
Kurze Tage, schlechtes Wetter – wenn es draußen kalt und dunkel wird, suchen viele Menschen Erholung und Entspannung in Wellnesseinrichtungen. Dabei sollen Gütesiegel als Wegweiser dienen. Mit ihnen schmücken sich Hotels und Thermen gerne und versprechen damit: Wir erfüllen höchste Ansprüche. Die Stiftung Warentest hat überprüft, wie hilfreich Wellness-Siegel wirklich sind und hat 53 Siegel genau unter die Lupe genommen. Das Resultat: Nur neun Siegel können überzeugen und sind wirklich hilfreich. Die meisten Siegel zeigen Schwächen.
-
- Fischölkapseln werden stark beworben, sie sollen unter anderem gut fürs Herz sein. Als Schlüsselstoffe gelten die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren. Auch pflanzliche...
-
- Die Depression zählt zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Die Wartelisten der Psychotherapeuten sind lang. Viele suchen ihr Heil im Internet. Auch einige...
-
- Singen, musizieren, tanzen, malen, lesen – kreative Beschäftigungen können helfen, Krankheiten zu bewältigen. Das Regionalbüro der Weltgesundheitsbehörde WHO in...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.