-
- In Deutschland und anderen EU-Staaten ist es verboten, Leihmütter zu engagieren. Andere Länder erlauben, dass Frauen fremde Kinder austragen. Juristische Auseinandersetzungen sind so möglich.
-
- Auch wenn Jugendliche länger eine Schule im Ausland besuchen, muss das Jugendamt einen Unterhaltsvorschuss zahlen. So urteilte das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (Az. 6 B 8.18). Der Vorschuss fließt meist an Mütter, wenn Väter für...
-
- Wer gemeinsam durchs Leben geht, sollte auch beim Geld die Weichen richtig stellen. Verheiratete und unverheiratete Paare müssen dabei unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Sind beide Partner vernünftig abgesichert? Wann lohnt ein Wechsel der...
-
- Rechtsanwalt Gerhard Grüner vertrat Enkel, die erst erben sollten, wenn sie ihren Großvater regelmäßig besuchten. Das Oberlandesgericht Frankfurt hielt diese Auflage für sittenwidrig. Im Gespräch mit test.de erklärt Grüner, wo die...
-
- Als drittes Geschlecht kann seit Jahresbeginn auch „divers“ in die Geburtsurkunde eingetragen werden. Bisher gab es nur die Möglichkeit, zwischen „männlich“, „weiblich“ und „ohne Angabe“ zu wählen. Diese Praxis hatte das...
-
- Alkohol, Zigaretten, Filme, Disco – das Jugendschutzgesetz nennt viele Einschränkungen und Verbote. Zu Hause ist mehr erlaubt – aber auch nicht alles. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema Jugendschutz und erklären, warum ein...
-
- Bis zum Ende der Ausbildungszeit muss es Kindergeld geben – selbst wenn die Abschlussprüfung früher bestanden wurde. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) aktuell entschieden. Bedingung: Das Kind bereitet sich „ernsthaft“ und „nachhaltig“ auf sein...
-
- Ob für Smombies, Brautpaare oder Karnevalisten – immer wieder neue Mini-Policen lassen sich im Nu übers Smartphone abschließen. Zielgruppe solcher „situativen“ Versicherungen sind meistens junge Leute, die auf die Schnelle und vielleicht noch auf...
-
- test-Leser Felix M. aus Potsdam fragt: Bald wird meine Tochter geboren, aber wir haben uns noch nicht auf einen Namen geeinigt. Wann muss unsere Entscheidung feststehen?
-
- Klingt wie ein Scherz, gibt es aber wirklich: Eine Hochzeitsversicherung funktioniert ähnlich wie eine Reiserücktrittsversicherung. Und wie diese leistet sie nur in bestimmten Fällen. test.de erklärt, wofür der Schutz gilt – und was...
-
- Die Steuererklärung lohnt sich für viele: Rund 900 Euro erhielten Angestellte in den vergangenen Jahren im Schnitt zurück. Der Fiskus beteiligt sich an Fahrtkosten, Handwerkerrechnungen, Krankheitskosten und der Kinderbetreuung. Gerade wer...
-
- Leutheusser-Schnarrenberger, Schröder-Köpf, Müller-Lüdenscheidt: Doppelnamen sind nicht nur Stolperfallen für Nachrichtensprecher. Auch für die Namensträger selbst sind sie oft unpraktisch. Etwa wenn der Doppelname lang und im alltäglichen...
-
- Zehntausende unbegleitete Jugendliche sind in den vergangenen Jahren aus Krisengebieten nach Deutschland geflüchtet. Ehrenamtliche unterstützen diese junge Menschen, die in Deutschland ihre Zukunft sehen. Vom Engagement haben beide Seiten...
-
- Meiner Ex-Frau wurde bei unserer Scheidung im Rahmen des Versorgungsausgleichs ein Teil meiner Rentenansprüche übertragen. Was passiert, wenn sie vor mir sterben sollte? Bekomme ich die Ansprüche dann wieder zurück?
-
- Wir bekommen bald ein Baby. Darf es einen Doppelnamen aus unseren beiden unterschiedlichen Nachnamen erhalten?
-
- Heiraten Partner, die Kinder aus früheren Beziehungen haben, empfehlen sich für sie ein Ehevertrag und ein Testament. Denn das Bürgerliche Gesetzbuch kennt bis heute keine eigenen Regeln für Patchworkfamilien, obwohl deren Zahl von Jahr zu Jahr...
-
- Finanztest stellt Menschen vor, die großen Unternehmen oder Behörden die Stirn bieten und dadurch die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Jörn Hauß. Der Duisburger Spezialist für Elternunterhaltsfälle setzt sich dafür ein, dass...
-
- Legt ein Enkel die Beerdigungskosten für seine Großmutter aus, kann er sie von seiner Mutter zurückverlangen. Denn diese ist als Kind der Großmutter unterhalts- und damit zahlungspflichtig. Diesen Streitfall entschied das Amtsgericht Büdingen...
-
- Unsere Tochter will ihren 16. Geburtstag feiern und bei der Party auch Alkohol ausschenken. Dürfen wir das erlauben?
-
- Können Pflegebedürftige ihre Pflege im Heim nicht mehr selbst bezahlen, hilft das Sozialamt aus. Anschließend versucht die Behörde, Unterhalt von den Kindern des Bedürftigen einzutreiben. Zu Unterhaltszahlungen für die Eltern sind Kinder selbst...