
Die Online-Leihe in der Bibliothek ist nicht nur praktisch. Bei vielen Büchereien ist sie jetzt sogar kostenlos.
Die Bibliotheken sind aufgrund der Corona-Krise zwar geschlossen, aber sie bieten vielerorts kostenlosen Zugriff auf ihre E-Books, E-Audios, E-Magazines und viele andere interessante „Onleihe“-Angebote.
Reichlich Bücher, Filme, Musik, Lernsoftware
Zahlreiche Bibliotheken in Berlin, Hamburg, München, Bremen, Köln und anderen in Städten und Gemeinden bieten jetzt schnellen und kostenlosen Zugang zu ihren Online Angeboten für Kinder und Erwachsen.
Das Angebot ist vielfältig: Hier finden Sie neben Leselektüre, Filmen, Musik auch Lernsoftware für Kinder und Erwachsene, etwa um eine neue Sprachen zu lernen. Oder wie wär´s mit einem Workshop rund um digitale Skills – etwa Programmieren, Webdesign oder Arbeit mit Office-Programmen? Oder soll es ein Fotografie, Gitarren- oder Klavierkurs sein? Stöbern Sie einfach, vielleicht ist ja auch ein neues Hobby dabei.
Tipp: Weiterführende Infos rund um E-Books finden Sie auf der Themenseite E-Book auf test.de. Wenn Sie auf dem Tablet lesen wollen – die Stiftung Warentest untersucht diese Geräte regelmäßig (zum Test Tablets).
Einfache Anmeldung bei der örtlichen Bibliothek
Auch wenn Sie bisher keinen Bibliotheksausweis haben, können Sie meist einfach per Mail oder Anmeldeformular über die Webseite Ihrer örtlichen Bibliothek einen Online-Ausweis kostenlos beantragen. Bedingung ist in der Regel eine Meldeadresse in der jeweiligen Region der örtlichen Bibliothek. Auch kleinere Gemeinden sind bei der kostenlosen Aktion dabei. Je nach Bücherei gibt es die kostenlose Onleihe unterschiedlich lange. In Berlin und München ist sie zum Beispiel bis Ende Juni möglich.
So finden Sie Ihre Bibliothek
Suchen Sie über das Internet Ihre Bibliothek. Schreiben Sie eine Mail oder rufen Sie dort an. Hier finden Sie eine Auswahl von Bibliotheken-Links.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.