
Das Interesse an der asiatischen Heilkunst steigt: Da Körper und Seele in asiatischen Traditionen nicht so scharf wie im westlichen Denken getrennt werden, empfinden Patienten diese Sichtweise eher als ganzheitlich. Zudem fühlen sie sich häufig wohler bei Therapeuten, die sich mehr Zeit nehmen als der durchschnittliche Arzt. Oft sind das Behandler, die hierzulande asiatische Methoden anbieten. test schildert kulturelle Hintergründe der fernöstlichen Medizin und bewertet verschiedene Methoden, die mittlerweile sehr populär geworden sind, wie beispielsweise Akupunktur und Yoga.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Fernöstliche Medizin