Vitamine

Vitamin C: Fürs Bindegewebe

40
Vitamine - Viele Präparate sind deutlich zu hoch dosiert

© Thinkstock, Stiftung Warentest (M)

Das wasser­lösliche Vitamin wird auch als Ascorbinsäure bezeichnet.

Wirkung

Unter anderem ist Vitamin C wichtig für die Bildung von Bindegewebe und den Halt der Zähne. Wegen seiner antioxidativen Eigenschaften wirkt es aggressiven Sauer­stoff­molekülen entgegen: den freien Radikalen.

Natürliche Quellen

Viele Obst- und Gemüsesorten, vor allem schwarze Johannis­beeren, Zitrusfrüchte, Sanddorn, grüne Paprika, Brokkoli.

Tages­bedarf:

Erwachsene brauchen täglich ungefähr 100 Milligramm Vitamin C, Raucher und Stillende mehr, Kinder je nach Alter weniger.

Wer Präparate braucht

Die meisten Menschen hier­zulande bekommen übers Essen mehr Vitamin C als nötig. Studien liefern keinen Beleg für erhoffte, etwa im Internet kursierende Schutz­wirkungen durch Präparate. So beugen hoch dosierte Vitamin-C-Zusätze Erkältungen nicht vor. Ausnahme: kurze Phasen extremer Belastung, etwa bei Skisport­lern.

Gefahren bei Über­dosierung

Große Mengen können die Verdauung stören. Vitamin C erhöht wohl das Risiko für Nieren­steine, besonders bei Männern. Wer Nieren­probleme hat, sollte die Mittel nicht ohne ärzt­lichen Rat nehmen, vor allem nicht dauer­haft und hoch dosiert.

Präparate*

Die empfohlene Höchst­menge ist 225 Milligramm am Tag. Fünf von sieben Vitamin-C-Mitteln sind deutlich höher dosiert: Abtei Vitamin C 600 Forte, Doppel­herz Vitamin C 500 + Zink, Taxofit Vitamin C 500 enthalten etwa das Doppelte, die im Netz gekauften Vitamin C 1 000 mg von Nu U und Vitasyg jeweils das Vierfache.

* Wir verglichen die Tages­dosis laut Packung der von uns gekauften Produkte mit Empfehlungen des Bundes­instituts für Risiko­bewertung und der Über­wachungs­behörden (siehe Sichere Höchstmengen oft überschritten)

40

Mehr zum Thema

40 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

FlorianVogel am 13.07.2020 um 17:44 Uhr
Unnötige Informationen - Keine Testergebnisse

test? fehlanzeige!

lilie812 am 11.07.2020 um 14:50 Uhr
Wenig hilfreich

Ich war auf der Suche nach Empfehlungen, welche Präparate empfehlenswert sind. Leider besteht der Artikel nur aus allgemeinen Aussagen, die jeder, der sich im Thema befindet, schon kennt. 50 Cent, die ich mir lieber gespart hätte.

Chief131251 am 31.03.2020 um 14:00 Uhr
Frechheit!

Selbst für 50 Cent ist dieses Test-Geschwafel eine Frechheit und Geldabzocke!
Für mich ist Stiftung Warentest abgehakt! Ein richtiger Luschenverein!

Profilbild Stiftung_Warentest am 11.02.2020 um 11:48 Uhr
Juice Plus

@helenhiegi: Unter dem Suchbegriff „Juice Plus“ finden Sie auf unserer Internetseite einen Schnelltest aus dem Jahr 2009. Außerdem finden Sie Hinweise, speziell zu Gemüse- und Obstextrakten von Juice Plus, auf der Website der Verbraucherzentralen unter:
www.klartext-nahrungsergaenzung.de/faq/projekt-klartext-nem/gemuese-und-obstextrakte-von-juice-plus-23563
Bitte wenden Sie sich wegen Ihres individuellen Bedarfs an Vitaminen und Mineralstoffen auch direkt an Ihren betreuenden Gynäkologen. (cr/bp)

helenhiegi am 11.02.2020 um 10:40 Uhr
Leider keine Juce Plus

Ich hätte hier gerne etwas über Juce Plus erfahren. Da diese Pillen gerade extrem über Facebook und Insta gram vertrieben werden. Ich wurde auch angeschrieben und da ich gerade Schwanger bin, hörten sich die Versprechungen dieser Produkte sehr gut an. Ich finde aber immer widersprüchlichere Artikel über die viel zu hoch dosierten Nahrungsergänzungsmittel. Ich befürchte fast, meinen Zwillingen zu schaden.
Ich versprach mir von diesem Artikel eine Aufklärung, da Juce Plus schon seit ca. 28 Jahren vertrieben wird. Echt schade.
LG H. H.