualm und schlagen zuverlässig Alarm (Test Rauchmelder, test 1/2016). In seltenen Fällen kann es dazu kommen, dass zwar wenig Rauch, aber viel Kohlenmonoxid in die Raumluft gelangt – etwa beim falschen Umgang mit Kaminen oder Grills oder bei fehlerhaftem Heizungsbetrieb. Dafür bietet der Handel spezielle CO-Warnmelder, die vor bedrohlichen Konzentrationen des Atemgifts warnen sollen. Unsere Kollegen von der niederländischen Verbraucherzeitschrift Consumentengids haben 19 dieser Geräte getestet und empfehlen mehrere Marken, die auch in Deutschland erhältlich sind: zum Beispiel Ei Electronics, Fire Angel, Firehawk und Kidde. Die Warnmelder kosten oft 30 bis 60 Euro. Vorteilhaft sind die Modelle mit Langzeitbatterie. Bei ihnen entfällt ein häufiger Batteriewechsel.
-
- 13 Rauchmelder im Test schneiden gut ab. Manche sind etwas empfindlich. Einer warnt spät – mangelhaft. Hier finden Sie günstige Einzelgeräte und funkvernetzbare Melder.
-
- Schornsteinfegerarbeiten zur Erhaltung der Brandsicherheit eines Hauses sind auch während der Pandemie notwendig, hat das Verwaltungsgericht Hannover kürzlich...
-
- Ein Lichtbogenkurzschluss kann in Wäschetrocknern dazu führen, dass die Geräte in Brand geraten. Laut Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS)...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Bei der nächsten Kohlenmonoxidvergiftung muss sich die Stiftung Warentest die Frage erlauben, warum sie die Warnmelder noch nicht getestet hat.
Wann werden die lebensrettenden Kohlenmonoxid Warnmelder von Stiftung Warentest getestet? Ich möchte den Testsieger kaufen!
Ich unterstütze das Anliegen ebenfalls sehr und würde mich freuen, wenn Sie dieses wichtige Thema zeitnah aufgreifen könnten.
@EngelW, @alle: Vielen Dank für die Testanregungen zu CO-Warnmeldern. Ihren Testwunsch haben wir an das zuständige Untersuchungsteam gerne weitergeleitet.
Da in den letzten Jahren die Zahl der Kaminofennutzer und anderer Öfen vor dem Hintergrund saftiger Gas- und Heizölpreise erheblich zugenommen hat, wäre ein aktueller Test entsprechender Co-Warner wünschenwert. Der letzte Test liegt mehr als 5 Jahre zurück.