
Günstiger Preis, gute Aussicht, frisch renoviert: Jana Schmidt-Fankhänel hat attraktive Wohnungsangebote - in Plauen. Rentola.de greift die Wohnungsangebote ungefragt ab. Schlimmer noch: Mindestens neun Plauener Wohnungen lagen bei Rentola.de angeblich in Großstädten wie Berlin oder Heilbronn. © laif / Sven Döring
Rentola.de lockt mit Wohnungsangeboten Abonnenten an und dann ist die Wohnung in Plauen und nicht in Berlin: Das klingt nach Falle. Ist nur Panne, sagt das Unternehmen.
Plauener Wohnung auf einmal angeblich in Berlin
Finanztest-Leserin Jana Schmidt-Fankhänel vermittelt Immobilien in Plauen, Kleinstadt in Sachsen, nicht weit von der tschechischen Grenze. Die Immobilienfachwirtin bietet sie online über die eigene Webseite Areal-24.de und zuweilen zusätzlich auch über Portale wie Immobilienscout24.de an. Mit Rentola.de arbeitet sie nicht zusammen. Trotzdem übernimmt das Portal ihre Wohnungsangebote immer wieder, samt Fotos und Beschreibung. Was die Immobilienvermittlerin besonders stört: Laut Rentola.de ist die Wohnung auf einmal in Berlin oder Heilbronn statt in Plauen. Etliche Wohnungssuchende durchschauen das auch nicht, nachdem Rentola.de sie auf die Originalanzeigen weitergeleietet hat und rufen Jana Schmidt-Fankhänel an. „Ich verbringe wegen der falschen Anzeigen Stunden am Telefon“, beschwert sie sich.
Verdacht auf Abo-Falle
Jana Schmidt-Fankhänel vermutet Betrug. Denn: Wer Anzeigen auf Rentola.de lesen will, muss ein Abo abschließen. Die erste Probewoche kostet einen Euro. Danach sind monatlich 39 Euro fällig. Jan Revald weist den Verdacht zurück. Er ist Chef des dänischen Unternehmens Reva Media ApS hinter Rentola.de. Es handele sich um eine Panne, erklärt er. In Deutschland gebe es in zahlreichen verschiedenen Städten Straßen mit dem gleichen Namen. Bei Wohnungen in solchen Straßen habe Rentola.de „...Probleme bei der Suchgenauigkeit...“, so Revald wörtlich. Die Techniker des Unternehmens arbeiten an einer Lösung, schrieb er an Finanztest.
Jana Schmidt-Fankhänel mag nicht an einen Computerirrtum glauben. Rentola.de habe seit Jahresbeginn mindestens neun ihrer Wohnungen von Plauen in Großstädte verlegt, sagt sie. Nachdem sie begonnen hatte, Plauen in den Titel der Annoncen aufzunehmen, veränderte Rentola.de den Titel für die Version der Plauener Anzeigen auf der eigenen Homepage. Bei der Verschiebung der Wohnung von Plauen in eine Großstadt blieb es. Keine einzige ihrer Anzeigen habe Rentola.de richtig übernommen, berichtet Schmidt-Fankhänel.
Rentola verspricht: Gebührenerstattung
Immerhin: Wo immer Wohnungssuchende Rentola auf eine Wohnungsanzeige mit falschem Ort hin abonniert haben, erhalten sie ihr Geld zurück, verspricht Revald. Finanztest empfiehlt: Bestehen Sie gegenüber dem Rentola.de-Service auf Erstattung der Abo-Gebühren. Berufen Sie sich auf Revalds Versprechen Finanztest gegenüber.
-
- Wer auf Wohnungssuche ist, muss nicht nur Gehaltsbescheinigungen vorlegen, sondern häufig auch eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung vom bisherigen Vermieter.
-
- Urlaubsplanung beginnt oft im Internet. Stiftung Warentest hat 15 Buchungsportale für Hotelzimmer und Ferienwohnungen getestet, darunter AirBnb, Booking.com und Expedia.
-
- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, auch als Antidiskriminierungsgesetz bekannt, soll vor Ungleichbehandlung schützen. test.de erklärt, wo es zum Tragen kommt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.