Pflege

Osteuropäische Betreuungs­kräfte: „Finanzielle Entlastung ist möglich“

Pflege Testergebnisse für 13 Ver­mitt­lungs­agenturen 05/2017 freischalten

Pflege - Betreuungs­kraft aus Osteuropa – die besten Vermittler

Katrin Andruschow ist Expertin der Stiftung Warentest für häusliche Betreuung und Pflege © Stiftung Warentest

[Stand 20.09.2021] Das Bundes­arbeits­gericht hat geur­teilt: Ausländische Betreuungs­kräfte in Privathaushalten haben ein Anrecht auf den gesetzlichen Mindest­lohn – auch in Bereit­schafts­zeiten. Das Urteil trifft vor allem osteuropäische Dienst­leister, die Betreuungs­kräfte oft über Vermitt­lungs­agenturen nach Deutsch­land schi­cken. Was das für Familien heißt, erklärt unsere Expertin Katrin Andruschow.

Wird Betreuung zu Hause teurer?

Nicht unbe­dingt. Auch bisher galt für angestellte Betreuungs­kräfte der Mindest­lohn. Knack­punkt sind nächt­liche Bereit­schafts­zeiten. Soll eine Betreuerin stets die ganze Nacht auf Abruf bereit sein, muss sie für die gesamte Zeit bezahlt werden. Zudem darf sie dann am Tag nicht mehr arbeiten, um gesetzliche Ruhe­zeiten einhalten zu können. Die Familien müssten also eine anderweitige Betreuung für den Tag organisieren. Oft ist das aber nicht nötig: Hilft die Betreuerin nachts mal ausnahms­weise beim Toilettengang, ist das eine andere Situation und könnte etwa mit Frei­zeit ausgeglichen werden. Eine eindeutige Recht­sprechung dazu kenne ich nicht.

Gibt es finanzielle Unterstüt­zung für Betroffene und Angehörige?

Ja, Familien können Pflegegeld in Anspruch nehmen. Auch sind bis zu 4 000 Euro der Kosten steuerlich absetz­bar. Agenturen bieten oft unterschiedliche Preismodelle an. Auch da lässt sich sparen. Das darf aber nicht auf Kosten der betreuten Person gehen. Sehen Sie sich die angebotenen Leistungen genau an.

Worauf sollte ich dabei achten?

Zu den Betreuungs­aufgaben gehört, die Versorgung der bedürftigen Person sicher­zustellen, im Haushalt zu helfen, sie bei der Körper­pflege oder beim An- und Ausziehen zu unterstützen. Nimmt die Pflegebedürftig­keit zu, ist zusätzliche professionelle Hilfe wichtig – mit höheren Kosten für die Gesamt­betreuung.

Mehr zum Thema

71 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • MoniKlein1971 am 08.09.2025 um 10:47 Uhr
    Klein aber fein

    Ich habe Betreuung für meine Mutter gesucht, die alleine nicht mehr klar kommt und ich leider nicht immer vor Ort sein kann. Dh. ich habe Betreuung gesucht, der man auch vertrauen kann. Viele Agenturen halten nicht das, was sie versprechen, bei Notfällen waren sie nicht erreichbar (wie z.B. die Betreuerin war betrunken und konnte nicht arbeiten) am nächsten Tag haben wir zu hören bekommen: "naja, jetzt ist sie wieder nüchtern und kann arbeiten" (???!!!) eine Frechheit!!!
    Auf Empfehlung kam ich dann auf Sorgenfrei24.com - und bin so dankbar für diesen Tipp. Immer erreichbar, immer freundlich und zuverlässig. Keine falschen Versprechen, keine Geschichten aus dem Paulaner-Garten. Es gibt 2 Betreuerinnen, die sich regelmäßig abwechseln, die Agentur organisierst alles und die Mädels gehören mittlerweile zur Familie. Einmal hatte eine Betreuerin einen Schwächeanfall und die Agentur hat sofort für eine kurze Vertretung gesorgt, die für solche Fälle einsetzbar sind - SUPER!

  • Carmen-W am 11.06.2025 um 21:16 Uhr
    Kleinere Agentur - mehr Kompetenz

    Unsere Eltern benötigen schon seit ca. fünf Jahren eine häusliche Betreuung.
    Anfangs hatten wir innerhalb des ersten Jahres drei grössere Anbieter. Alle haben "total versagt". Spätestens beim ersten Personalwechsel gab es schwierigkeiten. Entweder gab es keine passenden Kräfte und unsere Familie musste einspringen oder aber die uns angeboteten Damen konnten kein Wort deutsch. Der Pflegestützpunkt unserer Stadt gab uns dann eine Telefonnumer eines Anbieters Pol - Pf... 24 aus Hildesheim. Bis heute sind wir für diesen Tip sehr dankbar. Ich denke, es wird auch anderen Personen hier so gehen. Es gibt wirklich hunderte Anbieter und es benötigt Zeit (die fehlt meist bei akuten Verschlechterung des Gesunheitszustandes) eine wirklich gute Agentur zu finden. Es gibt also auch positive Erfahrungen. Nicht immer ist alles so schlecht wie hier von der Mehrheit behauptet wird. Nicht aufgeben !!

  • Kevin11 am 08.11.2023 um 21:45 Uhr
    Besserer Test erforderlich

    Zu den Kosten erfährt man in dem Test nicht viel.
    Wie wenig das Kostenthema verstanden wurde, sieht man daran, dass auch StWT das Märchen von der steuerlichen Entlastung "4000 €" weitererzählt, zudem ungenau.
    Bei einer üblichen Rente von 1000 - 1500 € pm, beträgt die Einkommensteuer Null Euro, zumindest wenn man die Rente schon ein Weilchen bezieht. Erst ab einer Rente von ca. 3.400 € pm (ab 2013) ist die regelmäßig angepriesene steuerliche Entlastung von 4.000 € rechnerisch überhaupt möglich. Der Höchstbetrag der ges. Altersrente beträgt derzeit ca. 3.140 €. Da darf wohl schon von irreführender Werbung sprechen - branchenweit.
    Auch das Thema Sprachniveau ist unterbelichtet. Ich habe ein Angebot einer Agentur erhalten, wonach eine Betreuung mit einem Kurs von 175 Std. das Niveau B1 erreicht hat. Hiesige Anbieter nennen eher das Doppelte bis Dreifache - und was das dann konkret bedeutet ist noch ein andere Frage.

  • Chris_65 am 28.09.2020 um 16:36 Uhr
    Große Agentur = gute Kraft ?

    Habe mir die Zeit genommen und die vielen Kommentare gelesen. Auch ich möchte hier meine Erfahrung teilen. Seit 2015 also gute fünf Jahre habe ich für meine Eltern eine Betreuungskraft bzw. Betreuungskräfte arrangiert. Die ersten drei Agenturen waren ein Reinfall. Dier Zusammenarbeit dauerte nicht länger als 10 Monate. Man muss aber hier erwähnen, es waren auch gute Damen dabei. Problem? Es kommt auf die Kräfte meistens an und nicht auf die Firmengröße, Werbung oder Tests. Schöne Personalbögen sind nur die Verpackung. Die Verpackung kann noch so toll sein wenn der gute Inhalt fehlt. Gewechselt habe ich die Agenturen, da ich nicht wie am Fließband behandelt werden wollte. Erst bei der vierten Agentur (eine aus Hildesheim: P...-Pflege...) bekam ich den Eindruck, hier schaut man auf die Wünsche der Kunden. Immer der gleiche Ansprechpartner, keine Warteschlange am Telefon usw. Fazit: Die Kräfte sind wichtig , nicht die Anzahl der Vorschläge. Verständnisvoller Ansprechpartner sind A u. O!

  • Diana_Hus am 29.05.2020 um 15:02 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: wegen Überprüfung auf Schleichwerbung