141 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Datenschutz und IT-Sicherheit

rückwärts Zum Thema
  • MutmacherZwei Journalisten kämpfen für die Informations­freiheit

    - Finanztest stellt Menschen vor, die großen Unternehmen oder Behörden die Stirn bieten und dadurch die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Die Journalisten Daniel Drepper aus Berlin und Niklas Schenck aus Hamburg. Sie wehrten sich gegen zu hohe...

  • Handy verkaufenDaten löschen – ganz einfach

    - Wer sein altes Handy verkaufen oder verschenken möchte, sollte Adressen und andere private Daten entfernen. Denn das Facebook-Profil, die Urlaubs­videos oder die Rufnummer der Haus­ärztin gehen Fremde nichts an. Ob das Zurück­setzen auf...

  • Bewegungs­melderÜber­wachungs­kamera vor Nach­bars Haus verboten

    - Wer seinen Nach­barn ärgern will, darf sein Auto nicht mit einer Kamera an der Front­scheibe, deren Bewegungs­melder sich immer wieder einschaltet, vor dessen Haus parken (Land­gericht Memmingen, Az. 22 O 1983/13).

  • Internet der DingeWas ist das, was bringt das, wie riskant ist das?

    - Fast alles lässt sich heute vernetzen – von Autos und Kühl­schränken über Puppen bis hin zu Herz­schritt­machern. Das ist Segen und Fluch zugleich: Die smarten Dinge können unseren Alltag bequemer, sicherer, gesünder und umwelt­schonender gestalten....

  • Fritz!Box + externe Fest­platteFür Neugierige mit dem richtigen Router

    - Sensible Dokumente und private Fotos will nicht jeder im Cloudspeicher irgend­eines Anbieters ablegen. Alternative: eine persönliche Cloud einrichten. Besitzer eines modernen Fritz!Box-Routers von AVM haben es gut. Sie müssen keine...

  • Wind­ows 10So gut ist das neue System

    - Mit Wind­ows 10 macht Microsoft vieles anders und versucht das beste aus den beiden Vorgänger­versionen Wind­ows 7 und Wind­ows 8 zu vereinen. Neue Funk­tionen wie die Sprach­assistentin Cortana sollen zudem den Arbeits­alltag am Computer oder Tablet...

  • „Mein Konto“ bei GoogleWas weiß der Internetriese über mich?

    - Ich weiß, was du letzte Woche getan hast: Google merkt sich nicht nur, wo seine Nutzer wie lang waren. Der Konzern kann auch erahnen, wann jemand wo sein wird, was er kaufen möchte, welche Sorgen er hat und wie er politisch und sexuell orientiert ist...

  • LeserfragePersonal­ausweis als Pfand abgeben?

    - Mein Fitness­studio verlangt von mir, dass ich meinen Personal­ausweis als Pfand hinterlasse für einen Spind­schlüssel. Ist das zulässig?

  • E-Mail-KontenSo wehren Sie sich gegen Identitäts­diebstahl

    - Mit Pass­wort und E-Mail-Adresse über­nehmen Kriminelle eine andere Identität. Sie verschi­cken Spam oder kaufen online ein. Finanztest erklärt, was geschehen kann, wie der Identitäts­diebstahl funk­tioniert – und wie man sich dagegen schützt.

  • Lese-App ReadfyE-Books gratis lesen

    - Das Onlinekauf­haus Amazon bietet jetzt eine E-Book-Flatrate zum Preis von monatlich 10 Euro. Noch güns­tiger ist das Angebot von Readfy. Es ist gratis. Allerdings müssen sich Leser hier an Werbeein­blendungen gewöhnen und zahlen mit ihren Daten.

  • Cloud von AppleWie sicher sind private Fotos in der iCloud?

    - Aus Apples iCloud haben Hacker Promi-Fotos gestohlen und veröffent­licht. Die Experten von test geben Antwort auf die Frage: „Muss ich mir als normaler Nutzer jetzt Sorgen um meine Bilder machen?“

  • Digi­taler Finger­abdruckWelche Spuren Internetnutzer hinterlassen

    - Werbe­dienst­leister wollen Besucher von Webseiten wieder­erkennen: Ohne Cookies und selbst via Fernseher. Neue Techniken wie Google Universal Analytics machen es möglich.

  • Interview zum Thema SchulrechtKeine Klassen­arbeiten nach den Ferien

    - Klassen­arbeiten sorgen oft für Stress bei Schülern und Eltern. Nicht für jeden schön ist auch, wenn der Lehrer die Noten aller Schüler vorliest. Was erlaubt ist und was nicht, sagt die auf Schulrecht spezialisierte Anwältin Anne Kröger im Interview...

  • Wind­ows XP-Support läuft ausTipps für Umsteiger

    - Ab heute bietet Microsoft keinen Support mehr für das Betriebs­system Wind­ows XP an. Nutzer müssen auf ein anderes Betriebs­system umsteigen, damit ihr Computer weiterhin sicher ist. Immerhin: Zumindest Antivirus-Updates soll es laut Microsoft noch...

  • VerschlüsselungSo kommen Ihre E-Mails auch weiterhin an

    - Vier große deutsche E-Mail-Anbieter haben ihre Kunden informiert, dass sie Mails ab dem 1. April nur noch verschlüsselt über­tragen. Viele Nutzer von Freenet, GMX, Telekom und Web.de sind nun verunsichert und wissen nicht, wie sie ihre Mails...

  • BSI warnt vor Daten­klauÜber­prüfen Sie Ihre E-Mail-Konten

    - Millionen deutsche Internetnutzer sind Opfer von Daten­dieben geworden. Sicher­heits­experten haben die Zugangs­daten für 16 Millionen Online-Benutzer­konten in kriminellen Netz­werken entdeckt. Darunter sind zahlreiche E-Mail-Accounts, aber auch...

  • Abhörsichere HandysFünf Fragen an den IT-Sicher­heits­experten der Stiftung Warentest

    - Eine Welle der Empörung geht durch Politik und Medien: Sogar das Handy von Bundes­kanz­lerin Angela Merkel soll der US-Geheim­dienst NSA abge­hört haben. Sicher­heits­firmen brüsten sich gleich­zeitig damit, dass die Nach­frage von abhörsicheren...

  • Reise­führer-AppsApp in den Urlaub

    - Mit Reise-Apps verpassen Urlauber keine Sehens­würdig­keit. Doch Vorsicht, viele haben Schwächen beim Daten­schutz.

  • Gewusst WieFacebook sichermachen

    - Es ist ein Mythos, dass bei Facebook jeder alles sehen kann. Das muss nicht so sein. Jeder Facebook-Nutzer kann die Facebook-Einstel­lungen so wählen, dass seine Fotos und Beiträge privat bleiben oder besser: nur unter Facebook-Freunden sicht­bar...

  • Datenschutz und MeldegesetzDatensammeln und Gegenwehr

    - Große Aufregung herrscht über das geplante Meldegesetz – aber was ist mit dem jetzigen? Welche Rechte hat der Bürger, welche der Staat? Wer gibt Adressen an wen weiter – und warum? test.de erklärt die aktuell gültige Rechtslage und sagt, wie Sie die...