-
- Bibliotheken bieten vielerorts kostenlosen Zugriff auf ihre E-Books, E-Audios, E-Magazines und viele andere interessante „Onleihe“-Angebote.
-
- Der Webhoster Strato stellt seinen Kunden künftig keinen kostenlosen Speicherplatz in der Cloud mehr zur Verfügung. Wer Daten in der Gratis-Cloud Free HiDrive gespeichert hat und weiterhin benötigt, muss diese vor dem 30. April 2020 herunterladen...
-
- Was einmal kaputt ist, bleibt meist auch kaputt – das zeigt eine nicht-repräsentative Umfrage der Stiftung Warentest mit mehr als 10 000 Teilnehmern. Abgefragt hatten wir die Erfahrungen mit 13 Haushalts- und Multimedia-Produktgruppen von...
-
- Vor dem Test des hochpreisigen Microsoft Surface Pro X erhofften wir uns eine kleine Revolution. Denn der eingesetzte ARM-Prozessor könnte längere Akkulaufzeiten haben als die bisher eingesetzten Prozessoren von Intel – bei gleicher Leistung....
-
- Mit dem Handy Geld verdienen, mit ein paar Klicks? Das versprechen Micro-Job-Apps. Man lädt sie aufs Handy und bekommt eine Liste mit weiteren Apps, die man anklicken und ausprobieren soll. Es können auch Video-Clips sein, Spiele oder...
-
- Am Konzept hat Amazon nicht gefeilt, wohl aber an der Technik: Leistung und Ausdauer des neuen Tablets übertreffen im Test der Stiftung Warentest deutlich die der Vorgängermodelle. Wie bei denen ist aber auch das aktuelle Fire-Tablet kaum mehr als...
-
- Der Kameraanbieter Canon hat angekündigt, seinen Foto-Cloud-Dienst Irista zu schließen. Nutzer sollten ihre dort gespeicherten Fotos bis zum 31. Januar 2020 lokal sichern. Ansonsten droht Datenverlust. Das Vorgehen von Canon ist kein Einzelfall....
-
- 85 Prozent der Befragten sind mit ihrem Fernseher zufrieden. Das zeigt unsere Umfrage zu Multimedia-Geräten, an der 12 344 Nutzer teilgenommen haben. Doch wie sieht es bei Smartphones und Laptops aus? Bei welchen Anbietern treten die wenigsten...
-
- Der Mobilfunkstandard 5G verspricht viel: Höhere Datenraten sollen ultraschnelles Surfen mobil möglich machen, Netze sollen belastbarer werden. Die ersten Kunden können jetzt das 5G-Netz nutzen. Wer mobil surfen will und noch einen alten...
-
- Einst Kult, dann fast verschwunden und jetzt wieder da: Sofortbildkameras erleben derzeit ein Revival. Aber wie gut ist die Bildqualität wirklich? Die Stiftung Warentest hat es bei elf Kameras geprüft. Die Noten reichen von Befriedigend bis...
-
- Via App kopieren zwei kleine Geräte wie Kombidrucker: der HP Tango und der Canon Pixma TS305. So gut wie die Großen können die beiden Tintendrucker es aber nicht – das zeigt unser Test.
-
- Meetings per Videokonferenz statt vieler Reisen, papierloses Büro und andere digitale Anwendungen sind möglicherweise nicht immer gut für die Umwelt. Eine aktuelle Studie zeigt: Bereits jetzt verursacht der Digitalsektor 4 Prozent der weltweiten...
-
- Auf langen Autofahrten, im Restaurant oder einfach auf der Couch: Wenn Kinder am Tablet spielen, sollten Eltern das Gerät passend fürs Kind einstellen, damit die Kleinen nur das zu sehen bekommen, was sie auch sehen sollen. Die Stiftung Warentest...
-
- Wer am Fernseher Sendungen aufzeichnen möchte, braucht eine externe Festplatte. Doch mit manchen Festplatten können beim USB-Recording Daten verloren gehen. Hintergrund: Über den USB-Anschluss des Fernsehgeräts erhält die externe Festplatte oft zu...
-
- Wer das neue iPad Air mit einer passgenauen Hülle von Apple schützen möchte, kann Geld sparen. Der Grund: Ein altes Smart Cover passt auch zum neuen Tablet.
-
- AirDrop, der drahtlose Dokumentenempfang auf Apples iPhones und iPads, ist praktisch. Wer die Funktion gerade nicht benötigt, sollte den einfachen Dokumentenempfang aber ausschalten – zum Schutz vor Belästigung.
-
- Wer sich einen persönlichen Cloud-Speicher einrichten will, braucht nicht zwingend eine Netzwerkfestplatte. Besitzer eines Fritzbox-Routers kommen günstig zum privaten Cloudspeicher, wenn sie eine normale Festplatte per USB anschließen. Einmal...
-
- Internetnutzer in Deutschland richten rund 95 Prozent ihrer Suchanfragen an Google. Doch der US-Konzern durchsucht nicht nur das Netz, sondern auch seine Nutzer. Es gibt also gute Gründe, Alternativen zu verwenden. Wir haben zehn Suchmaschinen...
-
- „Google bezahlt für jede Stunde Online-Arbeit von zu Hause aus zwischen 150 und 250 Euro“, wird in Spam-E-Mails mit Hinweis auf die Webseite Geld90.com behauptet. Diese verlinkt auf 1 K Daily Profits, ein angeblich automatisches Handelssystem mit...
-
- Inhaber von DSL- oder Kabelanschlüssen mit Telefon und Internet müssen nach einem Umzug noch mindestens drei Monate lang Gebühren zahlen, auch wenn ihr Internetanbieter am neuen Wohnort gar keinen Anschluss anbietet. Das haben die...