Bei dm und Schlecker können Kunden Medikamente bestellen und abholen. Die Ware stammt von zwei Versandapotheken. Beworben werden diese so genannten Pick-up-Stellen mit einem doppelten Vorzug: dem Preisvorteil vieler Versandapotheken und dem praktischen Lagerort Drogerie. Wie gut das Modell funktioniert hat die Stiftung Warentest schlaglichtartig überprüft: in drei dm- und drei Schleckerfilialen. Vor allem zwei Dinge fielen dabei auf: Pick-up-Stellen-Nutzer brauchen Geduld – und sie bekommen nur wenig Rückmeldungen und Erklärungen zu ihren Arzneien.
-
- Helfen pflanzlichen Beruhigungsmittel bei Stress und Unruhe? Wir haben 25 rezeptfreie Präparate geprüft – viele können nicht überzeugen.
-
- Viele rezeptfreie Mittel stufen unsere Arzneimittelexperten als wenig geeignet ein, darunter bekannte wie Wick MediNait, Aspirin Complex, Thomapyrin. Wir erklären Gründe.
-
- Der Vergleich von Versandapotheken offenbart fachliche Mängel, nur eine Onlineapotheke ist gut. Wir sagen, was Sie beachten müssen und wie Sie sparen können.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Europa Apotheek hat ohne Warnung alle Boni eingestampft. Anscheinend auch die Rabattgutschrifte, die sich angesammelt haben. Auf Nachfrage gibt es keine Antwort...