Unfallversicherungen mit Assistance-Leistungen organisieren nach einem Unfall Hilfe im Haushalt und Menüservice. Knapp die Hälfte der Tarife im Test ist empfehlenswert.
Unfall-Assistance-Tarife
Alle Testergebnisse für Assistance-Leistungen für Senioren 11/2022
Die Haftpflichtkasse Einfach Komplett + Hilfe-Paket
Feuersozietät UnfallSchutz Vario Privat + AlltagsManager
Gothaer Unfall Basis + Cura Plus
Gothaer Unfall Plus + Cura Plus
Gothaer Unfall Premium + Cura Plus
HDI Pakete Basis + Leistung Plus + Risiko Plus + Rundum Sorglos + Sc
HDI Pakete Basis + Schutzbrief
Helvetia Unfallversicherung Vital + Baustein Aktiv + Fit
Münchener Verein Privat Unfall Aktiv Komfort
Münchener Verein Privat Unfall Aktiv Premium
Prokundo (Volkswohlbund) Best + ProAssistance
Prokundo (Volkswohlbund) Easy + ProAssistance
Prokundo (Volkswohlbund) Smart + ProAssistance
Saarland UnfallSchutz Vario Privat + AlltagsManager
SDK Unfall-Hilfeleistungen
SLP Primus + Easy Care
SLP Primus Plus + Easy Care
SV Spark.Vers. PrivatSchutz Schutzbrief Sorglos Leben
Versicherungskammer Bayern UnfallSchutz Vario Privat + AlltagsManager
Assistance-Leistungen für Senioren 11/2022 - Nicht empfehlenswerte Angebote
Ammerländer Comfort + Alltagshilfe
Ammerländer Exclusiv + Alltagshilfe
LBN Assistance
Wenn Sie nach einem Unfall mit dem Haushalt und Arztbesuchen überfordert wären und niemanden haben, der Ihnen für eine begrenzte Zeit zur Seite stehen könnte, kann eine Unfallversicherung mit Assistance-Leistungen eine große Erleichterung sein, denn dann können Sie unmittelbar mit praktischer Unterstützung rechnen. Häufig wird diese Versicherung Rentnerinnen und Rentnern angeboten, der Schutz ist aber genauso für Jüngere und Singles interessant. Welche Tarife empfehlenswert sind, erfahren Sie in unserem Test.
Assistance-Leistungen, oft auch Unfallschutzbrief oder „ambulante Hilfe“ genannt, sind konkrete Hilfeleistungen. Vom Versicherer beauftragte Dienstleister, etwa der Malteser Hilfsdienst, die Johanniter-Unfall-Hilfe, der Arbeiter-Samariter-Bund oder die Volkssolidarität organisieren dann zum Beispiel jemanden der einkauft, mit zum Arzt geht, die Fenster putzt – oder einen Fahrdienst zur Physiotherapie.
Zum Leistungsumfang und zu den von der Stiftung Warentest geforderten Mindestleistungen gehören auch ein täglicher Menüservice, Fahrten zu Therapien und Ärzten oder ein Hausnotrufservice. Bei unseren empfehlenswerten Tarifen im Test organisieren und bezahlen die Versicherer solche Hilfen, meist für die Dauer von maximal sechs Monaten.
Warum sich der Test Assistance-Leistungen für Sie lohnt
Testergebnisse
Die Stiftung Warentest hat 72 Assistance-Tarife für Senioren untersucht, 35 davon sind empfehlenswert. Die Tabelle zeigt die Jahresbeiträge für 65-jährige sowie für 75-jährige Neukunden. Wir nennen das Höchsteintrittsalter und sagen, welche Hilfsleistungen ein Tarif über die Mindestleistungen hinaus bietet – etwa Tag- und Nachtwache oder Haustierbetreuung.
Weitere Prüfpunkte
Außerdem haben wir geprüft, ob der Versicherer auch bei einem Oberschenkelhalsbruch einspringt. Ebenso haben wir geprüft, ob ein Unfall, der durch einen Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes (Zuckerschock) und medikamentenbedingte Bewusstseinsstörung ausgelöst wurde, mitversichert ist.
Mindestleistungen
Assistance-Leistungen sind in der Regel auf einen Zeitraum von sechs Monaten begrenzt. Wir sagen, welche Leistungen der Versicherungsschutz auf jeden Fall enthalten sollte. Außerdem erklären wir, welche Leistungen die Krankenkasse bei Hilfebedürftigkeit nach einem Unfall bietet.
Tipps für einen Antrag bei der Pflegekasse
Wir sagen, wie Sie vorgehen, wenn eine Hilfebedürftigkeit nach einem Unfall länger andauert. Es ist sinnvoll, dann schnellstmöglich einen Antrag bei der Pflegekasse zu stellen.
Heftartikel als PDF
Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie den Heftartikel aus Finanztest 11/2022 zum Herunterladen.
Unfall-Assistance-Tarife
Alle Testergebnisse für Assistance-Leistungen für Senioren 11/2022
Wichtig ist, dass ein Assistance-Tarif die Pflege eines Angehörigen umfasst. Schließlich versorgt bei älteren Paaren häufig einer den anderen. Kann der Betreuende die Aufgabe unfallbedingt vorübergehend nicht wahrnehmen, muss Ersatz gefunden und bezahlt werden. Die empfehlenswerten Tarife im Test enthalten diese Leistung.
Unfallversicherung für Rentner ab 48 Euro im Jahr
Von den 72 getesteten Angeboten für 65- und 75-jährige Neukunden sind 35 Angebote empfehlenswert. Im günstigsten Fall zahlt eine 65-Jährige 48 Euro im Jahr und ein 75-Jähriger 69 Euro im Jahr für empfehlenswerten Schutz. Es gibt Tarife, die ausschließlich Assistance-Leistungen enthalten und solche, die diese mit einer klassischen privaten Unfallversicherung kombinieren. Beide Angebotsvarianten stehen in unserem Test gleichberechtigt nebeneinander.
Tipp: Wenn Sie oben unter dem Inhaltsverzeichnis auf die „Liste der 72 getesteten Produkte“ klicken, erfahren Sie die Namen aller geprüften Assistance-Versicherungen.
Zielgruppe für Assistance-Leistungen: Senioren und Singles
Sinnvoll sind Unfallpolicen mit Assistance-Leistungen für alle, die nach einem Unfall zu Hause keine Hilfe hätten. Oft wenden sich Versicherer gezielt an Senioren. Aber auch erwachsene Kinder, die beruflich eingespannt sind oder von den Eltern weiter weg wohnen, wünschen sich diesen Schutz häufig für ihre Eltern.
Achtung: Wer einen Pflegegrad hat, bekommt in der Regel keinen solchen Vertrag mehr.
Wann die Krankenversicherung einspringt
Von ihrer Krankenkasse können Unfallgeschädigte, die zu Hause Hilfe benötigen, für eine begrenzte Zeit Unterstützung bekommen. Doch eine Haushaltshilfe oder häusliche Krankenpflege gibt es immer nur unter bestimmten Voraussetzungen. Eine Verordnung durch den Arzt allein reicht nicht. Bei privat Krankenversicherten hängt der Umfang der Leistung von ihrem Vertrag ab.
„Unfallgeschädigte, die zu Hause alleine nicht klarkommen, bekommen manchmal auch Unterstützung von ihrer Krankenkasse – doch Unfall-Assistance-Versicherungen leisten schneller, unbürokratischer und meist länger. “
Simone Weidner, Redakteurin bei der Stiftung Warentest
- Eine Pflegetagegeldversicherung hilft bei den Pflegekosten. Versicherte sollten aber steigende Beiträge bewältigen können. Stiftung Warentest hat die Tarife Anfang...
- Statt ins Heim können Pflegebedürftige in eine ambulant betreute WG ziehen. Wir schildern Vor- und Nachteile der Pflege-Wohngemeinschaft und wie sie organisiert ist.
- Ob klassisches Pflegeheim, Betreutes Wohnen oder Pflege-WG: Geeignete Wohnformen gibt es inzwischen für jeden Bedarf. Wir erklären, wie sie funktionieren.
Guten Tag, ich wurde einmal von einer Versicherung abgelehnt (Pflegeversicherung, Zahnzusatzversicherung), weil ich privat versichert bin. Wie sieht es bei der Unfallversicherung aus?
@Matthias58: Welche Tarife im Ausnahmefall auch bei Krankheit leisten haben wir im Text unter "Ausnahme: Schutz auch bei Krankheit" dargestellt. In der interaktiven Tabelle können Sie sich die Tarife mit Hilfe des Filters „Leistungen auch bei Unfall ausgelöst durch ...“ heraussuchen. Wenn neben den dort genannten vier Krankheiten auch bei weiteren Erkrankungen eine Leistung stattfindet, wird das in der Fußnote zum Tarif dargestellt.
Hallo! Sind in ihrer Auswahl auch Tarife, die auch ohne Unfall leisten, z.B. bei Krankheit? Arag? Nur bei Unfall deckt ja nur einen Teil der Bedarfsfälle ab. Danke!
@jes: Wir haben nachgeprüft: Der Tarif Plus ist zu den genannten Konditionen erhältlich, zum Beispiel auch über die Internetseite und den Online-Beitragsrechner der WGV: Wenn Sie dort nach Tarifen für „Unfallversicherung“ suchen (NICHT nach „Unfallversicherung Aktiv 50 Plus“) bekommen Sie die Auswahl zwischen Basis, Optimal und Plus-Tarif. Wenn Sie dann eine Invaliditätsleistung ohne Progression anklicken sowie eine Invaliditätssumme in Höhe von 20 000 Euro auswählen, bekommt eine / ein 65-jährige/r Rentner/in den Preis von 55,06 Euro angezeigt.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@98146:* Eine private Unfallversicherung können Sie auch abschließen, wenn Sie privat krankenversichert sind.
*Korrektur 01.02.23
Guten Tag, ich wurde einmal von einer Versicherung abgelehnt (Pflegeversicherung, Zahnzusatzversicherung), weil ich privat versichert bin. Wie sieht es bei der Unfallversicherung aus?
@Matthias58: Welche Tarife im Ausnahmefall auch bei Krankheit leisten haben wir im Text unter "Ausnahme: Schutz auch bei Krankheit" dargestellt.
In der interaktiven Tabelle können Sie sich die Tarife mit Hilfe des Filters „Leistungen auch bei Unfall ausgelöst durch ...“ heraussuchen. Wenn neben den dort genannten vier Krankheiten auch bei weiteren Erkrankungen eine Leistung stattfindet, wird das in der Fußnote zum Tarif dargestellt.
Hallo!
Sind in ihrer Auswahl auch Tarife, die auch ohne Unfall leisten, z.B. bei Krankheit? Arag?
Nur bei Unfall deckt ja nur einen Teil der Bedarfsfälle ab.
Danke!
@jes: Wir haben nachgeprüft: Der Tarif Plus ist zu den genannten Konditionen erhältlich, zum Beispiel auch über die Internetseite und den Online-Beitragsrechner der WGV: Wenn Sie dort nach Tarifen für „Unfallversicherung“ suchen (NICHT nach „Unfallversicherung Aktiv 50 Plus“) bekommen Sie die Auswahl zwischen Basis, Optimal und Plus-Tarif. Wenn Sie dann eine Invaliditätsleistung ohne Progression anklicken sowie eine Invaliditätssumme in Höhe von 20 000 Euro auswählen, bekommt eine / ein 65-jährige/r Rentner/in den Preis von 55,06 Euro angezeigt.