-
- Das kleine Wörtchen Pro im Namen verrät es: Das Surface Pro 3 ist kein normales Tablet, sondern für professionelle Nutzer gedacht, die es als mobiles Büro einsetzen wollen. Die am besten ausgestattete Surface-Variante für stolze 1 950 Euro hat eine...
-
- Farbenprächtige und gestochen scharfe Bilder liefern die beiden neuen Samsung Tablets – damit wirbt zumindest der südkoreanische Anbieter. Die Displays seien das Besondere am handlichen Galaxy Tab S 8.4 und am etwas größeren S 10.5. Kosten: 500...
-
- Ohne ihn wären Sie jetzt nicht hier: Der Internetbrowser führt Sie ins und durchs World Wide Web. Lange hatte der Internet Explorer von Microsoft beinahe eine Monopolstellung. Seit ein paar Jahren ist das vorbei. Zurecht – im Test von 11...
-
- „Hifi-Genuss statt Standard-Klang“ verspricht Beyerdynamic seinen Kunden. Stolze 299 Euro kostet der Kopfhörerverstärker A200p für Smartphone und Tablets. Schick sieht er auf jeden Fall aus, der A200p – im Schnelltest klärt test.de, ob sich die...
-
- Die Schweizer habens erfunden. Die Firma Imcosys mit Sitz im schweizerischen Zug hat einen E-Book-Reader entwickelt, mit dem Nutzer kopiergeschützte E-Books des Onlinehändlers Amazon und auch solche von anderen Buchshops lesen können. Bislang...
-
- Texte schreiben, Tabellen kalkulieren, Präsentationen erstellen – all das lässt sich mit Büro-Apps fürs Tablet auch unterwegs erledigen. Klingt praktisch, so ein mobiles Büro, aber ist es das tatsächlich? Im Test zeigten 13 Büro-Apps für die...
-
- Google Chromecast ist ein kleiner Stick, der Videos oder Musik aus dem Internet auf die Mattscheibe bringt. So wird jedes Fernsehgerät mit HDMI-Anschluss zum Smart-TV, auf dem sich Videos von Youtube oder Filme aus Mediatheken anschauen lassen. Ob...
-
- Seit Facebook den Chatdienst Whatsapp gekauft hat, steigen viele Nutzer auf andere Apps um. test hat Whatsapp und vier Alternativen geprüft.
-
- Für Büroarbeiter bietet der Druckeranbieter Ricoh eine Besonderheit: Seine „Geljet“-Drucker arbeiten mit dickflüssiger Gel-Tinte. Als die Multimedia-Experten der Stiftung Warentest 2005 erstmals ein solches Gerät prüften, waren sie nicht...
-
- E-Mails verschlüsseln ist ein alter Hut. Die gängigen Verfahren, PGP und S/MIME, wurden bereits Anfang der 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts entwickelt. Die Frage ist nur: Können inzwischen auch Laien die beiden Verfahren einrichten?...
-
- Unabhängig von Zeit und Ort die Englischkenntnisse auffrischen – Lernsoftware für den Computer macht es möglich. Die Stiftung Warentest hat acht Selbstlernprogramme auf CD oder DVD für Englischlernende mit fortgeschrittenen Kenntnissen...
-
- Sein Vorgänger siegte vor einem halben Jahr im est von 16 elektronischen Lesegeräten. Nun bietet Onlinehändler Amazon seinen E-Book-Reader Kindle Paperwhite mit verbessertem Display und zusätzlichen Funktionen an – zum alten Preis von 129 Euro. Der...
-
- Für den neuen E-Book-Reader „Tolino Shine“ sind die konkurrierenden deutschen Buchhandelsketten Thalia, Weltbild, Hugendubel und Club Bertelsmann eine Allianz eingegangen. Sie wollen dem Platzhirsch Amazon den wachsenden Markt der...
-
- Hat der Brief ausgedient? Den E-Postbrief hat die Stiftung Warentest bereits vor zwei Jahren ausführlich geprüft – und viele Kinderkrankheiten festgestellt. Jetzt im Vergleich: E-Postbrief und die neuen De-Mail-Dienste der Telekom und...
-
- Bei Aldi (Nord) gibt es ab kommenden Donnerstag für 79 Euro den Multifunktionsdrucker HP Photosmart 5510. Die Stiftung Warentest hatte das Gerät bereits im Test und verrät, wie gut es druckt, scannt und kopiert.
-
- Wie auch im aktuellen Test Druckertinte gilt für Druckertoner: Günstigere Alternativprodukte erreichen nicht die Qualität der Original-Produkte. Wer bei der Qualität Abstriche in Kauf nimmt, kann aber ordentlich sparen. Und immerhin: Der...
-
- Fieberhaft bauen die Mobilfunkanbieter ihre Netze aus: Immer mehr Funkmasten rüsten sie mit LTE auf. Das steht für „Long Term Evolution“ – langfristige Entwicklung. LTE soll zwei Übel beheben: Auf dem Land schnelles Internet dorthin bringen, wo...
-
- Er klingt wie ein Staubsauger und sieht aus wie eine Mischung aus Strandbuggy und einem Klonkrieger aus Star Wars: Der Quadrocopter AR.Drone 2.0 ist eine ferngesteuerte Flugdrohne mit hohem Spaßfaktor. Besonders spannend: Die Drohne verfügt über zwei...
-
- Ob Textverarbeitung oder Tabellenkalkulation – der professionelle Umgang mit Computer und Internet ist heute in vielen Berufen ein Muss. Wer einen Beleg für sein Können braucht, macht am besten eine Zertifikatsprüfung. Arbeitsuchende,...
-
- Apple-Fans haben das neue iPad mit Spannung erwartet – inklusive Übernachtung vor dem Apple Store und Schlangestehen. Auf den ersten Blick fällt auf: Es ist etwas dicker als sein Vorgänger und auch schwerer. test.de sagt, ob sich das...