Immobilien verwalten und vermieten
Eigentum verpflichtet

Für alle Vermieter und Selbstnutzer
- 3., aktualisierte Auflage
- Alle Rechte und Pflichten einfach erklärt
- Hilfreiche Tipps zur Mieterauswahl
- Übersichtliche Darstellung der Jahresabrechnung
- Alles zum neuenWohnungseigentumsgesetz (WEG) vom Januar 2021
- Infos zu den Förderprogrammen der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude
- Für Vermieter, Selbstnutzer und Eigentümer im Mehrparteienhaus
Wer eine Wohnung oder ein Haus besitzt oder vermietet, muss sich um die Immobilie kümmern. Egal ob Selbstnutzer oder Vermieter – es gibt viele Rechte und Pflichten zum Beispiel innerhalb der Eigentümergemeinschaft, bei der Jahresabrechnung oder bei der Umsetzung von Modernisierungen.
Der Ratgeber der Stiftung Warentest gibt Tipps bei der Wahl eigener Mieter und zeigt, was bei einem Mietvertrag alles beachten werden muss. Er gibt Tipps zur Kostenverteilung von Baumaßnahmen und zur Erfüllung gesetzliche Auflagen.
Das neue Wohnungseigentumsgesetz vom Januar 2021 bringt darüber hinaus eine Fülle von Neuerungen mit sich, unter anderem Modernisierungen auch ohne Einstimmigkeit, Anspruch auf zertifizierte Hausverwalter und die Harmonisierung von Miet- und Wohneigentumsrecht. Außerdem bieten die im Juli 2021 neu aufgestellten Förderprogramme von KfW und Bafa interessante Möglichkeiten.