68 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Ehe und Familie

Zum Thema
  • BestattungskostenGeschwister müssen Beerdigung bezahlen

    - Drei Geschwister müssen die 2 543,76 Euro für die Beerdigung ihres Bruders bezahlen. Dass sie 50 Jahre lang kaum Kontakt zu ihm hatten und nichts erben, ändert daran nichts. Das hat das Hessische Landessozialgericht entschieden (Az. L 9 SO 226/10).

  • UnterhaltMütter müssen früher arbeiten

    - Nach dem neuen Unterhaltsrecht müssen geschiedene Mütter viel früher arbeiten gehen als bisher. Der Vater muss der Ex-Ehefrau nur noch Betreuungsunterhalt zahlen, solange das Kind noch keine drei Jahre alt ist.

  • Gesunde ErnährungBewusst essen und genießen

    - Gesunde Ernährung heißt vor allem: möglichst natürliche und abwechs­lungs­reiche Kost. Wer neugierig auf Essen und Kochen ist, bei dem kommen positive Effekte fast von allein. test.de erklärt einige wenige Ernährungs­grund­sätze und gibt einen...

  • UnterhaltszahlungenOft noch nach drei Jahren

    - Geschiedenen Müttern steht nur noch in Ausnahmefällen auch nach dem dritteln Lebensjahr des Kindes Unterhalt zu. Mittlerweile zeigt sich aber, dass viele Familiengerichte sich auf diese Ausnahmeregeln berufen und den Müttern weiter Zahlungen...

  • Neues UnterhaltsrechtGewinner und Verlierer

    - Ehepartner sind nach einer Trennung grundsätzlich selbst für ihren Unterhalt verantwortlich. So wollen es die neuen Gesetze. Doch keine Regel ohne Ausnahme. Finanztest erklärt die Grundzüge des neuen Unterhaltsrechts und sagt, womit Sie rechnen...

  • KrankenversicherungSchutz verspielt

    - Freiwillige oder privat Versicherte können den Krankenversicherungsschutz schnell verlieren. Wer mit dem Beitrag in Rückstand gerät, kann rausfliegen. Die Folge: Jede Arzt- oder Krankenhausrechnung ist selbst zu zahlen. Erst wenn kein Geld mehr da...

  • EhevertragDer Notar muss beide Partner beraten

    - Verlobte und Verheiratete können die finanziellen Fragen für den Fall einer Trennung individuell regeln. Allerdings hat der Bundesgerichtshof (BGH) der Vertragsfreiheit kürzlich Grenzen gesetzt (Az. XII ZR 265/02).

  • AutoversicherungBruchpiloten fliegen raus

    - Ein kleiner Blechschaden ist schnell passiert. Kommt ein zweiter hinzu, kündigen viele Versicherungen den Vertrag. Wer einmal eine Kündigung bekam, gilt als „schlechtes Risiko“ und zahlt entsprechend mehr. Die Stiftung Warentest sagt, wo sich...