Fußbodendreck mit Schrubber und Scheuerlappen zu bearbeiten, ist eine Möglichkeit. Es geht aber auch etwas moderner: mit feuchten Einwegtüchern oder Wischsystemen mit Bezug. Die Stiftung Warentest hat zehn Einwegtücher und sieben Wischsysteme geprüft. Beide Varianten haben ihre Stärken.
Effektive Wischerei
Ob harmloser oder hartnäckiger Schmutz auf dem Fußboden - feuchte, mit Reinigungsmittel getränkte Einmalwischtücher oder Wischsysteme mit Wischer und waschbarem Wischbezug kriegen den Dreck weg. Für etwas mehr Wischkomfort gibts dazu noch rollende Eimer mit ausgeklügelten Auswringvorrichtungen, die das Wischtuch auch ohne nasse Hände nebelfeucht bekommen.
Leifheit ist gut
Im Wischsysteme-Test stellt Leifheit die zwei guten Produkte. Der Leifheit Profi micro duo liegt mit der Note 2,1 knapp vor dem Leifheit Twist System Set, Note 2,4. Der Leifheit Profi micro duo hinterlässt kaum Schlieren, nimmt ausreichend Wasser auf und gibt es gleichmäßig wieder ab. Außerdem punktet das Wischsystem mit seiner Ergonomie: Es ist leicht, beweglich, kommt gut in die Ecken und benötigt wenig Kraftaufwand. Nachteil aber: Das Gerät kostet stolze 45 Euro. Wer noch den Eimer mit Auswringsystem und Rollwagen dazu haben möchte, muss zusätzlich 85 Euro berappen – das macht zusammen 130 Euro. Das Leifheit Twist System Set dagegen hinterlässt zwar noch seltener Schlieren als der Sieger, sieht aber in puncto Wasseraufnahme und Ergonomie nicht ganz so gut aus. Dafür gibts das Set inklusive Eimer mit Auswringsystem für 60 Euro. Sand, Haare, Krümel und Staub entfernen beide Wischsysteme gut.
Feuchttücher halten mit
Bei den feuchten Einwegtüchern siegen die Swiffer wet. Testqualitätsurteil: Gut, Note 2,1. Gleich dahinter liegen die guten Vileda Fresh Attractive (Gut, 2,2) und die Poliboy Parkett & Laminat Feuchttücher (Gut, 2,3). Die Swiffer wet punkten vor allem mit hervorragender Fettschmutzentfernung. Zudem lassen sich die Tücher leicht entnehmen, und die Verpackung ist sehr gut wieder verschließbar. Dass die Verpackung dicht ist, ist wichtig, damit die Tücher nicht austrocknen. Das klappt bei allen Einwegfeuchttüchern im Test sehr gut oder gut. Trotzdem sind nicht alle gleich feucht. Während Swiffer und Vileda beim Auspacken tropfen, ist das Tuch von Bürstenmann ziemlich trocken.
Ähnliche Wischergebnisse
Insgesamt reinigen Feuchttücher und Wischbezüge Fußböden in etwa gleich gut. Bei beiden schafft es jeweils jedes dritte Produkt, den Schmutz gut zu entfernen, die anderen sind schlechter. Bei Fettschmutz liegen die Feuchttücher auf Grund des eingebrachten Reinigungsmittels öfter vorn. Beim Aufnehmen von Partikelschmutz wie Sand, Haaren oder Krümeln sind die Wischbezüge mit ihren Zotteln etwas im Vorteil. Zudem hinterlassen sie seltener Schlieren und Tropfen als die Einwegtücher.
Talentierte Mikrofaser
In der Regel bestehen sowohl Einwegtücher als auch Wischbezüge aus Mikrofaser. Das hat Vorteile gegenüber herkömmlichen Scheuerlappen aus Baumwolle: Kunststofflappen sind nicht so schwer, wenn sie mit Wasser vollgesogen sind. Und Mikrofasergewebe ist oft wirksamer gegen Schmutz. Meist reicht schon klares Wasser, um leichten Schmutz zu entfernen. So lässt sich der Einsatz von Reinigungsmitteln senken.
-
- Was nimmt Staub am besten auf? Im Test: zehn Staubwedel und sechs Mikrofasertücher. Zwei Wedel entfernen Staub gut, Tücher können es allerdings meist besser.
-
- Können Haarseifen und feste Shampoos im Vergleich mit Flüssigshampoos bestehen? Sind die festen wirklich besser für die Umwelt? Das klärt der Shampoo-Test der Stiftung...
-
- Pulver, Sprays, Flüssigseifen, Ultraschallstifte – sie sollen erfolgreich Flecken entfernen. Doch der Test zeigt: Nur wenigen gelingt die Fleckenentfernung gut.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Auch das letzte Wischtuch aus dem Vorratsbehälter ist bei Swiffer wet noch feucht und reinigt sichtbar perfekt.
DM und andere sind ein Ärgernis: der Schmutz wird geradezu abgeschmirgelt. Tücher sind zu trocken und eignen sich allenfalls zum Staubwischen.
Hallo Warentestteam,
wir haben in der zwischenzeit diverse Auswringsystem aus dem Supermarkt und auch Internet ausprobiert- alle Wringssysteme gehen nach ein paar Monatan kaputt- wann testet ihr diese denn mal- nicht nur auf Wischleistung sondern auch auf Haltbarkeit und Wringleistung?
Gruß
Micael
@Dr.Maria: Vielen Dank für den interessanten Testwunsch, den wir gerne an das zuständige Untersuchungsteam weiterleiten. Ob und wie schnell diese Untersuchung realisiert werden kann, können wir Ihnen nicht genau sagen. Eine kurzfristige Umsetzung der Anregung ist jedoch nicht möglich, weil unser Test- und Terminplan momentan bis an die Grenze der Kapazitäten gefüllt ist. (spl)
Wann kommt denn der neue Test für Bodenwischer bzw. für Wischsysteme? Auch der Vergleich mit Wischrobotern, mit Saugrobotern mit Wischfunktion sowie mit Dampfmops verschiedener Bauarten wäre interessant. Danke!
@Cleriker: Der Instant Mopp von Clearglass war seinerzeit noch nicht erhältlich. Da wir seit dem Test von 2009 noch keine neue diesbezügliche Untersuchung durchgeführt haben, können wir zu den gepriesenen Qualitäten dieses Wischreinigers leider keine Informationen beisteuern. (Bee)