-
- Nach dem Tod ihres Mannes beantragte eine Witwe die Versicherungssumme von 200 000 Euro aus der Risikolebensversicherung, die ihr Mann für den Todesfall abgeschlossen hatte. Der Versicherer wollte nicht zahlen. Er vermutete, der inzwischen...
-
- Ärzte erfahren intime Details über ihre Patienten – vom ungesunden Lebenswandel über schambesetzte Leiden bis hin zu lebensbedrohlichen Krankheiten. Manche Geheimnisse könnten auch Unbefugte interessieren, zum Beispiel Versicherungen,...
-
- Von Knick-Senkfuß bis Hallux valgus: Laufen kann zur Qual werden. Orthopädische Einlagen sollen Beschwerden lindern. Für wen eignen sie sich? Und was kosten sie?
-
- Patienten, die regelmäßig Medikamente nehmen müssen, erhalten während eines Krankenhausaufenthalts oft andere Mittel als bisher verabreicht. Diese Medikamentenumstellung kann für die betroffenen Patienten gut aber auch schlecht sein. Die...
-
- Es ist nicht nur ein leerer Spruch: Humor kann Kranksein erträglicher machen – und sogar heilen helfen. test.de sagt, warum Lachen gut für die Gesundheit ist. Und im Interview erklärt Eckart von Hirschhausen, Arzt und Gründer der Stiftung „Humor...
-
- Chronisch Kranke müssen im Urlaub nicht zuhause bleiben. Es gibt viele Reiseangebote, bei denen ein Arzt mitreist. Sie sind allerdings nicht leicht zu finden. test.de sagt, welche Anbieter solche Reisen anbieten.
-
- Tief durchatmen im Klima künstlicher Salzräume: Das soll gut für Körper und Seele sein. Wissenschaftlich klar bewiesen sind die positiven Effekte allerdings nicht. Salzgrottenbesuche sind zudem keine reguläre Kassenleistung. test.de informiert,...
-
- Kassen zahlen ihren Versicherten ab 35 alle zwei Jahre eine Gesundheitsuntersuchung bei ihrem Hausarzt. Dieser Check-up soll vor allem dazu dienen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes frühzeitig zu erkennen, bevor sie...
-
- Shampoo getrunken, falsche Medikamente geschluckt: Meist sind es Kinder oder Senioren, die sich versehentlich vergiften. Viele Unfälle wären leicht zu vermeiden. Im Ernstfall aber müssen Profis helfen. Die test.de-Tabelle zeigt auf einen Blick, wo...
-
- Inkontinenz ist eine Volkskrankheit – Millionen Deutsche leiden darunter. Trotzdem ist Blasenschwäche ein Tabuthema. Viele Betroffene nehmen die Beschwerden einfach hin, nicht nur aus Scham, sondern auch aus Unwissenheit. Dabei lässt sich...
-
- In Foren schwärmen Männer von Rivando 24, einem „rein pflanzlichen“ Potenzmittel aus dem Internet. Das Zentrallabor Deutscher Apotheker bestellte es auf der gleichnamigen Webseite und analysierte es im Labor. Die Kapseln enthalten demnach unter...
-
- Welche Leistungen hat der Arzt oder die Klinik abgerechnet? Was kosten sie im Einzelnen? Wie teuer sind die verordneten Medikamente? Das bleibt für gesetzlich Versicherte meist im Dunkeln, da Ärzte und Apotheker direkt mit Krankenkassen abrechnen....
-
- 4 000 Euro Schmerzensgeld erhielt ein Patient, nachdem ein Arzt bei einer Wundbehandlung einen Holzsplitter übersehen hatte. Knapp unterhalb des Kniegelenks hatte sich der Mann einen Holzsplitter in den Unterschenkel gestoßen und selbst...
-
- Ob Abnehm-Coach oder Medikamenten-Manager – Gesundheits-Apps können motivieren und unterstützen. Die hilfreichen unter den Handy-Programmen zählen Kalorien, erinnern an fällige Medikamente oder helfen dabei, das lästige Qualmen endlich aufzugeben....
-
- Kurze Tage, schlechtes Wetter – wenn es draußen kalt und dunkel wird, suchen viele Menschen Erholung und Entspannung in Wellnesseinrichtungen. Dabei sollen Gütesiegel als Wegweiser dienen. Mit ihnen schmücken sich Hotels und Thermen gerne und...
-
- Die deutsche Kaiserschnittrate steigt und steigt. Inzwischen liegt sie bei 32 Prozent – und ist damit doppelt so hoch wie vor 20 Jahren. Die einstige Notfallmaßnahme wird zum Normalfall. Das liegt wohl vor allem daran, dass Geburten mit...
-
- Wer dringend medizinische Hilfe braucht, möchte umgehend von einem Arzt behandelt werden. Und zwar unabhängig davon, ob er Kassen- und Privatpatient ist. Doch klappt das auch? Das prüften die Tester der Stiftung Warentest durch Anrufe bei 60...
-
- Was ist das Besondere an Kosmetik, die in der Apotheke angeboten wird?
-
- Von A wie Asthma bis Z wie Zähneknirschen – Osteopathen behandeln vielerlei Beschwerden. Ihr wichtigstes Werkzeug sind die Hände. Der amerikanische Arzt Andrew Still begründete die alternative Heilmethode Ende des 19. Jahrhunderts. Seit etwa 25...
-
- Rund 3 500 Menschen haben sich an der test.de-Umfrage zur Osteopathie beteiligt. Vielen Dank! Sie hatten sich in den zwölf Monaten zuvor osteopathisch behandeln lassen – und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Der weitaus häufigste Anlass waren...