-
- Das Pharmaunternehmen Hexal darf das Medikament Omep gegen Sodbrennen nicht mehr mit dem Zusatz „akut“ versehen. Das hat das Verwaltungsgericht Köln entschieden. Der Grund: Das Wort „akut“ könne Käufer in die Irre führen. Er lasse vermuten, dass die...
-
- Ein Tennisarm tritt oft nach einseitiger Belastung auf. Wie gut hilft das Spritzen von Kortison? Laut einer neuen klinischen Studie bringt es nur kurzfristig Erfolge.
-
- Rund 3 500 Menschen haben sich an der test.de-Umfrage zur Osteopathie beteiligt. Vielen Dank! Sie hatten sich in den zwölf Monaten zuvor osteopathisch behandeln lassen – und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Der weitaus häufigste Anlass waren...
-
- Die Krankenkasse zahlt nun in bestimmten Fällen, wenn sich Versicherte ambulant gegen MRSA-Bakterien behandeln lassen. Das beschloss der zuständige Gemeinsame Bundesausschuss. MRSA heißt Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus. Diese...
-
- Millionen Chinesen können nicht irren: Seit Jahrtausenden wird im Reich der Mitte Tai Chi praktiziert. Der ehemalige Kampfsport verspricht dem regelmäßig Übenden die Geschmeidigkeit eines Kindes, die Gesundheit eines Holzfällers und die...
-
- Grapefruit und Medikamente sind oft kein guter Mix. Bei 43 Wirkstoffen kann die Wechselwirkung zu Problemen wie Nierenschäden oder Magenblutungen führen. Die Zahl hat sich seit vier Jahren mehr als verdoppelt, berichten Forscher um Dr. David...
-
- Gegen Alzheimer schlucken viele ältere Menschen Ginkgo-Präparate. Doch die können die Krankheit nicht verhindern, zeigt eine Studie. Was das Gehirn wirklich fit hält.
-
- Sind Schmerzmittel mit Koffein wirksamer? Eine wissenschaftliche Auswertung zahlreicher Studien zeigt: Mittel mit Koffein wirken besser – aber nur ein bisschen. In der Auswertung fehlen allerdings viele weiteren Studien. Die Stiftung Warentest...
-
- Eine Karussellfahrt beschwingt viele, unfreiwilliger Schwindel hingegen nicht. Symptome und Ursachen sind vielfältig, lassen sich aber oft gut behandeln. Wir sagen wie.
-
- Botulinumtoxin gegen Migräne? test.de sagt, für wen die Behandlung in Frage kommen könnte – und welche Arzneimittel Migränepatienten sonst helfen.
-
- Mit der richtigen Ernährung lassen sich viele Krankheiten in den Griff bekommen. Wie das geht und auch noch lecker schmeckt, zeigt die neue Buchreihe „Gut essen bei...“ der Stiftung Warentest. Nun sind die ersten beiden Bände erschienen – mit...
-
- Die Augen tränen, brennen, jucken und röten sich. Manchmal sind auch die Augenlider verklebt. Eine Bindehautentzündung kann lästig und schmerzhaft sein. Auch trockene Augen sind unangenehm. Sie werden zum Beispiel durch langes Arbeiten am...
-
- Bei dm und Schlecker können Kunden Medikamente bestellen und abholen. Die Ware stammt von zwei Versandapotheken. Beworben werden diese so genannten Pick-up-Stellen mit einem doppelten Vorzug: dem Preisvorteil vieler Versandapotheken und dem...
-
- Die Techniker Krankenkasse (TK) will sich ab dem 1. Januar 2012 als erste Kasse an Kosten für rezeptfreie alternative Arzneimittel beteiligen. Bis zu 100 Euro im Jahr sollen Versicherte von der Kasse bekommen. Möglich ist dies durch eine zum neuen...
-
- Immer häufiger verordnen Ärzte Schmerz- und Fiebermittel mit Metamizol (auch Novaminsulfon genannt). Das zeigte zuletzt der aktuelle Arzneiverordnungsreport. Parallel dazu mehren sich Fälle von Agranulozytose, schreibt die Arzneimittelkommission der...
-
- Lange war die Migräne als eingebildetes Leiden verkannt – doch sie hat biologische Ursachen. Damit sie erkannt und richtig behandelt werden kann, müssen Patienten die Symptome kennen. Sie sollten beobachten, was die Anfälle auslöst und verstärkt....
-
- Das Interesse an der asiatischen Heilkunst steigt: Da Körper und Seele in asiatischen Traditionen nicht so scharf wie im westlichen Denken getrennt werden, empfinden Patienten diese Sichtweise eher als ganzheitlich. Zudem fühlen sie sich häufig...
-
- Ein langjähriger „Testfall“ verschwand Anfang 2011 vom Markt: Togal Classic. 1986 war das Schmerzmittel, damals nur Togal genannt, beim ersten Medikamententest der Stiftung Warentest dabei – mit schlechtem Urteil. Denn neben dem Wirkstoff...
-
- Juckende Augen, triefende Nase: So macht sich die Pollensaison bemerkbar. Wir geben Tipps für Heuschnupfen-Betroffene und informieren umfassend zu weiteren Allergien.
-
- Im Zusammenhang mit Schmerzmittelpflastern kommt es immer wieder zu Zwischenfällen – auch zu tödlichen.