test-Umweltkarte: Radon im Haus

Gesundheitsgefahr: Lungenkrebs durch Radon

• Radon ist ein natürliches radioaktives Edelgas. Es gilt als Lungenkrebsursache Nummer zwei nach dem Rauchen. Im Mittel sind etwa sieben Prozent aller Lungenkrebstoten auf Radon zurückzuführen, das sind in Deutschland insgesamt rund 2.600 Todesfälle im Jahr.

• Radon entsteht auf natürliche Weise durch den Zerfall von Uran und Thorium im Boden. Durch undichte Keller dringt es in die Wohnhäuser ein.

• Die Aktivität der radioaktiven Strahlung wird in Becquerel (Bq) angegeben. Je höher sie ist, desto höher das Risiko. In Wohnungen findet man durchschnittlich etwa 50 Becquerel pro Kubikmeter Raumluft, ab 200 Becquerel sind bauliche Maßnahmen ratsam.

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.