
Cookies lassen sich löschen, der digitale Fingerabdruck bleibt.
Werbedienstleister wollen Besucher von Webseiten wiedererkennen: Ohne Cookies und selbst via Fernseher. Neue Techniken wie Google Universal Analytics machen es möglich.
Das Cookie hat ausgedient
Die Werbebranche verabschiedet sich von Cookies. Diese kleinen Dateien protokollieren den Besuch einer Webseite. Beim nächsten Aufruf der Seite erkennen sie den Surfer wieder. Cookies sind bei Internetnutzern unbeliebt. Wer keinen Gefallen an der Idee vom gläsernen Surfer findet, blockiert sie. Gegen den digitalen Fingerabdruck hilft das nicht. Der wird immer öfter auch erfasst, wenn der Nutzer via Smartphone oder Tablet im Internet surft. Neue Techniken wie Google Universal Analytics führen die Spuren des Internetsurfers zusammen.
- Smart TV und Datenschutz: Spion im Wohnzimmer – wenn der Fernseher zurückschaut (Test)
- Daten in der Cloud: Online-Speicherdienste im Test
- Datenschutz: Hürden für Schnüffler (Meldung)
Digitaler Fingerabdruck
Er entsteht automatisch. Da Webseiten auf jedem Gerät wie dem smarten Fernseher, dem Smartphone oder PC perfekt aussehen sollen, senden Computer und Co. Daten ins Internet. Zum Beispiel die Auflösung und Farbtiefe des Displays, aber auch eine Liste der installierten Schriftarten und die genaue Versionsnummer des Betriebssystems. Immer öfter erkunden auch Miniprogramme (Javascript) den Rechner und bereichern so das für jedes Gerät einmalige Erkennungsmuster (Fachjargon Canvas).
Google Universal Analytics
Selbst Fernseher, Waschmaschinen und Heizungs-Thermostate verbinden sich mit dem Internet. Das meint die derzeit oft genutzte Floskel vom Internet der Dinge. Alle Geräte hinterlassen Spuren im Netz. Werkzeuge wie Universal Analytics suchen nach Gemeinsamkeiten wie der genutzten Internetadresse und verknüpfen die digitalen Fingerabdrücke. So entsteht ein scharfes Profil der surfenden Person. Meldet sich der Nutzer bei einem personalisierten Google-Dienst wie Gmail an, liegt es allein im Ermessen von Google, Surfspuren einem konkreten Menschen zuzuordnen. Anonymität war gestern.
Tipp: Wenn Sie Ihre digitalen Spuren verringern wollen, verbinden Sie Haushaltsgeräte und Fernseher nur für Software-Updates mit dem Netz. Schalten Sie Javascript ab und deaktivieren Sie Cookies.