
Große Auswahl, wenig Nutzen. Bei sieben der getesteten Nahrungsergänzungsmittel für Männer fanden wir sogar gravierende Mängel. © Thomas Vossbeck
Sie sollen Männer mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Aber: Die 17 Präparate im Test sind bestenfalls überflüssig, schlimmstenfalls riskant.
Alle Testergebnisse für Nahrungsergänzungsmittel für Männer
Liste der 17 getesteten Produkte
„Denk man active“, „Rote Kraft für aktive Männer“, „AdamProtect“ – manche Produkte tragen ihr Versprechen schon im Namen. Verschiedene Nahrungsergänzungsmittel sollen der Männergesundheit gut tun, sich etwa günstig auf Leistungsfähigkeit und Spermienqualität auswirken. Lohnt sich der Kauf? Die Stiftung Warentest hat 17 Mittel getestet, darunter Produkte von dm, Centrum, Kneipp und Orthomol. Fazit: Diese Produkte braucht kein Mensch. Die meisten sind überdosiert, mehrere bergen weitere Risiken. Es gibt andere Wege, der Manneskraft Gutes zu tun. Wir verraten, welche das sind.
Warum sich der Nahrungsergänzungsmittel-Test für Sie lohnt
Testergebnisse
Die Tabelle zeigt Bewertungen für 17 Nahrungsergänzungsmittel, die sich speziell an Männer richten. Darunter sind vergleichsweise teure, beispielsweise von Aminoplus oder Orthomol, aber auch günstigere, etwa von dm, Doppelherz oder Kneipp. Die Preisspanne für eine Tagesration reicht von 13 Cent bis hin zu 2,67 Euro.
Hintergrund und Tipps
Sie erfahren, wann für Männer überhaupt eine Nahrungsergänzung infrage kommt – und was sonst hilfreich ist, etwa um die Spermienqualität zu stärken.
Heftartikel als PDF
Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbericht aus 2/23.
Alle Testergebnisse für Nahrungsergänzungsmittel für Männer
Für keines der getesteten Produkte ist der Nutzen belegt
Alle geprüften Mittel enthalten Vitamine und Mineralstoffe und oft auch noch weitere Substanzen, vor allem Pflanzenextrakte und Aminosäuren. Doch egal, welcher Mix: Unsere Bilanz fällt schlecht aus. Der Nutzen aller 17 Produkte für die Zielgruppe Männer ist laut unserer Begutachtung nicht belegt. 16 bergen sogar Risiken, etwa durch überdosierte Vitamine oder fehlende Verbraucherhinweise. Bei sieben Produkten sind die Mängel so gravierend, dass sie auf den letzten Plätzen unserer Test-Tabelle landen.
Tipp: Wenn Sie oben unter dem Inhaltsverzeichnis auf die „Liste der 17 getesteten Produkte“ klicken, erfahren Sie die Namen aller geprüften Nahrungsergänzungsmittel.
Meist sind Männer gut versorgt
Laut Erhebungen wie der Nationalen Verzehrstudie II sind die meisten Menschen hierzulande über die Ernährung gut mit allen nötigen Nährstoffen wie Aminosäuren, Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Nur in bestimmten Fällen empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ausdrücklich, Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen. So benötigen Veganer Präparate mit Vitamin B12. Teils sind Nahrungsergänzungsmittel individuell erforderlich, etwa bei einem nachgewiesenen Mangel. Das sollte aber stets eine Ärztin oder ein Arzt abklären.
Tipp: Infos zu weiteren Nahrungsergänzungsmitteln finden Sie in gesonderten Berichten – etwa in unseren Tests von Produkten für Vegetarier und Veganer, für Sportler oder für Schwangere. Getestet haben wir in den letzten Jahren außerdem Nahrungsergänzungsmittel mit Fischöl, Hanf-Präparate mit CBD und Beautydrinks mit Kollagen oder Hyaluronsäure.
Wie ist die Stiftung Warentest vorgegangen?
Wir haben die Studienlage zu den Produkten sowie zu den werblich hervorgehobenen Inhaltsstoffen ausgewertet. Zudem kontrollierten wir die Gebrauchshinweise und die Zulässigkeit von Werbeaussagen und prüften, ob die Mittel Risiken bergen – etwa durch überdosierte Vitamine. In unserem Testbericht lesen Sie, warum sich Anwender nicht zu viel versprechen sollten.
Alle Testergebnisse für Nahrungsergänzungsmittel für Männer
-
- Viele schwören auf Nahrungsergänzungsmittel. Oft sind sie überflüssig. Wir sagen, welche Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen optimal sind und wann es zu viel wird.
-
- In der Schwangerschaft schlucken viele Frauen Vitamintabletten. Aber welche Nährstoffe brauchen werdende Mütter überhaupt? Die Stiftung Warentest hat 17...
-
- Wie bildet der Körper Vitamin D? Wem helfen Ersatzpräparate? Und wie steht es mit Wirksamkeitsbeweisen? Hier gibt es Antworten rund um das Sonnenvitamin.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Liebe Tester,
Matratzen und Toaster testen sie selber, das macht sind Sinn!
Bei den Nahrungsergaenzungsmittel verlassen Sie sich auf Efsa , BFR.
und glauben mal einfach so, was die Pharmalobby Ihnen so erzaehlt, ohne es mal zu hinterfragen....Unabhaengig ist das nicht!
Schade!
@utecht98: Bitte beachten Sie unsere Hinweise unter „So haben wir getestet“ www.test.de/Nahrungsergaenzungsmittel-fuer-Maenner-5953318-5953322/
Bewertung: „Die Beurteilung erfolgte auf der Basis wissenschaftlicher Literatur, die dem aktuellen Wissensstand entspricht. Wir baten die Anbieter um Studien, die den Nutzen ihrer Produkte für die deklarierten Effekte und die getroffenen Werbeaussagen belegen. Gutachterinnen und Gutachter sichteten Produkte, Inhaltsstoffe, Werbeaussagen sowie weitere Informationen, etwa Mengenangaben und Verbraucherhinweise auf der Verpackung und in der Packungsbeilage. Zusätzlich suchten sie nach Studien zu werblich hervorgehobenen Inhaltsstoffen. Auf dieser Grundlage prüften sie, ob günstige Effekte belegt und Nutzen und Risiken der Mittel ausreichend geklärt sind.
Unser Vorgehen orientiert sich an den Grundsätzen der evidenzbasierten Medizin. Wir bezogen bei der Beurteilung auch Veröffentlichungen von Fachgesellschaften und Behörden mit ein, etwa von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) und dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), und berücksichtigten Rechtsvorschriften wie die Health-Claims-Verordnung zu gesundheitsbezogenen Werbeslogans auf Lebensmitteln.“
Die Stiftung Warentest sollte lieber das machen, was sie an besten kann.
Matratzen und Toaster testen!
Das Thema Nahrungsergänzungsmittel ist ein sehr komplexes Thema. Zu diesem Thema gibt es eine Vielzahl von Studien.
Leider haben Sie überhaupt keine Studienquellen angegeben. Sehr unseriös!
Finden Sie doch mal heraus wieviel Menschen durch Nahrungsergänzungsmittel oder durch Medikamente im Jahr zu schaden kommen.....
@beater07: Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir uns mit dem Nahrungsergänzungsmittel LaVita bisher weder im Rahmen von Untersuchungen noch redaktionell befasst haben, so dass wir Ihnen keine Informationen zur Verfügung stellen können. Wir bedauern, Ihnen in diesem Fall nicht behilflich sein zu können.
Von immer mehr Bekannten höre ich, dass sie im Monat 50 € für 1 Fl. LaVita ausgeben. Scheinbar ein neues Wundermittel. Ich finde nirgends Aussagen. Können Sie etwas dazu sagen?