Der Stepper von Aldi ist mit 45,99 Euro recht preisgünstig. Die Trainingsmöglichkeiten sind vergleichbar mit anderen Steppern. Im letzten Vergleichstest hätte das Gerät dafür ein „befriedigend“ erhalten. Der Aldi-Stepper ist sicher und auch der integrierte Computer liefert genaue Daten. Einzig der Kalorienverbrauch ist nur Motivationshilfe, da die Angabe nicht auf Messwerten beruht. Im Gegensatz zu vielen anderen Steppern kann beim Aldi-Gerät ein Widerstand eingestellt, aber nicht markiert werden. Trainieren mehrere Personen auf dem Gerät müssen sie den Widerstand daher jedes Mal neu einstellen.
-
- Schadstoffe, falsche Wattzahlen, instabile Handläufe: Kein Crosstrainer aus unserem Test konnte insgesamt überzeugen. Manche sind sogar in mehreren Punkten mangelhaft.
-
- Welche Smartwatches und Fitness-Tracker sind im Test am besten? Mit welchen lässt sich sparen? Hier finden Sie Antworten – und Ihren persönlichen Testsieger.
-
- Ein Trainer, etwas Bewegung und viele kleine Stromimpulse – so funktioniert die elektrische Muskelstimulation (EMS). Die Stiftung Warentest hat die sechs größten...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.