Vitamine Viele Präparate sind deutlich zu hoch dosiert

40
Vitamine - Viele Präparate sind deutlich zu hoch dosiert

© Stiftung Warentest, iStockphoto (M)

Eine Extraportion Vitamine kann schaden, wenn sie aus Kapseln oder Tabletten kommt. Eine Stich­probe der Stiftung Warentest in Apotheken, Drogerien, Reformhäusern, Supermärkten und beim Internethändler Amazon zeigt: Viele der 35 exemplarisch gekauften Mittel liefern laut Packungs­aufdruck deutlich – zum Teil drastisch – mehr Vitamine pro Tages­dosis als für Nahrungs­ergän­zungs­mittel empfohlen. test.de sagt, welche Produkte betroffen sind – und wer über­haupt Vitaminpräparate braucht.

Vitaminpräparate sind beliebt

Sie sind lebens­wichtig, keine Frage. Sie tragen das Wort Leben, lateinisch Vita, ja schon im Namen. Vitamine erfüllen im Körper die unterschiedlichsten Funk­tionen und sind von Natur aus in diversen Nahrungs­mitteln enthalten – längst nicht nur in Obst und Gemüse, sondern auch in Voll­korn­produkten, Fleisch und Fisch. Trotzdem fürchten viele Menschen, dass das Essen allein für eine gute Versorgung nicht reicht. Etwa 30 Prozent der Deutschen schlu­cken Vitaminpräparate und andere Nahrungs­ergän­zungs­mittel, ergab 2016 eine Umfrage der Verbraucherzentralen. In bestimmten Lebens­situationen und bei verschiedenen Krankheiten sind die Präparate hilf­reich oder gar medizi­nisch geboten. Aber wie bei fast allem gibt es ein Zuviel des Guten. Bei mehreren der Vitamine kann eine Über­dosis Neben­wirkungen haben oder krank machen.

Empfohlene Höchst­mengen oft deutlich über­schritten

Viele frei verkaufte Vitaminpräparate sind laut Deklaration höher dosiert, als das Bundes­institut für Risiko­bewertung (BfR) empfiehlt. Das zeigt ein Markt-Check der Stiftung Warentest in Apotheken, Drogerien, Reformhäusern, Supermärkten und bei Amazon. Von 35 Mitteln, die wir im Juli 2017 exemplarisch einkauften, über­schreiten 26 die Empfehlungen des BfR für die maximale Tages­dosis in Nahrungs­ergän­zungs­mitteln. 10 liegen sogar drastisch darüber. Besonders hoch dosiert sind Präparate, die wir im Internet erstanden. Bei zweien etwa liefern die Kapseln mehr als das 17-Fache der BfR-Empfehlung an Vitamin E. Teils noch größere Mengen enthalten fünf Arzneien, die wir in Drogerien und Reformhäusern kauf­ten. Für sie gelten die sicheren Höchst­werte des BfR zwar nicht, aber sie stehen im Regal ganz legal neben Nahrungs­ergän­zungs­mitteln und können leicht mit ihnen verwechselt werden. Für die Stich­probe verglich die Stiftung Warentest die angegebenen Tages­dosen auf den Packungen der Produkte mit den von BfR und Über­wachungs­behörden empfohlenen Höchst­mengen.

Nahrungs­ergän­zungs­mittel sind wenig kontrolliert

Der Handel mit Nahrungs­ergän­zungs­mitteln ist insgesamt viel weniger reguliert als der mit Arznei­mitteln, auch wenn sie sich äußerlich sehr ähneln. Zudem begrenzt bisher hier­zulande kein Gesetz die Vitamindosis in Nahrungs­ergän­zungs­mitteln. Das sei dringend erforderlich, meinen die Verbraucherzentralen. Denn Vitamine gelangen nicht nur per Pille in den Körper, sondern auch übers Essen; zumal diverse Lebens­mittel damit angereichert sind.

Viele Schutz­wirkungen nicht bestätigt

Der Markt der Vitaminpräparate ist riesig. Nutzer versprechen sich davon Gesundheit – bis hin zum Schutz vor schweren Krankheiten wie Herz­infarkt oder Krebs. Durch Studien erhärten lassen sich viele solcher Hoff­nungen, die zum Beispiel im Internet kursieren, bislang nicht. Teils zeigen Unter­suchungen sogar, dass die künst­liche Zufuhr wohl eher schadet als nützt. Die Deutsche Gesell­schaft für Ernährung und ärzt­liche Fachgesell­schaften empfehlen Vitaminpräparate nur bestimmten Bevölkerungs­gruppen. In manchen Fällen können Vitaminpräparate individuell nötig sein – sie sollten aber am besten nur nach ärzt­licher Abklärung, nicht in Eigen­regie einge­nommen werden.

Das bietet der test-Artikel

Tabelle. Sie zeigt wichtige Kenn­zahlen für alle 35 von uns gekauften Vitaminpräparate: darunter Name, Preis, Tages­dosis laut Packungs­aufschrift und die Angabe, in welchem Umfang die deklarierte Vitaminmenge pro Tages­dosis die vom BfR empfohlene Höchst­menge in Nahrungs­ergän­zungs­mitteln über­schreitet.

Hintergrund­wissen. Wir erklären, was Sie über den Markt der Vitaminpräparate wissen müssen und welche recht­lichen Vorgaben es für Nahrungs­ergän­zungs­mittel gibt.

Steck­briefe aller Vitamine. Wir erläutern für alle Vitamine - A, C, D, E, K sowie B-Vitamine – wie sie wirken, wofür der Körper sie benötigt, welche Lebens­mittel reich an ihnen sind. Außerdem lesen Sie, wer wirk­lich eine Zufuhr aus Vitaminpräparaten braucht und welche Folgen eine Über­dosierung haben kann.

40

Mehr zum Thema

40 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

FlorianVogel am 13.07.2020 um 17:44 Uhr
Unnötige Informationen - Keine Testergebnisse

test? fehlanzeige!

lilie812 am 11.07.2020 um 14:50 Uhr
Wenig hilfreich

Ich war auf der Suche nach Empfehlungen, welche Präparate empfehlenswert sind. Leider besteht der Artikel nur aus allgemeinen Aussagen, die jeder, der sich im Thema befindet, schon kennt. 50 Cent, die ich mir lieber gespart hätte.

Chief131251 am 31.03.2020 um 14:00 Uhr
Frechheit!

Selbst für 50 Cent ist dieses Test-Geschwafel eine Frechheit und Geldabzocke!
Für mich ist Stiftung Warentest abgehakt! Ein richtiger Luschenverein!

Profilbild Stiftung_Warentest am 11.02.2020 um 11:48 Uhr
Juice Plus

@helenhiegi: Unter dem Suchbegriff „Juice Plus“ finden Sie auf unserer Internetseite einen Schnelltest aus dem Jahr 2009. Außerdem finden Sie Hinweise, speziell zu Gemüse- und Obstextrakten von Juice Plus, auf der Website der Verbraucherzentralen unter:
www.klartext-nahrungsergaenzung.de/faq/projekt-klartext-nem/gemuese-und-obstextrakte-von-juice-plus-23563
Bitte wenden Sie sich wegen Ihres individuellen Bedarfs an Vitaminen und Mineralstoffen auch direkt an Ihren betreuenden Gynäkologen. (cr/bp)

helenhiegi am 11.02.2020 um 10:40 Uhr
Leider keine Juce Plus

Ich hätte hier gerne etwas über Juce Plus erfahren. Da diese Pillen gerade extrem über Facebook und Insta gram vertrieben werden. Ich wurde auch angeschrieben und da ich gerade Schwanger bin, hörten sich die Versprechungen dieser Produkte sehr gut an. Ich finde aber immer widersprüchlichere Artikel über die viel zu hoch dosierten Nahrungsergänzungsmittel. Ich befürchte fast, meinen Zwillingen zu schaden.
Ich versprach mir von diesem Artikel eine Aufklärung, da Juce Plus schon seit ca. 28 Jahren vertrieben wird. Echt schade.
LG H. H.