
© iStockphoto, Stiftung Warentest (M)
Zu dieser Gruppe zählen acht wasserlösliche Vitamine: B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin), B6 (Pyridoxin), B12 (Cobalamine) sowie Biotin, Pantothensäure, Niacin, Folat (dessen synthetische Form heißt Folsäure).
Wirkung
B-Vitamine sind an diversen Stoffwechselprozessen beteiligt. Dabei spielen sie mitunter zusammen. Folsäure ist auch wichtig für die Zellteilung, etwa bei der Blutbildung und der kindlichen Entwicklung im Mutterleib.
Natürliche Quellen
Viele B-Vitamine kommen in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Fleisch und Fisch vor.
Tagesbedarf
Je nach Vitamin verschieden. Folsäure: 0,3 Milligramm (300 Mikrogramm) für gesunde Erwachsene, Vitamin B12: 0,003 Milligramm (3 Mikrogramm). Schwangere und Stillende benötigen etwas mehr.
Wer Präparate braucht
Die meisten hierzulande sind mit B-Vitaminen ausreichend versorgt. Frauen mit Kinderwunsch und im ersten Schwangerschaftsdrittel jedoch sollten täglich 0,4 Milligramm Folsäure nehmen. Wer wenig oder gar keine tierischen Lebensmittel isst, braucht möglicherweise ein Präparat mit Vitamin B12.
Gefahren bei Überdosierung
B-Vitamine gelten als harmlos, zumal sie wasserlöslich sind und sich daher im Körper nicht anreichern. Bei sehr hohen Dosen Vitamin B6, Folsäure und Nikotinsäure, einer Unterform von Niacin, können Probleme wie Nervenschäden auftreten.
Präparate*
Eins der fünf Mittel mit „B-Komplex“, die wir in unserer Stichprobe gekauft haben, enthält ungefähr doppelt so viel Niacin wie empfohlen: Abtei B-Komplex Forte.
* Wir verglichen die Tagesdosis laut Packung der von uns gekauften Produkte mit Empfehlungen des Bundesinstituts für Risikobewertung und der Überwachungsbehörden (siehe Sichere Höchstmengen oft überschritten)
-
- Tun Eltern mit extra Vitaminen und Mineralstoffen Kindern etwas Gutes? Wir haben 18 Nahrungsergänzungsmittel für Kinder getestet. 17 hatten Mängel, von 5 raten wir ab.
-
- Sie sollen Männer mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Aber: Die 17 Präparate im Test sind bestenfalls überflüssig, schlimmstenfalls riskant.
-
- Viele schwören auf Nahrungsergänzungsmittel. Oft sind sie überflüssig. Wir sagen, welche Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen optimal sind und wann es zu viel wird.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Zum Thema Vitamin B12 ist anzumerken, dass Diabetiker, die Metformin einnehmen, häufig unter einem Vitamin B12-Mangel leiden. Idealerweise sollten diese jedoch nicht zur Selbstmedikation greifen, sondern ihren gesamten Vitamin B-Spiegel im Rahmen eines Bluttests untersuchen lassen. Darauf wurde auch im Rahmen eines Diabetologen Kongresses hingewiesen.
Leider nur bereits bekanntes Wissen gelesen. Da gibt Chat GPT aussagekräftigere Antworten
test? fehlanzeige!
Ich war auf der Suche nach Empfehlungen, welche Präparate empfehlenswert sind. Leider besteht der Artikel nur aus allgemeinen Aussagen, die jeder, der sich im Thema befindet, schon kennt. 50 Cent, die ich mir lieber gespart hätte.
Selbst für 50 Cent ist dieses Test-Geschwafel eine Frechheit und Geldabzocke!
Für mich ist Stiftung Warentest abgehakt! Ein richtiger Luschenverein!