Internet­browser im Test Mit diesen Browsern surfen Sie sicher und schnell

14

Ohne ihn wären Sie jetzt nicht hier: Der Internet­browser führt Sie ins und durchs World Wide Web. Lange hatte der Internet Explorer von Microsoft beinahe eine Mono­polstellung. Seit ein paar Jahren ist das vorbei. Zurecht – im Test von 11 kostenlosen Browsern für Wind­ows und MacOS über­zeugen andere.

Internet­browser im Test Testergebnisse für 11 Browser 09/2014 freischalten

Liste der 11 getesteten Produkte
Browser 09/2014 - Wind­ows
  • Google Chrome Hauptbild
    Google Chrome
  • Maxthon Maxthon Hauptbild
    Maxthon Maxthon
  • Microsoft Internet Explorer Hauptbild
    Microsoft Internet Explorer
  • Mozilla Firefox Hauptbild
    Mozilla Firefox
  • Opera Software Opera Hauptbild
    Opera Software Opera
  • Sirrix Browser in the Box Hauptbild
    Sirrix Browser in the Box
  • SRWare Iron Hauptbild
    SRWare Iron
Browser 09/2014 - MacOS
  • Apple Safari Hauptbild
    Apple Safari
  • Google Chrome Hauptbild
    Google Chrome
  • Mozilla Firefox Hauptbild
    Mozilla Firefox
  • Opera Software Opera Hauptbild
    Opera Software Opera

Test­ergeb­nisse und Tipps zur Einstellung

Der Test bringt Ergeb­nisse für sieben Browser für das Betriebs­system Wind­ows 8.1 und für vier Browser für MacOS X. Dazu gibt es hilf­reiche Tipps für vernünftige Browser­einstel­lungen – und Tabletnutzer finden eine Einordnung der Android-Browser Chrome und Opera sowie der iOS-Browser Safari und Chrome.

Der Einstieg in den Test-Bericht

„Er ist das Tor zum welt­weiten Netz. Dank Browser surfen wir auf Nach­richten­seiten, können im Internet die Paarungs­zeit des Bass­tölpels googeln oder im Onlineshop den neuesten Bestseller kaufen. Lange hatte Microsofts Internet Explorer fast eine Mono­polstellung, weil er auf Wind­ows-Computern auto­matisch vorinstalliert war. 2009 hat die Europäische Union dem einen Riegel vorgeschoben. Seitdem können Wind­ows-Nutzer schon bei der Installation frei entscheiden, mit welchem Programm sie online gehen wollen. Unsere test.de-Besucher haben die Entscheidungs­freiheit genutzt. Nicht mal jeder Fünfte surft unsere Internetseite mit dem Internet Explorer an. Das ist vernünftig, denn Anwender der Konkurrenten Chrome, Firefox oder Opera surfen schneller, bequemer und sind besser vor Gefahren geschützt. Das zeigt der Test von elf kostenlosen Browsern für Wind­ows und MacOS. (...)“

14

Mehr zum Thema

14 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Ralph111 am 20.10.2022 um 15:56 Uhr
    Neuer Browser Test absolut überfällig

    Hallo, in unserer schnelllebigen Zeit besonders im IT Bereich ist ein Browsertest von 2014 eigentlich ein no go.
    Habe aktuell ein Jahresabo genommen, bin jetzt allerdings schon etwas enttäuscht und bitte um einen neuen Test.

  • Wolfgang18 am 29.03.2019 um 10:57 Uhr
    neuer Test?

    Schön wäre, wenn bei einem neuen Test der CLIQZ-Browser, der neue Edge und auch Vivaldi berücksichtigt werden.

  • Kobabo am 23.10.2018 um 13:50 Uhr
    Liebes Stiftung Warentest team

    Ich wäre auch sehr gespannt über einen aktuellen Test des Safari Browser s aber fürs iPhone

  • Gelöschter Nutzer am 27.02.2017 um 16:38 Uhr
    Wann gibt's einen neuen Test?

    Hallo liebes Stiftung Warentest-Team,
    Ende 2014 ist ja schon ein wenig her und ich würde mich über einen aktuelleren Test freuen. Vorrangig für den PC, evtl. ist für andere aber auch das Thema Browser fürs Smartphone interessant.
    Schlank & schnell soll er sein, auch auf älteren Rechnern laufen und nicht zu viele "offene Türchen" für Datenströme haben.
    Wg. der Auswertung durch Dritte bin ich am Überlegen, ob ich meine Links beispielsweise auch zwischen den Geräten (daheim, Laptop) synchronisieren würde. Wenn es die Möglichkeit gibt ist das natürlich schön. Vor allem, wenn man Stände verschiedener Geräte zusammen bringen könnte und nicht nur einen Stand eines Browsers übernehmen müsste, sodass die anderen Browser ihre gespeicherten Links verlieren.
    Gruß & Dank
    Frau Kleinmann

  • hyppo am 03.01.2017 um 12:40 Uhr
    Alternative Browser in Sicht

    Cliqz sammelt weniger Daten
    https://www.wired.de/collection/tech/neues-jahr-neuer-browser-bietet-cliqz-mehr-schutz-fuer-eure-daten