Börsengang. Warten Sie ab, bis die deutschen Reits auf dem Markt sind, und entscheiden Sie dann, ob und welche Aktien Sie kaufen. Wenn Sie beim Börsengang dabei sein wollen, gehen Sie ein höheres Risiko ein.
Auswahl. Wenn Sie sich für Immobilienaktien interessieren, können Sie auch Aktien von Unternehmen ohne Reit-Status kaufen. In Deutschland sind mehr als ein Dutzend solcher Firmen an den Börsen gelistet.
Fonds. Eine weniger riskante Variante sind Fonds, die in Reits und Immobilienaktien investieren (siehe Tabelle). Auf diese Weise streuen Sie Ihr Risiko. Beachten Sie aber, dass Branchenfonds immer noch riskanter sind als breit aufgestellte Aktienfonds. Sie sollten sie daher nur beimischen.
-
- Im Januar müssen viele ETF- und Fondsanleger Steuern auf die Vorabpauschale zahlen. So verstehen Sie die Fondsbesteuerung und Ihre Depotabrechnung.
-
- Ungeklärte Geldflüsse, harte Vorwürfe: Die Liquidation von 27 geschlossenen Immobilienfonds von IBH zeigt Probleme.
-
- Fast alle Immobilien eines geschlossenen Fonds werden zwangsversteigert, aber die Anleger erfahren erst Jahre später davon. Klingt unglaublich, ist aber bei fünf Fonds...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.