-
- Klassisch, laktosefrei oder vegan: Viele der 22 Produkte in unserem Schlagsahne-Test sind gut. Aber nur drei schmecken allererste Sahne – darunter auch ein Bio-Produkt.
-
Die neuesten Lebensmittel-Tests der Stiftung Warentest
-
- Heimische Erdbeeren oder Importware – was ist weniger mit Pestiziden belastet? Unser Test mit 23 Proben bringt ein überraschendes Ergebnis und eine klare Empfehlung.
-
- Die meisten Grillkäse im Test können geschmacklich überzeugen, aber nur die Hälfte ist insgesamt gut − darunter auch günstige. Zwei Käse ließen sich kaum grillen.
-
- Toast ist das beliebteste Brot im Land. Auch wir können uns für jedes zweite Toastbrot im Test begeistern. Aber bei einem Produkt verdirbt Schimmel den Appetit.
-
- Guter Blütenhonig kann aus vielen Ländern stammen und muss nicht teuer sein. Das zeigt der neue Honig-Test der Stiftung Warentest.
-
- Spitzenqualität bleibt in Zeiten schlechter Ernten rar. 7 der 25 Ölivenöle im Test sind immerhin gut. Drei fallen durch – wegen Geschmacksfehlern und Schadstoffen.
-
- Obwohl er deutlich mehr kostet als früher, ist Top-Qualität in unserem Räucherlachs-Test die Ausnahme. Geprüft haben wir 17 Produkte, darunter vier vegane Alternativen.
-
- Die beste Tiefkühlpizza bietet klasse Geschmack, aber etliche der 21 Pizzen im Test haben zu viel Salz, Fett oder Kalorien. Auch vegane Pizza haben wir geprüft.
-
- Cookie-Eis ist eine der beliebtesten Eissorten. Eine bekannte Marke ist der unwiderstehliche Testsieger. Doch auch preiswerte Produkte bieten gutes Eis-Keks-Vergnügen.
-
- Im Fischstäbchen-Test fällt mehr als die Hälfte der 19 Produkte mit deutlichen Schadstoffgehalten auf, darunter auch Veggie-Stäbchen. Gut sind nur zwei Produkte.
-
Veggie-Produkte im Test
-
- Wie Joghurt, nur ohne Milch – ob das stimmt, zeigt der Test von 18 veganen Joghurt-Alternativen aus Soja, Kokos und Hafer. Eine der drei Basiszutaten ist klar im Vorteil.
-
- Wie Hackfleisch, nur pflanzlich – so soll Veggie-Hack sein. Alle Produkte im Test sind auch vegan, nah ran ans Original aber kommen die wenigsten.
-
- Nah dran am Klassiker aus Fleisch: 7 der 18 Veggie-Schnitzel im Test bieten gute Alternativen aus Soja, Erbse, Weizen. Einige sind aber stark mit Schadstoffen belastet.
-
- Geschmack, Fett, Keime? Im Test der Stiftung Warentest treten 14 Bratwürste mit Fleisch gegen 7 vegetarische und vegane an. Viele sind gut. Doch zwei fallen negativ auf.
-
- Nicht nur Kinder lieben Chicken-Nuggets. Die Stiftung Warentest hat 15 Produkte mit Huhn und 5 Veggie-Alternativen geprüft. Einige bieten Knusperspaß, andere Schadstoffe.
-
Lebensmittel im Preisvergleich
-
- Majo ohne Ei, Joghurt ohne Milch: Für viele tierische Lebensmittel gibt es pflanzliche Alternativen. Oft sind sie deutlich teurer, wie unsere Stichprobe zeigt. Warum...
-
- Lebensmittel bleiben teuer. Die Stiftung Warentest sagt, welche am stärksten betroffen sind, nennt Alternativen und gibt Tipps fürs Einkaufen.
-
- Kosten Grundnahrungsmittel in Supermärkten etwa gleich viel? Nein, im Gegenteil, zeigt ein Check der Verbraucherzentrale NRW. Wir nennen Ergebnisse und geben Spartipps.
-
- Immer häufiger schrumpfen Anbieter diskret den Inhalt von Packungen, nicht aber den Preis. Unsere Beispiele zeigen, wie stark diese Masche Produkte verteuert.
-
- Sind No-Name-Produkte von Aldi, Rewe und Co so gut wie klassische Marken? Wir haben 1414 Lebensmittel aus 58 Tests ausgewertet und ziehen Bilanz.
-
Tests und Hintergründe zu Schadstoffen im Essen
-
- Bisphenol A (BPA) in Konserven ist weit verbreitet: Wir wiesen den Schadstoff in vielen Lebensmitteln aus Dosen nach. Je weniger davon auf den Tisch kommt, desto besser.
-
- Barbecue-Soßen, Rauchmandeln, manche Chips und Suppen enthalten Raucharomen. Behörden stufen deren Ausgangsprodukte jetzt als schädlich ein. Wie erkennt man die Produkte?
-
- Rückstände eines krebserregenden Gases in Sesam machen seit Monaten Schlagzeilen. Die Stiftung Warentest hat 44 Sesam-Produkte untersucht: Saaten, Sesammus, Öl und...
-
- In der grünen Soße finden sich oft Rückstände von Schadstoffen, zeigt ein Test des Vereins für Konsumenteninformation. Am meisten überzeugen Bio-Pestos.
-
- Ob Oliven grün, dunkel oder schwarz sind, hängt von Reifegrad und Verarbeitung ab. Geschwärzte Oliven können hohe Gehalte an Acrylamid enthalten. So erkennen Sie sie.
-
Haltbarkeit und Kennzeichnung von Lebensmitteln
-
- Die fünfstufige Farbskala wurde überholt: Gute Inhaltsstoffe bewertet sie nun positiver, kritische strenger. Wir nennen Auf- und Absteiger – sowie den Haken an der Sache.
-
- Lebensmittel sind teurer geworden – und landen dennoch jenseits des Haltbarkeitsdatums oft im Müll. Wer prüft, was noch genießbar ist, spart Ressourcen und Geld.
-
- Natriumnitrit in Wurst, Zuckerkulör in Cola – muss das sein? Wir sagen, welche Zusatzstoffe sich hinter den E-Nummern verbergen, welche problematisch oder verboten sind.