Cloud-Speicher­platz Keine Gratis-Cloud mehr bei Strato

1
Cloud-Speicher­platz - Keine Gratis-Cloud mehr bei Strato

Bye, bye Free HiDrive: Bei Strato gibts Cloud-Speicher­platz künftig nur noch für Geld. © STRATO AG

Der Webhoster Strato stellt seinen Kunden künftig keinen kostenlosen Speicher­platz in der Cloud mehr zur Verfügung. Wer Daten in der Gratis-Cloud Free HiDrive gespeichert hat und weiterhin benötigt, muss diese vor dem 30. April 2020 herunter­laden und sichern.

Daten werden Ende April gelöscht

Strato hat allen Kunden gekündigt, die bisher den kostenlosen Cloud-Dienst genutzt haben. „Alle Daten, die sich am 30.04.2020 noch in Ihrem Account befinden, werden unwiderruflich gelöscht“, teilte Strato seinen Kunden in einer E-Mail mit. Das kostenlose Cloud-Angebot mit 5 Gigabyte Speicher­platz hatte Strato 2011 einge­führt.

Fortan bietet Strato nur noch kosten­pflichtigen Cloud-Speicher­platz an:

  • Eine Version mit 250 Gigabyte Speicher­platz für 2,50 Euro im Monat
  • sowie eine Version mit 1 Terabyte Speicher­platz für 10,00 Euro im Monat.

Der erste Testmonat der Angebote ist kostenlos, danach beträgt die Vertrags­lauf­zeit 12 Monate. Wird der Vertrag nicht spätestens einen Monat vor Ablauf gekündigt, verlängert er sich auto­matisch um 12 weitere Monate.

Strato speichert Daten in Deutsch­land

Andere Unternehmen wie beispiels­weise Microsoft und Google bieten Kunden weiterhin kostenlosen Speicher­platz in ihren Clouds an. Anders als Strato garan­tieren diese beiden Unternehmen allerdings nicht, die Daten ausschließ­lich an Serverstand­orten inner­halb Deutsch­lands zu speichern.

Tipp: Ausführ­liche Informationen finden Sie in unserem Test von Cloud-Diensten.

Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nach­richten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglich­keit, Newsletter aus verschiedenen Themen­gebieten auszuwählen.

test.de-Newsletter bestellen

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

ne_sa am 30.03.2020 um 10:20 Uhr
Tipp als Strato Nutzer

Bei Strato HiDrive fallen Zusatzgebühren an, wenn man Dienste wie "zusätzliche Nutzer" oder das "Protokoll-Paket" nimmt. Da ist man schnell bei 20 € im Monat für 1 TB, was aber auch noch vertretbar im vergleich zur Konkurrenz ist, da man hier ein Netzlaufwerk einbinden kann oder Daten per FTP transferieren kann.
Wer etwas versierter ist, bekommt für dieses Geld jedoch auch einen potenten V-Server von Strato 1,2 TB SSD-Speicher, bei dem man mit dem mitgelieferten Plesk sich das Open Source Cloudsystem Nextcloud installieren kann. Dies setz einiges an Computerkenntnis voraus, lohnt sich aber immens.