Im Test: 10 feuchte Wischtücher zur einmaligen Anwendung, inklusive eine Gleichheit sowie 7 Bodenwischsysteme mit Klappbrett und Wischbezug, z. T. mit Eimer und Auswringsystem.
Einkauf der Prüfmuster: März bis April 2009.
Preise: Anbieterbefragung im Juni 2009.
Abwertung
Ist die Schmutzentfernung „befriedigend“ oder schlechter, konnte das test-Qualitätsurteil nicht besser sein. Bei „mangelhafter“ Wiederverschmutzung konnte die Schmutzentfernung nur eine halbe Note besser sein.
Schmutzentfernung: 80 %
Die Wischbezüge wurden mit IKW-Standardreiniger (5 ml/l Wasser) geprüft. Beurteilung der Ergebnisse durch 2 Fachleute. Fettschmutz: Je 0,5 g gealtertes Sonnenblumenöl, Humus, Ruß, Zement, Sand und Lehm wurden auf weiße Fliesen aufgebracht und bei Raumtemperatur getrocknet. Reinigung der Fliesen mit einem Wischprüfgerät. Nach einer definierten Hubzahl visuelle Bewertung der Schmutzrückstände (10-stufige Fotoskala, 10 Versuche pro Produkt). Partikelschmutz: Auf je 2 m² Fliesen und Parkett wurden Haare, Krümel und Staub aufgebracht und mit den Bodentüchern bzw. Wischern gereinigt. Anschließend visuelle Bewertung der Schmutzrückstände. Rückstände (Schlieren und Tropfen): Mithilfe eines Wischprüfgeräts wurden Spiegelkacheln mit den Bodentüchern bzw. Wischbezügen gewischt. Anschließend visuelle Beurteilung der Rückstände in einer Lichtbox. Wiederverschmutzung (Feuchte Wischtücher): Spiegelfliesen wurden gewischt, nach dem Trocknen mit Rußpuder beaufschlagt, senkrecht gestellt und nach 24 Stunden auf anhaftende Rußpartikel visuell beurteilt. Wasseraufnahme (Wischbezüge): In Anlehnung an DIN 53923. Wasserabgabe (Wischbezüge): Eine Fläche von 5 m² wurde mit den Bezügen gewischt und die Wasserabgabe durch Differenzwägung vor und nach dem Wischen bestimmt.
Verpackung (Feuchttücher): 20 %
Öffnen, Entnehmen, Wiederverschließen der Verpackung durch 5 Fachleute. Nach wiederholtem Öffnen und Schließen Lagerung für 1 Woche bei 40 °C. Anschließend Ermittlung des Feuchtigkeitsverlusts durch Differenzwägung.
Ergonomie des Wischsystems: 20 %
Die ergonomischen Eigenschaften (Gewicht, Kraftaufwand beim Wischen, Aufwand beim Fugenreinigen, Auswringen, Ausspülverhalten, Wechsel des Bezugs) wurden von 10 geschulten Probanden bewertet.
-
- Was nimmt Staub am besten auf? Im Test: zehn Staubwedel und sechs Mikrofasertücher. Zwei Wedel entfernen Staub gut, Tücher können es allerdings meist besser.
-
- Die einen wischen, die anderen können zusätzlich noch saugen – gut sind nur drei der neun Akku-Saugwischer in unserem Test. Wir klären die wichtigsten Fragen.
-
- Schluss mit Scheuern und Schrubben? Dampfreiniger versprechen saubere Fußböden ohne Kraftaufwand und Chemie. Im Test unserer belgischen Partner überzeugt nur ein Gerät.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Auch das letzte Wischtuch aus dem Vorratsbehälter ist bei Swiffer wet noch feucht und reinigt sichtbar perfekt.
DM und andere sind ein Ärgernis: der Schmutz wird geradezu abgeschmirgelt. Tücher sind zu trocken und eignen sich allenfalls zum Staubwischen.
Hallo Warentestteam,
wir haben in der zwischenzeit diverse Auswringsystem aus dem Supermarkt und auch Internet ausprobiert- alle Wringssysteme gehen nach ein paar Monatan kaputt- wann testet ihr diese denn mal- nicht nur auf Wischleistung sondern auch auf Haltbarkeit und Wringleistung?
Gruß
Micael
@Dr.Maria: Vielen Dank für den interessanten Testwunsch, den wir gerne an das zuständige Untersuchungsteam weiterleiten. Ob und wie schnell diese Untersuchung realisiert werden kann, können wir Ihnen nicht genau sagen. Eine kurzfristige Umsetzung der Anregung ist jedoch nicht möglich, weil unser Test- und Terminplan momentan bis an die Grenze der Kapazitäten gefüllt ist. (spl)
Wann kommt denn der neue Test für Bodenwischer bzw. für Wischsysteme? Auch der Vergleich mit Wischrobotern, mit Saugrobotern mit Wischfunktion sowie mit Dampfmops verschiedener Bauarten wäre interessant. Danke!
@Cleriker: Der Instant Mopp von Clearglass war seinerzeit noch nicht erhältlich. Da wir seit dem Test von 2009 noch keine neue diesbezügliche Untersuchung durchgeführt haben, können wir zu den gepriesenen Qualitäten dieses Wischreinigers leider keine Informationen beisteuern. (Bee)