-
- Akku schonen, auf andere Ladebuchse ausweichen und Reparaturbonus nutzen: Das sind nur drei Beispiele, wie Sie die Lebensdauer Ihres Notebooks verlängern können.
-
- Suchmaschinen müssen Artikel nur dann aus Trefferlisten löschen, wenn Angaben darin nachweislich falsch sind. Das haben EuGH und Bundesgerichtshof (BGH) festgelegt.
-
- Antiviren-Apps wehren Schadsoftware und Phishing ab. Unser Test von Sicherheits-Apps für Android zeigt: Viele Programme schützen gut. Ganz vorn liegt eine Gratis-App.
-
- Unser Praxistest von 15 Depot-Anbietern zeigt: Webseiten von Direktbanken sind am nutzerfreundlichsten. Bei einigen Apps ist noch Luft nach oben – auch beim Datenschutz.
-
- Passwörter sind für Angreifer oft leicht zu knacken. Stärkeren Schutz bietet die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Wir zeigen, warum 2FA wichtig ist und wie das Ganze läuft.
-
- In einem Saturn-Markt in Berlin können Kinder ab 12-Jahren kostenlos, ohne Zeitlimit und Einverständnis der Eltern am Computer spielen. Wir haben das Angebot angeschaut.
-
- Der Schufa-Score kann entscheiden, ob Sie einen Handyvertrag bekommen oder in Raten zahlen dürfen. Wir sagen, was die Schufa erfährt und was beim Datenschutz gilt.
-
- Wenns kracht, können Dashcams im Auto praktisch sein. Doch die Aufnahmen verstoßen gegen Datenschutz und sind nur selten vor Gericht verwertbar. So ist die Rechtslage.
-
- Bis Ende 2024 sollen alle gesetzlich Versicherte die elektronische Patientenakte automatisch erhalten – oder aktiv widersprechen.
-
- Die Einbruchszahlen steigen neuerdings wieder. Viele Hausbesitzer entscheiden sich dafür, eine Überwachungskamera zu installieren. Wir sagen, welche Regeln dafür gelten.
-
- Cookies kennt fast jeder. Doch welche weiteren Methoden setzen Firmen ein, um Menschen on- und offline zu tracken? Und belauschen sie uns per Handy? test.de klärt auf.
-
- Virenscanner schützen vor Schadsoftware und Phishing. 14 Antivirenprogramme im Test schützen sehr gut. 4 für Windows und 2 für MacOS sind gut und gratis.
-
- Die Jagd nach Geldwäschern trifft immer öfter unbescholtene Bankkunden. Wir erklären, warum manche ins Visier der Banken geraten und was sie dann tun können.
-
- Online-Shopping ist bequem. Hier lesen Sie, wie Sie sicher im Internet einkaufen und wo die Fallen lauern – auf Fakeseiten und im Bezahlprozess.
-
- Kriminelle haben den Passwort-Manager LastPass gehackt. Dabei konnten sie Kundendaten erbeuten. Was Betroffene jetzt tun sollten.
-
- Cookie-Banner auf Webseiten bieten die Möglichkeit, den Einsatz von Cookies zum Sammeln von Nutzerdaten abzulehnen. Allerdings bremsen sie das Surfen im Internet. Nun hat die Verbraucherzentrale Bayern eine Ergänzungssoftware für...
-
- Hacker können das HomeTec Pro CFA3000 knacken. IT- und Versicherungsexperten raten, das Schloss nicht mehr zu nutzen. Doch Abus weigert sich, das Gerät auszutauschen.
-
- Datensparsamer im Netz: Wer Googles Suche umgehen will, kann ganz einfach festlegen, welche Suchmaschine der Browser stattdessen verwenden soll. Wir sagen, wie das geht.
-
- Angreifer fischen online nach Login-Daten. Wir erklären in 12 Schritten, wie Sie Ihr Geld und Ihre Konten schützen – und wann Bank oder Versicherung helfen.
-
- Schattig, schief und langweilig: So sieht manches Smartphone-Foto aus. Bildbearbeitungs-Apps helfen. Eine ist im Test deutlich besser als die ab Werk vorinstallierten.