Fast alle Pommes frites liefern so viel Energie, dass sie mehr sind als eine Zwischenmahlzeit. Die King Pommes von Burger King (1,30 Euro pro 100 Gramm) verdienen als Einzige „gut“ – trotz ihres hohen Fettgehalts. Weniger fett und insgesamt „befriedigend“ sind die Pommes frites von Nordsee (0,90 Euro pro 100 Gramm) und Karstadt / Frites van Holland (0,65 Euro pro 100 Gramm).
-
- Tiefkühl-Pommes werden im Backofen oft gut, zeigt unser Test – auch solche aus Süßkartoffeln. Doch in zwei Fällen verderben Pflanzengifte und Fettschadstoffe den Spaß.
-
- Werden stärkehaltige Lebensmittel hoch erhitzt und bräunen, bildet sich der Schadstoff Acrylamid. Wir beantworten Fragen zu ihm und sagen, in welchen Tests er auffiel.
-
- Sie sollen Pommes und Geflügel ohne viel Fett, flott und stromsparend zubereiten. Im Airfryer-Test sind 6 von 20 Modellen gut. An großen Portionen scheitern manche.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.