159 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Bank und Konto

rückwärts Zum Thema
  • Giro­kontoViele Kunden dürfen Gebühren zurück­verlangen

    - Wenn Banken und Sparkassen von Giro­konto-Kunden Gebühren „pro Buchungs­posten“ verlangen, ist das rechts­widrig. Das hat der Bundes­gerichts­hof entschieden. Vor allem Volks­banken und Sparkassen sind betroffen. Sie müssen Ihren Kunden jetzt alle ab...

  • SmavaZins­loser Kredit über 1 000 Euro

    - Die Onlineplatt­form Smava bietet Kunden bis zum 31. Dezember 2015 einen Kredit in Höhe von 1 000 Euro mit einer Lauf­zeit von 36 Monaten und 0,0 Prozent Effektivzins an. Finanztest sagt, was von dem Angebot zu halten ist.

  • Giro­kontoBanken dürfen kein Geld für Ersatz­karte verlangen

    - Privatkunden müssen nach Verlust oder Diebstahl ihrer Bank­karte kein Entgelt für eine neue Karte an ihre Bank zahlen. Entsprechende Rege­lungen in den Allgemeinen Geschäfts­bedingungen (AGB) von Banken seien generell unwirk­sam. Das hat der...

  • Geld­abhebenBargeld im Baumarkt

    - Die meisten Deutschen bezahlen am liebsten mit Bargeld. Durch­schnitt­lich 103 Euro haben sie in Münzen und Scheinen im Portmonee, berichtet der Bundes­verband deutscher Banken. Verbraucher, denen das Bargeld ausgeht, können am Geld­automaten oder in...

  • Salden­bestätigung Noris­bankGericht kippt erneut Bank­gebühr

    - Vor Abschluss eines Miet­vertrags wollen Vermieter meist Belege für die Zahlungs­fähig­keit der Interes­senten sehen. Ein wichtiges Dokument: die Salden­bestätigung der Haus­bank. Sie enthält die Salden aller Konten und Sparbücher eines Kunden. Für...

  • Konto eröffnen per Video­chat„Den Ausweis, bitte!“

    - Warum für ein neues Konto bei einer Bank in der Ferne noch zur Identifizierung in der Post anstehen und anschließend Briefe austauschen? Schließ­lich gibt es die Konto­eröff­nung per Video­chat, auch Video-Ident­verfahren genannt – bequem von zuhause...

  • Post­bank-Konto „giro plus“Papier-Gebühr bleibt vor­erst

    - Die Schutz­gemeinschaft für Bank­kunden ist mit ihrem Versuch gescheitert, die neue Post­bank­gebühr für Beleg­buchungen zu stoppen. Das hat Rechts­anwalt Benedikt-Jansen mitgeteilt. Er habe den Eilantrag gegen die Post­bank zurück­genommen, nachdem...

  • Bundes­gerichts­hofSparkassen dürfen nicht ohne Grund kündigen

    - Sparkassen sind ans Grund­gesetz gebunden. Sie dürfen ihren Kunden nicht ohne sachgerechten Grund kündigen. Das hat der Bundes­gerichts­hof entschieden. Direkt betroffen ist die Sparkasse Mittel­franken-Süd. Doch das Urteil ist auf alle rund 400...

  • Neue Post­bank Giro­konto-GebührenVorbehalt der Rück­forderung

    - Die Post­bank kassiert seit Mai von der großen Mehr­zahl ihrer knapp fünf Millionen Giro­konto-Kunden 0,99 Euro Gebühr für jeden schriftlich erteilten Auftrag. test.de glaubt: Das ist rechts­widrig. Post­bank-Kunden sollten sich die Rück­forderung...

  • Reise­schecksAmex stellt Verkauf von Reise­schecks zum Jahres­ende ein

    - American Express (Amex) wird nur noch bis Ende 2015 Reise­schecks in Deutsch­land vertreiben. Das teilte eine Sprecherin des Unter­nehmens mit. Bereits gekaufte Amex-Reise­schecks blieben aber gültig und könnten auch nach 2015 welt­weit bei Banken...

  • Bezahlkarten im Fußball­stadionWie einige Bundes­liga-Vereine ihre Fans verprellen

    - 12 von 18 Erst­ligisten setzen zurzeit auf bargeldlose Bezahl­systeme. Doch meist gelten die Plastik-Bezahlkarten nur fürs eigene Stadion. Wer seine Mann­schaft auswärts unterstützen will, muss oft eine neue Karte kaufen und mit Guthaben aufladen....

  • KreditkarteÄrgerliche Abbuchungen durch Mietwagenfirmen

    - Noch Wochen nach der Auslands­reise buchen Mietwagenfirmen Geld vom Kunden­konto – ohne Belege. Banken und Sparkassen helfen oft nicht und verweisen auf die Kaution. Finanztest schildert zahlreiche Fälle und sagt, was betroffene Kreditkarten­besitzer...

  • LeserfrageKostet Scheck-Einlösen extra?

    - Ich habe einen Scheck bei der Post­bank einge­löst und musste dafür 3 Euro zahlen. Ist das zulässig?

  • KreditkartenWas tun bei nicht nach­voll­zieh­baren Abbuchungen?

    - Der Urlaub oder der Geschäfts­auf­enthalt im Ausland sind vorbei und lang­sam verblassen die Erinnerungen daran. Doch dann kommt die Kreditkarten­abrechnung. Was tun, wenn beim Auslands­auf­enthalt unrecht­mäßig oder nicht nach­voll­zieh­bar Geld...

  • Online BankingBei Smart-Tan-plus genau prüfen

    - Ein Opfer von Online­betrug hat vor dem Land­gericht Darm­stadt verloren (Az. 28 O 36/14). Der Geschäfts­führer einer GmbH bleibt auf seinem Schaden von 18 500 Euro sitzen. Der Bank­kunde hatte das für Über­weisungen als sicher geltende...

  • Frage und AntwortAufs Konto für die Klassenkasse sollten zwei zugreifen können

    - Peer K. aus Osnabrück: Was muss ich beachten, wenn ich ein Konto für die Klassenkasse meines Sohnes eröffnen möchte? Welche Banken bieten solche Konten an?

  • Nach­trägliche Konto­auszügeÜber­höhte Gebühr der Commerz­bank gekippt

    - Eine Bank darf den Preis für einen nach­träglichen Konto­auszug nicht pauschal fest­legen. Die Gebühr muss sich an den tatsäch­lichen Kosten orientieren. Das hat der Bundes­gerichts­hof (BGH) entschieden (Az. XI ZR 66/13). Die vom Verbraucherzentrale...

  • test warntTeures Bargeld

    - „Papiii, ich muss mal!“ Nach solchen Ansagen hilft nur ein schneller Stopp an der Auto­bahn-Rast­stätte. Die Not ist groß, es eilt, doch ohje: Papi hat kein Bargeld fürs WC. Aber da steht ein Geld­automat. Die Abhebe­kosten? „Bei einer girocard...

  • Konto­pfändungKein Extra­preis für das P-Konto

    - Ein Pfändungs­schutz­konto („P-Konto“), mit denen verschuldete Bank­kunden einen Teil ihrer Einkünfte vor den Gläubigern schützen können, darf nicht teurer sein als ein gewöhnliches Giro­konto. Das hatte der Bundes­gerichts­hof Ende 2012...

  • Geplatzte Zahlung mit ec-KarteGebühr ohne Berechtigung

    - Wenn eine Kartenzahlung scheitert, wird es oft teuer. So bei Lucas Link. Sein mit ec-Karte und Unter­schrift gezahlter Einkauf verteuerte sich durch Wucher­gebühren auf fast das Doppelte. Doch der Jura­student holte sich das Geld zurück.