-
- Wenn Banken und Sparkassen von Girokonto-Kunden Gebühren „pro Buchungsposten“ verlangen, ist das rechtswidrig. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Vor allem Volksbanken und Sparkassen sind betroffen. Sie müssen Ihren Kunden jetzt alle ab...
-
- Die Onlineplattform Smava bietet Kunden bis zum 31. Dezember 2015 einen Kredit in Höhe von 1 000 Euro mit einer Laufzeit von 36 Monaten und 0,0 Prozent Effektivzins an. Finanztest sagt, was von dem Angebot zu halten ist.
-
- Privatkunden müssen nach Verlust oder Diebstahl ihrer Bankkarte kein Entgelt für eine neue Karte an ihre Bank zahlen. Entsprechende Regelungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Banken seien generell unwirksam. Das hat der...
-
- Die meisten Deutschen bezahlen am liebsten mit Bargeld. Durchschnittlich 103 Euro haben sie in Münzen und Scheinen im Portmonee, berichtet der Bundesverband deutscher Banken. Verbraucher, denen das Bargeld ausgeht, können am Geldautomaten oder in...
-
- Vor Abschluss eines Mietvertrags wollen Vermieter meist Belege für die Zahlungsfähigkeit der Interessenten sehen. Ein wichtiges Dokument: die Saldenbestätigung der Hausbank. Sie enthält die Salden aller Konten und Sparbücher eines Kunden. Für...
-
- Warum für ein neues Konto bei einer Bank in der Ferne noch zur Identifizierung in der Post anstehen und anschließend Briefe austauschen? Schließlich gibt es die Kontoeröffnung per Videochat, auch Video-Identverfahren genannt – bequem von zuhause...
-
- Die Schutzgemeinschaft für Bankkunden ist mit ihrem Versuch gescheitert, die neue Postbankgebühr für Belegbuchungen zu stoppen. Das hat Rechtsanwalt Benedikt-Jansen mitgeteilt. Er habe den Eilantrag gegen die Postbank zurückgenommen, nachdem...
-
- Sparkassen sind ans Grundgesetz gebunden. Sie dürfen ihren Kunden nicht ohne sachgerechten Grund kündigen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Direkt betroffen ist die Sparkasse Mittelfranken-Süd. Doch das Urteil ist auf alle rund 400...
-
- Die Postbank kassiert seit Mai von der großen Mehrzahl ihrer knapp fünf Millionen Girokonto-Kunden 0,99 Euro Gebühr für jeden schriftlich erteilten Auftrag. test.de glaubt: Das ist rechtswidrig. Postbank-Kunden sollten sich die Rückforderung...
-
- American Express (Amex) wird nur noch bis Ende 2015 Reiseschecks in Deutschland vertreiben. Das teilte eine Sprecherin des Unternehmens mit. Bereits gekaufte Amex-Reiseschecks blieben aber gültig und könnten auch nach 2015 weltweit bei Banken...
-
- 12 von 18 Erstligisten setzen zurzeit auf bargeldlose Bezahlsysteme. Doch meist gelten die Plastik-Bezahlkarten nur fürs eigene Stadion. Wer seine Mannschaft auswärts unterstützen will, muss oft eine neue Karte kaufen und mit Guthaben aufladen....
-
- Noch Wochen nach der Auslandsreise buchen Mietwagenfirmen Geld vom Kundenkonto – ohne Belege. Banken und Sparkassen helfen oft nicht und verweisen auf die Kaution. Finanztest schildert zahlreiche Fälle und sagt, was betroffene Kreditkartenbesitzer...
-
- Ich habe einen Scheck bei der Postbank eingelöst und musste dafür 3 Euro zahlen. Ist das zulässig?
-
- Der Urlaub oder der Geschäftsaufenthalt im Ausland sind vorbei und langsam verblassen die Erinnerungen daran. Doch dann kommt die Kreditkartenabrechnung. Was tun, wenn beim Auslandsaufenthalt unrechtmäßig oder nicht nachvollziehbar Geld...
-
- Ein Opfer von Onlinebetrug hat vor dem Landgericht Darmstadt verloren (Az. 28 O 36/14). Der Geschäftsführer einer GmbH bleibt auf seinem Schaden von 18 500 Euro sitzen. Der Bankkunde hatte das für Überweisungen als sicher geltende...
-
- Peer K. aus Osnabrück: Was muss ich beachten, wenn ich ein Konto für die Klassenkasse meines Sohnes eröffnen möchte? Welche Banken bieten solche Konten an?
-
- Eine Bank darf den Preis für einen nachträglichen Kontoauszug nicht pauschal festlegen. Die Gebühr muss sich an den tatsächlichen Kosten orientieren. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden (Az. XI ZR 66/13). Die vom Verbraucherzentrale...
-
- „Papiii, ich muss mal!“ Nach solchen Ansagen hilft nur ein schneller Stopp an der Autobahn-Raststätte. Die Not ist groß, es eilt, doch ohje: Papi hat kein Bargeld fürs WC. Aber da steht ein Geldautomat. Die Abhebekosten? „Bei einer girocard...
-
- Ein Pfändungsschutzkonto („P-Konto“), mit denen verschuldete Bankkunden einen Teil ihrer Einkünfte vor den Gläubigern schützen können, darf nicht teurer sein als ein gewöhnliches Girokonto. Das hatte der Bundesgerichtshof Ende 2012...
-
- Wenn eine Kartenzahlung scheitert, wird es oft teuer. So bei Lucas Link. Sein mit ec-Karte und Unterschrift gezahlter Einkauf verteuerte sich durch Wuchergebühren auf fast das Doppelte. Doch der Jurastudent holte sich das Geld zurück.